IXON IQ Speed an 8,4V betreiben?

Registriert
21. September 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Hagen
Hi,
bevor ihr mich jetzt schlagt, ja ich habe gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Hat von euch schon mal jemand ausprobiert, oder erfahrungen damit gemacht, die Ixon IQ Speed an 2 LiIonaccus zu beterieben?
Ich fahre im Augenblick mit der Speed und einer DX und da die Tage ja nun wieder länger werden, habe ich mir die Frage gestellt ob ich nicht vielleicht nur mit dem DX Accu auskomme.
Wenn ich die Ladeschlussspannung an meien Schulze Lader betrachte schaltet er die liIons bei 8,38 - 8,40v ab.
Diese liegt bei den NiMh von der Ixon bei 8,2 - 8,3V.
Also fast gleich.
Frage ist nur, ob die Ixon das mitmacht oder nicht?

Bis denn,
Carsten
 
das sollte schon gehen. unter last bricht die spannung eh ein wenig zusammen. die 8,4 volt gelten nur wenn der akku voll ist. beim entladen geht es schnell unter die 8 volt marke.

nur was die ixon dazu sagt, wenn du beide lampen parallel betreibst...
das musst du ausprobieren.....

die ksq wird dir schon nen extremen müll auf deine betriebsspannung produzieren.. dadurch kann der treiber der ixon schon eine mehrbelastung
erfahren. die dx übrigens auch

grüße

karsten
 
Diese liegt bei den NiMh von der Ixon bei 8,2 - 8,3V.
Ich hatte von 6V Akkus gehört. Hast du den NiMH wirklich gemessen?

+-5% Abweichung muß jede Elektronik abkönnen, oft auch +-10%, aber statt 6Volt 8,4V anzulegen, ist etwas zu optimistisch. Würde ich nur machen, wenn noch Restgarantie vorhanden ist.
Die Sigma Mirage hat LiIon auch nie lange verkraftet, dann war die Elektronik hin.
 
Hallo Zusammen,
ich habe auch 2 Ixon Iq Speed sowie auch 2 DX, die Ixon Iq Speed läuft auch mit der DX akku, bis jetzt gabs keine probleme


Grüße
bike40
 
Zurück