Insektennetz am Helm: Sinnvoll oder nicht?

Bist Du schonmal von einer Wespe/Biene am Kopf gestochen worden?


  • Umfrageteilnehmer
    349

trekkinger

fährt wieder
Registriert
11. April 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Wiesbaden
Hallo!

Ich trage mich mit dem Gedanken, irgendwann einen neuen Helm zu kaufen; der besseren Belüftung wegen.

Beim Suchen ist mir aufgefallen, dass viele von denen gar kein Insektennnetz haben, besonders von den "guten" Firmen.

Da mir nun wie gesagt eine gute Belüftung wichtig ist, habe ich überlegt, auf dieses Netz zu verzichten. Doch letztens erst ist mir ein fetter Brummer, zum Glück nur eine Hummel, in einer unbenetzten Stelle des Helms geflogen.



Da stellt sich mir folgende Frage für die Umfrage :

Wie Sinnvoll ist ein solches Insektennetz wirklich?

Wie oft kommt es vor, dass man helmtragend von einer Wespe oder Biene gestochen wird?


Ich selbst schätze dieses Risiko doch eher als gering ein, aber man weiss ja nie...
 
Vor allem im Sommer bin ich froh sowohl Insektennetz im Kopfschutz als auch eine Brillengestell mit Gläsern zu tragen. Denn die Viecher prasseln dauerhaft gegen mich, in allen Größen, Farben und Formen.

Da der Helm ja praktisch auch noch wie ein großer Trichter die Tierchen in Richtung Kopf leitet, kann so ein Netz auf alle Fälle nicht schaden.

Ich wurde zwar noch nie von einer Wespe in den Kopf gestochen und hoffe diese Erfahrung auch nie machen zu müssen.
Doch da bin ich zuversichtlich, da ich ja ein solches Netz habe. :)

Gruß
J:H
 
Hätte ich mir mal nur ein Helm mit Netz gekauft. Dauend habe ich irgendwelche Viecher zwischen den letzten Locken rumlaufen. Ich hab schon überlegt, von meiner Frau einen Nylonsocken über das Teil zu ziehen oder Fliegengitter nachzurüsten. Aber bitte kein Pattex oder Uhu dafür nemen, da geht nur spez. Styroporkleber.

MkF,
der Faxenmacher!
 
race_king schrieb:
Ich wurde zwar noch nie von einer Wespe in den Kopf gestochen und hoffe diese Erfahrung auch nie machen zu müssen.

Hab das letzte Woche gehabt! Das Viech hat mich in die Stirn gestochen, und ist dann (im Helm) noch ein paar KM mitgefahren. :aufreg: Konnte ja auf ´ner DH-Strecke nicht einfach anhalten. Habs aber überlebt. ;) Nur....so ein Fliegenschutzgitter kommt mir jetzt auf jeden Fall in den Helm!!!

LG
 
Also wenn es warme tage sind dann merke ich schon das auch viel scheißß in der luft schwäbt. Da setze ich mein HAD tuch auf das wars. Mund muss ich halt zu halten schon passiert es schon mal das ich was verschlucke. :D
 
hab nen helm ohne, bin aber noch nie gestochen worden von so viechern....

im helm hab ich sie schon öfters, aber die ersaufen eh im schweiß...bzw. werden sofort davon zerätzt :daumen:

viel wichtiger wie ein netz im helm wäre ein netz vor´m maul... :daumen:
man kann viel entspannter fahren wenn man nicht dauernd diese ekeltiere im mund und rachen hat!!

mücken und gewitterfliegen sind meine hauptnahrung geworden...das ist bedenklich!


netz im helm....tzz :rolleyes:

:D
 
Hallo,

ich habe zwar einen Helm mit Insektenschutz, trotzdem habe ich gelegentlich mal ein Viech im Helm rumkrabbeln.

Würde aber meinen das noch mehr Viecher im Mund landen. (Oder es fällt nur mehr auf.) :D :D

Woran erkennt man den freundlichen Biker?
Richtig! An den Fliegen zwischen den Zähnen.

Brillenträger bin ich auch und würde auch nicht ohne fahren. Das hält die ein oder andere Fliege ab im Auge zu landen, bzw. den ein oder anderen Dreckspritzer.

Eine Biene hat mir mal vor Jahren in die Lippe gestochen, als ich auf einer Wiese lag. ;) ;) Die Gefahr dürfte beim Barfuss laufen größer sein.
 
Faxenmacher schrieb:
Ich hab schon überlegt, von meiner Frau einen Nylonsocken über das Teil zu ziehen oder Fliegengitter nachzurüsten. Aber bitte kein Pattex oder Uhu dafür nemen, da geht nur spez. Styroporkleber.
hm... aber wenn man das Netz außen an der Schale befestigt, müsste es doch Uhu tun, oder? Die Schale ist ja irgend so ein Kunststoff und kein Styropor...

Ich werde auch nachrüsten, gerade im Wald bekommt man regelrechte Mückenduschen ab. Und bei uns im Schwarzwald fühlen die sich wohl richtig gut, so viele haben wir hier.
Am ekelhaftesten ist die Dusche danach, wenn sich lauter kleine schwarze Punkte in der Duschwanne wiederfinden, bäähhhh...

Off topic:
Wusstet Ihr, dass Ihr in eurem ganzen Leben während dem schlafen ungefähr 70 Insekten und 10 Spinnen essen werdet (hab ich mal irgendwo gelesen...)??? Lecker!
 
Ich hab zwar ein Gitter im Helm, aber:

1. Nur an den vorderen Öffnungen
2. sitzt das Gitte so tief in den Öffnungen, dass es praktisch auf der Kopfhaut anliegt. Da müsste doch eigentlich eine Wespe / Biene / sonstwas leicht durchs Gitter durch stechen können.
 
Salve,

ich hatte vor 2 Jahren mal ein echtes Horror-Erlebnis wegen fehlendem Insektenschutz am Helm: ich bin auf ´nem schmalen, technisch anspruchsvollen Schotterpfad bergab gerauscht, auf dem Rücken voller Rucksack, da auf einem Transalp unterwegs, verfängt sich ne Wespe im Helm und rutscht, wie auch immer das funktionieren konnte, an der Stirnseite raus und weiter in die Brille direkt vors Auge hinein; mir ist fast das Herz stehen geblieben - keine Hand frei, vor allem weil ich auch noch direkt auf eine Kehre zusteuerte, und entfleucht, während ich schon ´ne panische Vollbremsung startete, nach Sekundenbruchteilen (die mir allerdings wie ne Ewigkeit vorkammen), Gott sei Dank unter meiner Brille wieder raus... naja, das ganze ging gerade noch gut aus... leider verfügen gerade die Top-Modelle gegenüber den preiswerteren bei MET, Bell usw. halt über kein Gitter, so daß man leider auf´s selberbasteln angewiesen ist...
 
hm ich hab kein Netz im Helm aber bei den winzigen Löchern isses auch Brot.... ist halt ein Fullface-Helm und da ist Belüftung Nebensache... ;)

Ich hatte bis jetzt auch nur ein Erlebnis dieser Art als ich mit ca 6o kh/h nur ein dickes klatschen auf meiner Stirn merkte und was runterfallen sah. Keine Ahnung was es war aber es tat weh und hat nen kleinen Fleck dagelassen als Andenken.

Penetranter sind wie schon hier erwähnt wurde die kleinen Flugproteine die man während der Fahrt Oral zu sich nehmen kann.
 
brmpfl schrieb:
durch ein Netz wird 100%ig die Lüftung negativ beeinflusst ... die Frage ist, inwieweit? Daher bisher: ohne Netz
ich denke mal, das ein Mückennetz am Helm mit der Maschenbreite eines handelsüblichen Mückengitters die Belüftung schon beeinträchtigt, aber sicher nicht massiv, ist aber reine Spekulation.
Man muss ja nicht ganz dichtes Gewebe nehmen, die kleinen "Flugproteine" (<--geniales Wort) stören ja nicht so massiv wie die Wespen, Bienen, Hummeln, Großmücken, Fliegen und Rotkehlchen.
 
Peter Freiburg schrieb:
Off topic:
Wusstet Ihr, dass Ihr in eurem ganzen Leben während dem schlafen ungefähr 70 Insekten und 10 Spinnen essen werdet (hab ich mal irgendwo gelesen...)??? Lecker!
Habe ich schonmal gehört, aber das gehört wohl zu den Legenden...



Ist ja bereits eine beträchtliche Anzahl von Umfrageteilnehmern; aber dass bereits drei davon MIT Netz gestochen wurden...

Spricht ja fast schon gegen das Gitter. :p
 
Mir hat letzten Sommer beim Biken ein Insekt sofort nach dem Aufprall in die Augenbraue gestochen. Es ging so schnell, dass ich gar nicht gesehen habe was es war, vermutlich ne Wespe. Am nächsten Morgen war das Auge zugeschwollen, mit Kühlung gings dann wieder einigermassen.
Danach hab ich mir auch Gedanken über ein Netz im Helm gemacht, es aber wegen der befürchteten schlechteren Belüftung nicht eingebaut. Ich habe einen Giro E2 und die Löcher sind gross genug, dass mal was reinfliegt, dann aber normalerweise auch leicht wieder rausfliegen kann. Unter dem Helm wurde ich bisher nicht gestochen. In jedem Fall würde ich ein eher weitmaschiges Netz nehmen, da es die Belüftung sicher beeinträchtigt.

Hotzemott
 
Jetzt redet hier jeder von weitmaschigen Netzen da engmaschige die Lüftung negativ beeinflussen. Andererseits ziehen sich dann Leute nen Buff drunter, welcher mMn ja doch ziemlich engmaschig ist. ;) Schwitzt man da nicht drunter?
 
Dem Zwischenstand nach ist es statistisch gesehen besser, einen Helm OHNE Insektennetz zu haben, da bisher nur eine Person gestochen u. 45 Personen nicht gestochen wurden, die einen solchen aufhaben.


Habe gerade festgestellt, dass sich das Netz bei meinem Helm ganz einfach entfernen lässt, indem die obere Schale abgenommen wird, durch lösen der drei Stifte.
Dann von den zwei dünnen doppelseitigen Klebestreifen vorsichtig lösen und fertig.

Der Belüftungszuwachs ist zwar nicht riesig, aber spürbar.
Bei langsamen Bergaufpassagen könnte das schon ins Gewicht fallen; gerade wenn es eine asphaltierte Strasse raufgeht, auf der die Sonne knallt.



Falls sich jetzt aber eine Wespe o.ä in die schmalen Öffnungen verfängt, wird sie sicherlich dort hängen bleiben, statt mit der Strömung wieder weggetrieben werden.
Muss das mal mit anderen Helmen vergleichen, die an diesen Stellen grössere Öffnungen haben...
 
Für alle jenen, die sich trotzalledem für ein solches Netz interessieren,
- wo kann man sowas herkriegen
- was kostet es
- und wer hat Erfahrung mit dem Einbau gemacht?

Ich persönlich wurde bisher auch nur 1x unmittelbar nach dem Aufprall in die Schulter gestochen, weiss aber selber nicht was es war.
Die meisten Viecher krabbeln einem wieder aus dem Helm, aber eine gewissen Unwohlheit bleibt, solang man weiss daß da was ist und es nicht zuornen kann! Ich würde es evtl. versuchen, weil ich der Meinung bin, daß sich die Menge an Ungeziefer in der Luft vermehrt hat in den vergangenen 2 Jahren! Vielleicht auch nur Illusion?!
 
Hallo zusammen

Ich fahre seit 15 Jahren ohne Gitter im Helm und bin noch nie gestochen worden. Ich habe aber die Beobachtung gemacht, dass die Viehcher oft nicht durch die Lüftungsschlitze reinfliegen, sondern vorne an der Stirn unter den Helm. Da war ich schon öfters froh dass ich kein Gitter habe, weil das Getier wenigstens ohne Problem wieder rauskommt. Eine anständige Protion Haare auf dem Kopf sorgt dafür, dass das Vieh nicht so leicht zustechen kann. Ohne Brille würde ich nie fahren. Jeder dem schon mal einer Hummel oder ein ähnliches Kaliber gegen die Birne geknallt ist weiß warum ;-)
 
Zurück