Ist es egal welches Ventil? Wo ist der Unterschied?

Fu Manchu

auf'm Bike
Registriert
17. April 2002
Reaktionspunkte
0
Es gibt, so weit ich gesehen habe:

Blitzventil
Autoventil
Sclaverantventil

Was sind das für Typen und welches würdet Ihr empfehlen?

Ich tippe mal auf Autoventil, denn damit müsste man ja an jeder Tankstelle Luft prüfen/füllen können.


----------
Edit: Jetzt noch ein ganz dummer Nachtrag bzw. Frage. dafür will ich keinen neuen Thread aufmachen.

Felgenband? Ist dass das Band das zwischen Felge und Schlauch liegt, damit der Schlauch nicht auf der Felge an den Speichen reibt?
Kranz: Ist das ein anderes Wort für Kassette/Ritzelpaket? Bei den Laufrädern in den Shops steht immer "Ohne Felgenband und ohne Kranz". Liege ich richtig?
 
Original geschrieben von Fu Manchu
Es gibt, so weit ich gesehen habe:

Blitzventil
Autoventil
Sclaverantventil

Was sind das für Typen und welches würdet Ihr empfehlen?

Ich tippe mal auf Autoventil, denn damit müsste man ja an jeder Tankstelle Luft prüfen/füllen können.

Hallo FU,

die Ventilfrage hängt wohl mehr vom persönlichen Geschmack ab. Der Vorteil bei Autoventilen liegt natürlich, wie Du schon festgestellt hast, auf der Hand. Ich persönlich ziehe jedoch Sclaverand vor, wieso - weis ich nicht.
 
also ich fahre ausschliesslich AUTOVENTILE, aus genanntem grund. wenn ich unterwegs bin kann ich einfach und bequem an der tanke aufpumpen. ausserdem sind autoventile sehr unempfindlich gegen verrutschen und es gibt auch keinen stift der abbrechen kann, wie bei französischen ventilen.

französische ventile haben nur den vorteil, dass man sie einfach mit dem mund ein wenig aufblasen kann, damit der schlauch besser in die felge rutschen kann und sich der reifen einfacher montieren lässt. das wars aber auch schon...
 
Die Sclaverant-Ventile lassen sich auch ganz einfach unterwegs jederzeit an der Tankstelle aufpumpen. Es gibt da nen kleinen Adapter, der so groß ist wie eine Ventilkappe. Einfach drauschrauben und schon geht das.
Außerdem sollte man drauf achten, dass nicht bei allen Felgen die Ventillöcher groß genug sind für Autoventile.

Na denn man :bier:
 
Original geschrieben von Syncros
Die Sclaverant-Ventile lassen sich auch ganz einfach unterwegs jederzeit an der Tankstelle aufpumpen. Es gibt da nen kleinen Adapter, der so groß ist wie eine Ventilkappe. Einfach drauschrauben und schon geht das.
Außerdem sollte man drauf achten, dass nicht bei allen Felgen die Ventillöcher groß genug sind für Autoventile.

Na denn man :bier:


Hallo Syncros,

die Ventillöcher kann man allerdings auf Autoventilgröße aufbohren.

Allerdings kann ich den ganzen Hype um Autoventile nicht ganz verstehen. Immer wenn ich einen Platten habe, ist zufällig keine Tankstelle in der Nähe. Was mache ich bloß falsch?:confused:
 
Das mit dem Aufbohren ist richtig, macht aber nicht jeder gern.

Das da meistens eh keine Tanke inner Nähe ist, stimmt. Von daher sollte man sowieso bei längeren Touren ne Pumpe mitnehmen. Und dann ist das auch wieder egal, welches Ventil man hat.

An die Gewichtsfetischisten:
Ich denke mal, dass die Sclaverant-Ventile außerdem leichter sind als Autoventile.
Oder irre ich mich da??:D :D
 
Original geschrieben von Fu Manchu
----------
Edit: Jetzt noch ein ganz dummer Nachtrag bzw. Frage. dafür will ich keinen neuen Thread aufmachen.

Felgenband? Ist dass das Band das zwischen Felge und Schlauch liegt, damit der Schlauch nicht auf der Felge an den Speichen reibt?
Kranz: Ist das ein anderes Wort für Kassette/Ritzelpaket? Bei den Laufrädern in den Shops steht immer "Ohne Felgenband und ohne Kranz". Liege ich richtig?

Das waren ja schon mal sehr gute Antworten. Aber was ist damit?
 
Ich hab bei mir Französisches ventil das is müll mir is schon das scheiß ventil abgebrochen.Wenn ich wieder ein autoventiel haben wollen würde müsst ich auch erst ein bissel an der Felge bohren damits reinpasst.Mir persönlich gefällt Auto am besten
 
Original geschrieben von SteffenScott
Mir persönlich gefällt Auto am besten


Dann bist Du in einem Bike-Forum falsch.:D

Spaß beiseite.

Ich fahre seit über zehn Jahren mit Sclaverand und mir ist noch nie ein Ventil angebrochen. Was macht Ihr mit Euren Bikes??????:confused:
 
Man sollte vielleicht vermeiden die Slaverand-Ventile mit der Zange aufzuschrauben.

Oder habt ihr die beim Aupusten mit dem Mund angebissen?

:D :D :D :D :D
 
Hallo,

ich fahre sowohl Sclaverand- als auch Autoventil.
Vom Blitzventil halte ich nicht so viel. Habe noch keines gefunden, das den Druck halbwegs vernuenftig haelt.

C.
 
Hmm, finde die Französischen Ventile auch besser. Sehr praktisch finde ich zB, dass man blitzschnell Luft ablassen kann um Reifen zu wechseln. Und ob ich meine Schläuche nun an der Tankstelle aufpumpen kann ist mir nun echt egal!
 
Original geschrieben von RobBj123
... Und ob ich meine Schläuche nun an der Tankstelle aufpumpen kann ist mir nun echt egal!

Jupp, denn ich hab im Wald noch keine Tanke gesehen und hoffe das bleibt so!
Außerdem sind die Ventile nicht nur leichter, sondern die Felge ist auch stabiler! so ein ganz kleines bischen...
 
Original geschrieben von ricktick


Bei DH-Bikes passiert das schonmal.
Meistens dreht sich der Reifen auf der Felge, zieht den Schlauch mit und... pofff.

Gruß, Basti

Ist mir an meinem Bike noch nie passiert. ich persönlich finde Sclaverand besser - geht mit fast jeder Pumpe aufzupumpen, zuschrauben - dicht. Beim AV kommt manchmal Dreck rein, man breucht irgendetwas spitzes zum Luft rauslassen .....

Ist aber sicherlich Geschmacksache, wird unter Kollegen immer wieder gerne heiß diskutiert ....

Y.T.
 
Ich nehm immer Sclaverand, und nicht nur wegen der kleinen Löcher in der Felge.
Sie halten besser dicht, weil sie zugeschraubt werden und nicht nur über ne kleine Feder dichthalten wie Autoventile. Die Luft lässt sich auch besser ablassen. Auf den Tankstellen-Vorteil verzichte ich da gerne.
Ausserdem wird das Autoventil fast zwangsläufig undicht bei höheren Drehzahlen, wegen der Fliehkraft... ;)

Ich würde bei meinen schmalen Disc-Felgen nie im Leben das Ventilloch grösser bohren, no way.
 
...hab' ich neuerdings auch. Ich finde, die sehen schicker aus als die globigen Autoventile!
Nur hab' ich als Anfänger das Prob mit dem Aufpumpen der Dinger. Kann es sein, dass man vor dem Pumpvorgang erstmal eine Mutter o.ä. öffnen muss, bevor überhaupt Luft in den Schlauch gepumpt werden kann? Bitte helft einem ahnungslosen Mitmenschen...
 
Das wichtigste Argument fuer franz. Ventile ist die Schmutzunempfindlichkeit. Faehrt man mit einem Schraderventil durch den Modder versifft das Ding und man kann erst mal den ganzen Dreck rauspulen. Bei franz. Ventilen gibt es den Aerger nicht.

MfG, Einsatzleiter rikman
 
Zurück