Ist der Fox RP 23 wirklich so gut?

Registriert
3. Juni 2004
Reaktionspunkte
1.592
Ort
Waldbröl
Habe an meinem Bike den Rock Shox MC 3.3 bin eigentlich ganz zufrieden wenn er offen ist. Aber die Plattform bei dem Teil funktioniert nicht wiklich gut.
Habe daher überlegt mir den Fox RP 23 dran zu machen, der schneidet ja in den Test immer ganz gut ab.

Gibt es da große Unterschiede was die Plattform und insgesamt das Dämpfungsverhalten angeht?
 

Anzeige

Re: Ist der Fox RP 23 wirklich so gut?
das ansprechveralten und die plattform einstellungen sind wohl etwas feiner, als bei deinem. aber der lockout-hebel am fox ist nicht so der bringer. geht recht schnell kaputt. kann man dann komplett im kreis drehen, bis hin zum totalausfall der hebelfunktion. und naja, von den Garantiebedingungen bei fox hast du ja sicherlich schonmal gehört. nimm lieber nen monarch vo rs.
 
Ja der RP23 ist so gut. Fahr den nun problemlos sein etwas über 5Tkm. Hat nur einen Luftkammerservice von mir bekommen. Den man sehr einfach selber machen kann. Pflegen wie das hier sehr viel machen, also sauber machen nach jeder Ausfahrt, wird bei mir nie gemacht. Bike wird ca. ein mal im Monat mit dem Schlauch abgespritzt, Kette etwas geölt und fertig. Ist bei mir also ein Problemloser Dämpfer.
 
Ja der RP23 ist so gut. Fahr den nun problemlos sein etwas über 5Tkm. Hat nur einen Luftkammerservice von mir bekommen. Den man sehr einfach selber machen kann. Pflegen wie das hier sehr viel machen, also sauber machen nach jeder Ausfahrt, wird bei mir nie gemacht. Bike wird ca. ein mal im Monat mit dem Schlauch abgespritzt, Kette etwas geölt und fertig. Ist bei mir also ein Problemloser Dämpfer.

Hatte an meine alten Bike den Rp 3 dran, damit war ich auch ganz zufrieden. Der Lufkammerservice war wiklich nicht schwer, die Dichtungen bekommt man ja für 25 Euro im Fox Shop. Kann jetzt günstig einen RP 23 bekommen.
 
das ansprechveralten und die plattform einstellungen sind wohl etwas feiner, als bei deinem. aber der lockout-hebel am fox ist nicht so der bringer. geht recht schnell kaputt. kann man dann komplett im kreis drehen, bis hin zum totalausfall der hebelfunktion. und naja, von den Garantiebedingungen bei fox hast du ja sicherlich schonmal gehört. nimm lieber nen monarch vo rs.

Das ist kein LO-Hebel, damit wird die Plattform ein/ausgeschaltet. Wer den Hebel abdreht bekommt alles andere auch kaputt. Der Dämpfer selbst kann durchaus empfohlen werden. Fahre in mit Big Air Chamber in Fully.
 
Hatte an meine alten Bike den Rp 3 dran, damit war ich auch ganz zufrieden. Der Lufkammerservice war wiklich nicht schwer, die Dichtungen bekommt man ja für 25 Euro im Fox Shop. Kann jetzt günstig einen RP 23 bekommen.

Wenn du schon mit dem RP3 zufrieden warst bist es mit dem RP23 erst recht. Denn RP3 hatte ich mal als Test verbaut und fand den echt Schxxxe.
 
Kommt natürlich auch auf das Bike und den Einsatzzweck an. In einem reinen DH Bike würde er wohl nicht sehr gut abschneiden. Aber als Marathon oder AM sollte er schon super gehen.
 
Habe an meinem Bike den Rock Shox MC 3.3 bin eigentlich ganz zufrieden wenn er offen ist. Aber die Plattform bei dem Teil funktioniert nicht wiklich gut.
Habe daher überlegt mir den Fox RP 23 dran zu machen, der schneidet ja in den Test immer ganz gut ab.

Gibt es da große Unterschiede was die Plattform und insgesamt das Dämpfungsverhalten angeht?

Das beschriebene Verhalten kann ich von meinen RS Pearl im Canyon ES bestätigen. Damit er einigermaßen agil arbeitete musste er mit viel SAG gefahren werden, dabei neigte er zu starkem wippen. Durch zuschalten der Plattform konnte dieses reduziert werden, aber auf Kosten des Ansprechverhaltens. Überfordert zeigt sich der Pearl in schnelleren, anspruchsvollem Gelände. Nach einigen defekten entschied ich mich endgültig den Pearl gegen den Fox RP23 HV zu tauschen.

Der Fox lässt sich mit weniger SAG fahren, nutz dabei den Federweg des Hinterbau besser aus und zeigt sich deutlich agiler. Das Wippen hält sich dabei in Grenzen, die Plattform nutze ich kaum.
Das Setup lässt sich ebenfalls viel einfacher finden, Zugstufe hat nicht sinnlose 40 Stellungen wie der Pearl.

Das einzige was dem Pearl zu gute kommt, sollte er einmal Luft verlieren kann man ihn in LOCKOUT schalten, ohne das der Hinterbau zusammensackt.

Beim Kauf des RP23 sollte man unbedingt auf die drei Abstufung der Zugstufe & Plattform achten (ab 2008).


MMN
 
Zurück