Inverse Schaltwerke, exotisch oder Auslaufmodelle?

Registriert
26. Februar 2014
Reaktionspunkte
238
Hallo allerseits,

ich hätte da mal eine Frage zu einem älteren Shimano Deore XT (aus 2005) in 3x9 und mit inverser Schaltrichtung.

Eigentlich bin ich sehr zufrieden damit, das läuft bis heute absolut problemlos. Und ich wollte so was in 1x10 an ein anderes Bike machen. Stellt sich heraus es gibt von Shimano nur x9 in inverser Ausführung.

Überhaupt habe ich das Gefühl inverse Schaltung ist mittlerweile etwas exotisch geworden. Hat sie sich nicht durchgesetzt? Bei allem was ich aktuell zum Thema Schaltung las war das nie ein Thema. Habe allerdings auch nicht wirklich so den Überblick.

Falls das ein totes Pferd ist, will ich jedoch nicht krampfhaft weiter in die Richtung gehen. Bei nicht-inverser Schaltung kriege ich das 1x10 das mir vorschwebt problemlos.

Danke für Meinungen!

Gruss,
Roger
 
wenn man in xtr-gruppen rechnet war es die vorletzte, die sowas zum letzten mal hatte (rd-m970). das war gleichzeitig die letzte (obwohl erst zweite) xtr mit dual control. danach hat shimano es anscheinend aufgegeben. ich hatte den eindruck, dass die inverse-schaltwerke ziemlich brutal auf die kleineren ritzel schaltete, fand die top normal immer angenehmer.

naja, aber richtig exotisch ist eigentlich nur ne kettenschaltung die weder top noch low normal ist.
 
Du kannst dein 9-Fach Invers mit ner 10-fach Kassette Fahren, indem du Shimano 10-Fach RR-Trigger für Flatbars verwendest. Fahre selbst ein inverses 9-fach 970er XTR 10-fach mit den 780er Ultrega Triggern.
 
Danke euch allen schon mal für die Aufklärung!

Ich denke dann geh ich mal mit dem "Standard" und verabschiede mich von der inversen Schaltung. Möchte in Zukunft vielleicht noch mal umrüsten\aufrüsten und will natürlich nicht in eine relative Sackgasse investieren.

Das alte 3x9 Deore XT invers wäre dann auch interessant vom invers wegzubekommen. Brauche ich dazu "nur" das andere Schaltwerk oder sind Kassette und Hebel auch anders?
 
Zurück