Ich nutze maps.me zusammen mit Google Earth Pro und Google Drive.
https://www.google.de/earth/download/gep/agree.html (Windows, Mac, Linux)
https://mapsme.de/download/ (Android, iOS)
https://www.google.com/drive/ (Android, iOS, Win, Mac, Linux, ...)
Soweit ich verstehe, bedeutet "mtb:scale=0-6" dass die Wegequalität angezeigt wird. Ja, das wird sie, allerdings weiß ich nicht ob dies diese MTB-Einstellung ist, das musst du dir selbst mal ansehen. maps.me kennt Höhenangaben, zeigt sie aber nur beim Routing mit Fahrrad-oder Fußgänger-Profil als Höhenprofil an. Laut Wiki ist "mtb:scale=0-6" die häufigste von Apps genutzte Darstellungsform.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:mtb:scale#mtb:scale.3D0-6
Meine Vorgehensweise:
Von Webseiten gpx oder kml/kmz Tracks herunterladen und in Google Earth Pro (GEP) importieren (gpx muss vorher konvertiert werden!), oder in Google Earth Pro Touren selbst als Tracks zeichnen. Dabei kann man sich schon das Höhenprofil einer Strecke ansehen. Ich fasse immer mehrere Tracks zu einem Ordner zusammen, die ich aus GEP gebündelt als KMZ speichern kann, das könnte z.B. regional sein ("Alle Tracks im Odenwald"). Speichern tue ich immer auf meinem Google Drive (man braucht einen Google-Account).
Dann öffne ich auf meinem Handy Google-Drive, tappe das KMZ an und lasse es in maps.me importieren. Fertig. Losfahren.
Maps.me hat auch Routing-Funktion, das heißt du kannst einen Zielpunkt angeben, und es zeigt dir dann live, wie du hin kommst. Dabei hast du Auto, Fahrrad, Fußgänger und Öffi als Profile, die er fürs Routing nutzt. Maps.me lädt die gewünschten OSM-Karten für Offline-Nutzung direkt auf das Gerät. Wenn du maps.me fürs Live-Tracking oder Routing benutzt, besser eine fette Powerbank mitnehmen, mein Handy ist ohne die nach 3-4 Stunden leergesaugt...
Noch ein Tipp: GEP ist bei Feld- und Waldwegen nicht so detailliert, wie OSM. Wenn ich Tracks selbst zeichne, habe ich auf dem PC entweder beides nebeneinander offen (2 Monitore...) oder ich mache von der OSM-Ansicht einen Screenshot, den ich vorrübergehend als Overlay in GEP importiere (und genau ausrichte). Das selbe habe ich auch schon mit Screenshots von der Strava Heat-Map gemacht, um in schlecht kartierter Umgebung um unser diesjähriges Ferienhaus (im Hinterland der Etruskerküste) alle Waldwege zu markieren. Die hab ich jetzt als KMZ in maps.me auf meinem Handy, so dass wir dort auch mal laufen oder radeln können, ohne uns zu verirren.