Internetanbieter - Vorschläge und Empfehlungen

P.2^^

...blah!
Registriert
19. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Kaiserslautern
Hallo,

momentan bin ich bei ''1&1'', allerdings bricht meine Internetverbindung ständig ab und ist auch sonst viel zu langsam (haben jedoch auch nur DSL 2000 oder 3000). Auch von Freunden hab ich nichts gutes über 1&1 gehört.
Deswegen bin ich zurzeit auf der Suche nach einem neuen Anbieter.
Wäre toll, wenn hier jeder mal sagen könnte bei wem er ist & wie zufrieden er damit ist...

Danke im Voraus
 
Kabeldeutschland. Preis für DSL-Flat 6000 inkl Telefonanschluss 20 Euro, mit Tel-Flatrate 30. Billiger gehts wohl ned.

M@x
 
Ich bin bei freenet, 16000er Leitung obwohl nur 3000 bezahlt, also top.
( + 200€ Einkaufsgutschein beim Mediamarkt )

Allerdings würde ich Dir freenet nicht empfehlen.

Ich würde mal bei wieistmeineip vorbeischauen.

Rein statistisch sicher aussagekräftiger
 
Den perfekten Provider wirst du nie finden. Es gibt überall Licht und Schatten.
Das seh ich schon alleine daran, dass Telekom mir eine DSL 3000 verkaufen wollte für den Preis einer 6000er. Daher damals mein Wechsel zu 1und1 mit denen ich bisher zufrieden bin. Ich habe am Tag auch 2 Abbrüche, das liegt aber bei mir an der neuen Fritzbox 7270 die ich nach 2 Jahren für 49€ bekommen habe mit dem Wechsel zum Kompletttarif.
Verbindungsgeschwindigkeit liegt bei 13MB, wenn ich die 7270 rauf regel auf 15-16MB. Habe aber dann aber eine unsichere Leitung. Freund von mir der 1km Luftlinie wohnt kommt auf stabile 17,5MB.
Von Alice (Hansenet), freenet, Arcor hab ich auch gutes und schlechtes gehört. Wobei ich zu letzteren aus anderen Gründen nie wechseln würde.
Dies ist jetzt nicht um 1und1 zu bewerben, sondern nur aufzuzeigen, dass alle Provider ihre Probleme haben.
Und wie ein Kumpel nur auf den Preis zu schauen und sich dann ärgern warum er nur 3 Mailadressen hat ist dann auch noch die andere Geschichte.
 
Also mein Problem jetzt ist einfach, dass ich trotz DSL 3000 eine total langsame Downloadgeschwindigkeit habe (oft nur 50kb/s, früher waren es 200 und mehr), und außerdem bricht die Leitung ständig ab, alle 5-10 Minuten, manchmal auch alle 3 Minuten, habe ich für ca. eine halbe Minute keinen Zugriff aufs Internet. Dadurch kann man nur sehr schwer größere Dateien downloaden & beim Surfen stört das auch total.

Hab mich jetzt mal rumgeschaut, bei Kabel Deutschland würde ich ein Paket zum selben Monatspreis wie jetzt auch bekommen, einziger Unterschied: DSL 20.000 statt DSL 3000.
 
klingt jetzt vielleicht doof, aber seitdem es dsl gibt (damals noch mit, uiuiui, 768kb) bin ich bei der telekom. ich habe auch immer upgegradet (also quasi den teursten tarif...). kann mich in all den jahren nicht entsinnen, jemals kein inet gehabt zu haben. jetzt haben sie auch die leitung zu gewechselt um tv übers netz zu glotzen. und service, entweder anrufen oder in den t-laden um die ecke. bin ein wirklich zufriedener telekom kunde!!!
 
Hai,
@P.2: Hast Du schonmal nach einem Trojaner oder ähnliches gesucht? Wenn die Verbindung alle paar Minuten abbricht, könnte es an einem Trojaner o.ä. oder an einer "zerschossen" Netzwerkverbindungen durch entfernten Trojaner liegen. Das Problem liegt meiner Meinung nach nicht an 1und1, sondern an Dir, bzw. Deinem Rechner.
Genau so ein Problem hatte ich nämlich auch schon gehabt, sogar mehrfach. Einmal ging es mir nach entfernen eines Trojaners wie Dir und einmal nach Deinstallation eines Filesharingproggies. Nach 2 stündigen vergeblichen Versuchen, habe ich den Rechner platt gemacht. Danach ging wieder alles. Lag also nicht an Provider, sondern an dem Depp vorm PC. Ein guter Netzwerkadmin würde das auch wieder zum Laufen bringen ohne XP-Neuinstallation, abr bin kein guter....:)....besser gesagt kein Netzwerkadmin.
Also, bevor Du 1und1 die Schuld gibst, überprüfe Deinen Rechner.

Cu
 
Also mein Problem jetzt ist einfach, dass ich trotz DSL 3000 eine total langsame Downloadgeschwindigkeit habe (oft nur 50kb/s, früher waren es 200 und mehr), und außerdem bricht die Leitung ständig ab, alle 5-10 Minuten, manchmal auch alle 3 Minuten, habe ich für ca. eine halbe Minute keinen Zugriff aufs Internet. Dadurch kann man nur sehr schwer größere Dateien downloaden & beim Surfen stört das auch total.

Verkabelungsprobleme, Kabelbruch od. instabile Verbindung zw. DSLAM und TK-Anlage ?! Da reicht manchmal schon ein loser Stecker o.ä. So ein ähnliches Phänomen hab ich nämlich auch gehabt und da hatte der Stecker nur nen schlechten Kontakt.
Am besten die komplette Anlage mal für ne Minute vom Netz nehmen (auch mal den Splitter aus der TAE-Dose nehmen), alle Kabel prüfen und wieder alles einschalten. Das hilft manchmal Wunder.
Wenn bis zur TAE alles i.O. ist, dann evtl. ein Fehler zwischen TAE und Hausübergabepunkt.
Aber auch bei KabelInternet (egal ob Kabel Deutschland o.a.) muß die Anlage für KabelInternet geeignet sein. Alte Anlagen wurden teilw. in Reihe aufgebaut. Das wäre z.B. nicht geeignet. Die Anlage muss zwingend sternförmig aufgebaut sein. Dann brauchst Du nen speziellen Hausanschlussverstärker, der auch den Rückkanal verstärkt (wird von KD eingesetzt, wenn Du KabelInternet bestellst). Ums abzukürzen - ne alte Anlage muss ggfs. saniert werden (ggfs. sogar Austausch von Kabeln, manchmal auch nur der BK-Verstärker). Wenn Du im Mehrfamilienhaus wohnst, sollte sich der Vermieter darum kümmern. Im Einfamilienhaus ist alles ab dem Hausübergabepunkt Sache des Hauseigentümers. Entweder selbst machen (mit dem nötigen Wissen über Installation am Potentialausgleich sowie Dämpfung des Signals) oder Installationsfirma kommen lassen, die dann auch die Signale am BK-Verstärker einpegelt. Die Installation des Kabelmodems wird immer durch den Netzbetreiber erfolgen.
 
Warum das?

Und die Seite ist wirklich gut, danke.

Les Dir halt mal die Berichte durch. Da schneidet Kabel doch bedeutend besser ab. Bei hats wunderbar funktioniert, bis auf den Umstand dass die Umstellung fast 6 Monate gedauert hat. War für mich allerdings kein Problem.

Ich hab übrigens Freenet Komplett
 
Ob diese Beurteilungen unbedingt tauglich sind stell ich mal in Frage. Wenn ich mir so manche anschaue sind viele dabei die beanstanden, dass sie zum Beispiel als Bestandskunde nicht den neusten Router für lau bekommen.
Oder die sicherlich ärgerlichen Geschichten mit der Maximalgeschwindigkeit die kein Anbieter garantiert.
Dann sollte man vielleicht noch zum Vergleich heranziehen wie viele Kunden ein Anbieter hat. Kabel Deutschland wird zum Beispiel noch nicht so viel DSL-Kunden verwalten und schalten müssen wie Telekom oder 1und1.
 
Zurück