Inspektion nach 4000 KM

Registriert
8. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Harz
Mahlzeit,
mein SJ FSR hat jetzt gute 4000 KM runter und ich wollte dem Bike mal eine
grosse Inspektion gönnen, was muss alles und was kann alles gemacht werden und was wird so eine Inspektion ungefährt kosten?
 
Hast du schon mal ne Kette gewechselt? Wenn nicht, kommt die und bestimmt auch das Ritzelpakt neu.

wing
 
Mach die Inspektion doch selber dann kostet sie nichts. Ersatzteil musst halt schauen was da baruchst. Ich jedenfalls schau mein Bike ein paar mal im Jahr an, ob noch alles ok ist.
Finde das voll den Schmarrn, zu sagen, jetzt hab ich so und soviel Km drauf, jetzt muss ich ne Inspektion machen.
 
Capt.OOOczelott schrieb:
Mach die Inspektion doch selber dann kostet sie nichts. Ersatzteil musst halt schauen was da baruchst. Ich jedenfalls schau mein Bike ein paar mal im Jahr an, ob noch alles ok ist.
Finde das voll den Schmarrn, zu sagen, jetzt hab ich so und soviel Km drauf, jetzt muss ich ne Inspektion machen.


was bitte daran soll denn schmarrn sein?? ich möchte meinem Bike was gutes tun und bin selbst nicht der begnadete Schrauber, es sollten die Bremsbeläge inkl. Bremsflüssigkeit, Räder zentriert werden inkl. Speichenreparatur, Reifen erneuert, Schaltung eingestellt werden und eine allgemeine Durchsicht gemacht werden. Das Bike ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und ich bin der Meinung man kann da eine Inspektion machen lassen.
 
Es ist auch kein Schmarrn. Aber jeder hat mal angefangen. Vieles kann man selber machen.

Learning by doing!

Ist garnicht so schwer, macht aber schon ein wenig Arbeit und passendes gutes Werkzeug braucht man auch.


So eine Inspektion sollte je nachdem was gemacht werden muss, so ca. 30-35 Euro plus Materialkosten. Kette so höchstens 20, Ritzelpaket ca. 40 Euro, je nach Modell. Bremsbeläge bewegen sich zw. 11-22 Euro, Bremsflüssigkeit 3-4 Euro. Speiche neu machen so 10 Oekken.
 
@trekkinger,
:daumen: jeder fängt mal klein an:) so ähnlich hatte ich die Kosten auch
grob kalkuliert und deine Tipps in der "Fahrrad Werkstatt" sind :daumen:
Vielen Dank
 
bei meinem stumpi wahren nach ~4000km die dämperdichtungen total hinüber und mussten getauscht werden da der dämpfer keine luft mehr bei sich hielt. 75euro
 
Ich bin auch Schrauberlaie, aber mal so als grobe Anhaltspunkte:

Reifen sollten auch für Anfänger kein Problem sein.
Bremsen: Bei Discs wirft man einfach einen Blick drauf. Die Beläge haben jeweils zwei kleine Noppen, die man erkennt, wenn von vorne/hinten in den Sattel schaut. Wenn deren Rundungen abgefahren/abgebremst werden, ist der Belag zu erneuern. Das geht, wenn man es einmal gesehen hat, in 30 Sekunden - auch bei Laien wie mir! Hilfe findet man in Tutorials in einschlägigen Zeitschriften oder im Netz.
Gabelcheck: Bremse ziehen und Daumen + Zeigefinger auf die Dichtringe zwischen Tauch- und Standrohr der Gabel legen. Bike leicht nach vorne/hinten drücken. Wenn da Spiel zu merken ist, könnten die Buchsen was haben.
Ansonsten: Bei Fullys Lager auf Spiel kontrollieren, indem du einfach mal an den Gelenken rüttelst. Oder Bike leicht anheben und fallen lassen. Da hört man Lagerspiel oft auch schon.
Kurbel: auf seitliches Spiel kontrollieren.
Bremsflüssigkeit ist kein Faktor.
Ölwechsel bei Gabel ist von vielen Herstellern vorgeschrieben, ist aber imho nicht soooo wichtig. Aber der Händler kann das 1 Mal / Jahr ja auch schnell machen... Aber solange du die Gleitflächen von Dämpfer und Gabel nach jeder Ausfahrt schnell abwischst und ab und zu mal Brunox draufsprühst, sollte da über 4000km nicht wirklich viel passiert sein.

(Korrigiert mich bitte, wenn ich was falsches geschrieben hab).
 
Elitespecie schrieb:
(...)und deine Tipps in der "Fahrrad Werkstatt" sind :daumen:
Vielen Dank
Trau Dich ruhig ran. Es ist wie gesagt garnicht so schwer. Und wenn Du garnicht weiter weisst, hilft Dir vllt. ein Kumpel oder wir hier im Forum.


Am schwierigsten würde ich den Bremsflüsigkeitswechsel einstufen. Als ich dies das erste mal gemacht habe, war das 'ne ganz schöne Odysee. Aber ich hab es letztendes hingekriegt und reichlich zugelernt.


@squirrel
30 Sekunden?

Das ist ja Mobbing. :D
 
trekkinger schrieb:
Trau Dich ruhig ran. Es ist wie gesagt garnicht so schwer.

Für einen der von Technik keine oder wenig Ahnung hat, isses sauschwer! Hast Du schon mal nen Technikkurs für Anfänger geleitet? Du würdest Dich wundern, an was ein Technik-Normalo alles scheitert. Bei einem abendlichen Technikkurs für Anfänger kommt man gerade einmal zum Flicken, Reifenwechseln und danach wieder alles richtig montieren. Wenns gut geht schaffst Du noch Felgenbremsbeläge einstellen - das wars dann aber auch.
Ergo, macht ein Technik-Normalo eine Inspektion macht er dabei womöglich mehr kaputt, als was er verbessert.
Wenn ers nicht selber packt, was in meinen Augen absolut keine Schande ist, dann laß ihn doch zu nem Profischrauber gehen.

Florian
 
Ich finde man sollte nicht immer gleich in nen BikeLaden rennen und die das machen lassen. "Learning by doing" -natürlich in Maßen- ist auf Dauer wesentlich besser und billiger.
An so Sachen wie z.b. Naben warten, Steuersatz nachziehen oder schmieren kann man sich doch mal versuchen. Das ist ja schon die halbe Miete. Anleitungen können dabei natürlich nie Schaden. Und wenns gar nicht klappt, dann halt nen Pro fragen.....
Alle Reparaturen für die man Spezialwerkzeug braucht.....oder die nicht ganz ohne sind, die kann man immernoch den Profis überlassen.
 
@FloII
Schon recht, aber manchen fehlt einfach nur das Selbstvertrauen es selber mal zu probieren. Es darf ja auch ruhig etwas länger dauern.

Wenn ein jemand zwei linke Hände hat, ist's natürlich besser machen zu lassen.
 
Zurück