Hi,
bevor ihr mich jetzt schlagt, ja ich habe gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Hat von euch schon mal jemand ausprobiert, oder erfahrungen damit gemacht, die Ixon IQ Speed an 2 LiIonaccus zu beterieben?
Ich fahre im Augenblick mit der Speed und einer DX und da die Tage ja nun wieder länger werden, habe ich mir die Frage gestellt ob ich nicht vielleicht nur mit dem DX Accu auskomme.
Wenn ich die Ladeschlussspannung an meien Schulze Lader betrachte schaltet er die liIons bei 8,38 - 8,40v ab.
Diese liegt bei den NiMh von der Ixon bei 8,2 - 8,3V.
Also fast gleich.
Frage ist nur, ob die Ixon das mitmacht oder nicht?
Bis denn,
Carsten
bevor ihr mich jetzt schlagt, ja ich habe gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Hat von euch schon mal jemand ausprobiert, oder erfahrungen damit gemacht, die Ixon IQ Speed an 2 LiIonaccus zu beterieben?
Ich fahre im Augenblick mit der Speed und einer DX und da die Tage ja nun wieder länger werden, habe ich mir die Frage gestellt ob ich nicht vielleicht nur mit dem DX Accu auskomme.
Wenn ich die Ladeschlussspannung an meien Schulze Lader betrachte schaltet er die liIons bei 8,38 - 8,40v ab.
Diese liegt bei den NiMh von der Ixon bei 8,2 - 8,3V.
Also fast gleich.
Frage ist nur, ob die Ixon das mitmacht oder nicht?
Bis denn,
Carsten