Innerer Unterschenkel schmerzt beim Laufen

Registriert
29. Juli 2004
Reaktionspunkte
14
Ort
Lindlar und Düsseldorf
hallo,

habe zwar keine probleme beim biken (toitoitoi), hoffe aber trotzdem das vielleicht einer rat weiss (kenne halt kein "laufforum")... sry

also: nebenher jogge ich ungefähr jeden zweiten tag acht km. habe dazu auch spezielle laufschuhe. trotzdem habe ich seit dem letzten mal im linken unterschenkel einen stechenden schmerz beim gehen und speziell beim laufen (beim biken zum glück gar keine beschwerden). die quelle ist auf der innenseite, ungefähr auf der hälfte, quasi direkt am übergang schienbeinknochen/muskel. wenn ich mit dem finger ungefähr hinter das wadenbein drücke tut es doch ziemlich weh ;(

wüsste gerne was ich dagegen machen kann/sollte (ruhig halten, kühlen, wärme, massage, ....), woher das kommt (bspw falsche einlagen oä) und wie ich dem vorbeugen kann.

danke

lg
mathok

ps: falls ich damit hier ganz falsch sein sollte, bitte löschen...
 
Hi!

Es hört sich ziemlich danach an, dass du dich beim Laufen zu sehr verkrampfst. Das könnte an einem falschen Laufrhythmus, mangelndem Aufwärmen, falschem Schuhwerk oder einer Fußfehlstellung liegen. Natürlich gibt es noch mehr Möglichkeiten, aber die Sachen würde ich zu allererst mal überprüfen.

Oftmals sind Schuhe einseitig abgelaufen, das deutet auf ein falsches Aufsetzen des Fußes hin. In diesem Fall muss die Muskulatur die fehlende Stabilität ausgleichen und bleibt permanent angespannt --> es kommt zu Krämpfen und Verspannungen. Der Weg zu einem Sportschuh-Fachgeschäft wäre sinnvoll, dort ist oft eine Vermessung bzw. Analyse deines Laufstils möglich (per Kamera etc). Ansonsten vor dem Laufen gut dehnen, auch die Einnahme von Magnesium kann Krämpfen vorbeugen. Beobachte mal deinen Rhythmus und die Art wie du aufsetzt.

Wenn der Muskel einmal schmerz, hilft folgendes: Wärmeanwendungen zur Krampflösung und Durchblutungsförderung. Kälte sorgt für eine Gefäßverengung und ist somit nicht förderlich, es sei denn es liegt eine Entzündung vor. Wärme z.B. per Bad zuführen. Zusätzlich sind Massagen des Muskels und das Auftragen von durchblutungsfördernden Sportsalben oder Ölen ratsam. Hochlegen brauchst du das Bein nicht, aber schonen damit sich erstmal die Verspannungen lösen. Hier hilft auch wieder Magnesium.

Grüße
 
1) seit knapp nem halben jahr regelmäßig, davor nach lust und laune
2) ja, seit gut 6 wochen. gaben anfänglich (die ersten zwei/drei tage) im mittelfussbereich kleinere blasen. sind mittlerweile aber sehr angenehm zu tragen
3) adidas response cushion (halt mit dämpfung im vorder-/rückfuss)

was meinst du den mit verkrampfst beim laufen. hatte das auch schonmal nach ner kleinen partie fussball (und da achtet man ja nicht auf seinen laufstil sondern "tuts einfach"). was mir aber aufgefallen ist, die alten schuhe waren wirklich komplett mittig abgelaufen (quasi ideal - hab die beim neukauf auch dabei gehabt und dem verkäufer gezeigt). die neuen scheinen (noch nicht viel zu sehen nach sechs wochen) zumindest vorne, außen mehr abgenutzt als auf der innen seite....
 
Wenn ich das Problem richtig verstanden habe, dann kann ich aus eigener Erfahrung berichten:
Hatte es an beiden Beinen, ist eine Sehnen-Reizung. Ursache: zu häufiges Laufen => Intensität von vornherein zu hoch gewählt und dem Körper nicht die Möglichkeit gegeben sich anzupassen. Kurz: Überlastung.
Abhilfe: Kühlen, geeignete Salbe und v.a. erstmal Laufpause, sonst wirds evtl. so schlimm das du es beim Radeln auch merkst.

Kann natürlich sein das ich völlig daneben liege, Stichwort Ferndiagnose. Im Zweifel nen Arzt fragen.
 
mmh - erstmal danke, werde wohl wirklich mal nen arzt aufsuchen. scheint mit meiner "genialen" umschreibung doch etwas schwierig zu sein :lol: - hatten ja schon alles von kühlen bis wärmen.

aber überbelastung klingt plausibel. hier ist das wetter momentan wirklich nicht besonders schön und so hat es mich in den kurzen regenpausen dann doch öfter zum laufen getrieben als sonst für mich üblich...

werde mal noch en paar tage warten und dem bein ne pause gönnen (meint ihr ich kann in den tagen was biken - dabei merk ich ja nix) und wenns dann nicht weg oder besser ist meinem arzt mal hallo sagen...
 
falls es nicht weg geht:
besorg dir ein paar schuhe, die besser gestützt sind.

gerade die resp. cushion sind nicht gerade die stabilsten.
anderseits kann eine knochenhautentzündung (wenn's denn eine ist) ihre ursache in exzessiver rotation des unterschenkels ("tibiarotation") haben.
der schuh schadet in dem fall mehr, als er nützt.

auch die tatsache, dass er aussen abgelaufen ist, kann darauf hindeuten, dass du versuchst gegenzusteuern.
 
Sind die Schmerzen genau am inneren Rand von der Schienbeinkante? Tuts weh, wenn du auf die Kante drückst? Dann ists wahrscheinlich die Knochenhaut. Muss keine richtige Entzündung sein, ne Reizung tut auch schon ziemlich weh. Ich hatte damit jahrelang ziemliche Probleme. War schon immer empfindlich, was solche Entzündungsgeschichten angeht, aber richtig schlimm wurds bei mir auch durch nen falschen Laufschuh. Der Schuh (war auch irgendein Adidas) sollte eigentlich eine Überpronation (zu starkes nach innen knicken des Fußes beim Laufen) verhindern, bei mir wurde aber genau diese Bewegung durch den Schuh verstärkt. Dadurch wurde das ganze deutlich verschlimmert.
Das Problem bei diesen Entzündungsgeschichten ist, dass man sie nur sau schwer wieder los wird. Eigentlich kann man da nicht viel machen außer Pausieren. Voltaren und co. sollen zwar was bringen (sind ja entzündungshemmend), hab ich allerdings nie was von gemerkt. Kühlen oder Wärme können helfen. Du musst da aber selber rausfinden, was dir besser tut (bei mir ging Wärme gar nicht). Umschläge mit Retterspitz schaden sicher auch nicht.
 
Schwer zu sagen, es ist halt wirklich genau an der Kante. Aber ich würde sagen dass es nicht der Knochen ist, sondern wirklich der Muskel, die Sehne (oder was auch immer) dahinter. Es tut quasi weh sobald man über den Knochen streicht und dann ans Fleisch kommt. Blöd zu beschreiben ohne Fachvokabular...
 
danke dubbel. hatte schonmal unter dem begriff tibiarotation gesucht aber das war eher weniger erfolgreich. was ich bei google aber über shin splints gelesen habe kommt mir (leider) ziemlich bekannt vor. naja hoffen wir mal das es wieder besser wird. die behandlungsmethoden lesen sich ja ganz gut

- kühlen (lässt sich wohl machen)
- dehnen (auch möglich)
- massagen (aber gerne doch)
- radfahren (hervorragend)

da auch die in grafiken eingezeichneten schmerzbereiche und das verhalten während des laufens (schmerzt besonders am anfang und auf dem weg nach hause + treppensteigen) zutreffen -> gehe ich einfach mal davon aus das es dies ist.

werde jetzt ein/zwei wochen pausieren, ne laufanalyse machen lassen und falls es dann noch immer da ist einen arzt beglücken (@dubbel: du bist nicht zufällig orthopäde oder so?)
 
sowas mach ich allerdings nur als hobby.
hauptberuflich strebe ich ja die weltherrschaft an.

Ottrott schrieb:
...selbst ein physiotherapeut ist erstaunt...
und wenn ich dein profil richtig versteh, studierst du ja noch - etvl. warst du ja kreide holen, als das in der vorlesung dran war.
 
@Mathok
Das klingt auch für mich nach shin splints.

Eine mögliche Ursache für shin splints sind Schuhe, in denen der Fuß vorne zu viel Bewegung hat oder sogar herumrutscht. Du hast Deinen neuen Schuh noch nicht lange - probiere vielleicht mal einen anderen.

Shin splints quälten mich viele Jahre. Manchmal bildete sich auf dem gesamten Schienbeinknochen eine mehrere Millimeter starke Verdickung. Zusammen mit den Schmerzen war das keine Freude. Es dauerte oft frustrierende Monate, bis die Probleme verschwanden. Seit zehn Jahren laufe ich wieder bis zu 100 km/Woche problemfrei. Für mich macht allein der Schuh den Unterschied. Ich trage immer drei Paar in ständigem Wechsel.
Letztes Jahr kaufte ich mir im Adidas Werksverkauf den Climacool 3. Schon nach zwei Lauftagen mit diesem Schuh machten die Schienbeine wieder Probleme. Ich habe ihn verschenkt. Der Climacool hat im Vorderfußbereich auf Höhe der Ballen keine Verstärkung wie die meisten anderen Laufschuhe (anbei zwei Bilder). Zudem sind Adidas-Schuhe vorne oft recht breit. Das spricht nicht allgemein gegen Adidias-Schuhe. Mit der Supernova-Reihe komme ich super zurecht.

Weitere Maßnahmen: Fuß- und Schienbeinmuskulatur stärken. Z.B. Greifübungen (Handtuch mit Zehen vom Boden heben). Oder Fußspitze unter die Teppichkante schieben und dann den Fuß mit dem Teppich anheben - dabei vorsichtig sein! Übungen in Intervallen wiederholen.
Außerdem harten Untergrund beim Laufen meiden. Öfter mal ein paar Kilometer barfuß auf Rasen oder am Strand laufen ist hilfreich.

Zum Thema Kühlen sicherheitshalber noch eine Ergänzung: Kühlen *nach* der Belastung. Vor der Belastung darf etwas auf-/angwärmt werden.

Viel Glück und gute Besserung!
 

Anhänge

  • adidas climacool 3.jpg
    adidas climacool 3.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 111
  • Asics Nimbus 8.jpg
    Asics Nimbus 8.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 84
Die Schmerzen des inneren Unterschenkels kenne ich auch. Meine Selbstdiagnose lautet "Schienbeinkantensyndrom". Einfach mal nach googeln.
Aus Erfahrung kann ich nur sagen das du auf jeden Fall pausieren solltest. Die Schmerzen wurden bei mir so stark das ich Monate nicht mehr laufen konnte. Beim Radfahren hatte ich aber trotz aller Schmerzen beim Laufen nie Probleme bekommen. Gute Besserung.
 
Bei mir waren die Shin Splints der Grund warum ich mim Biken angefangen hab! Nachdem ich dann wegen der Schmerzen mit der Leichtathletik aufgehört hab und 6 Monate gar nicht mehr gelaufen bin hab ichs einigermaßen weg bekommen. Geh seit dem hauptsächlich radeln und lauf nur noch recht wenig (jetzt mit einem Schuh, der wirklich zu meinem Laufstil passt und Sporteinlagen!). Biken macht ja auch viel mehr Spaß!
Vor der langen Laufpause hab ich immer nur so max. 4 Wochen pausiert und bin in der Zwischenzeit Inlineskaten gegangen. Beim Laufen gings dann auch immer erstmal ganz gut, aber sobald ich die Spikes 1x an hatte wars wieder vorbei und ich bin mir sicher, dass ichs auch jetzt noch nach nen paar Läufen mit den Dingern auf der Bahn wieder hätte.
Also: Pause machen und den richtigen Laufschuh besorgen!
 
Mathok schrieb:
3) adidas response cushion (halt mit dämpfung im vorder-/rückfuss)

Hi!

Laufschuhe sind eine *sehr* individuelle Anelegenheit, daher werde ich mich hüten, Dir ein Modell zu empfehlen. Ich kann nur über meine Erfahrungen berichten. Mit adidas hatte ich immer Schwierigkeiten, seitdem ich mit ASICS Gel Kayano laufe - alles fein! Sonst nichts geändert. Also, Schuhe machen einen riesen Unterschied.

Saucony's sind mir auch mal empfohlen worden, nachdem ein Experte meine Laufstil lange und ausgiebig beäugt hat... ;) Mittlerweile gibt's die ja auch hier in D zu kaufen.

Try it out! Und - nach der Verletzungspause - immer schön weiterlaufen! ;)

Cheers,
Marc
 
Hallo,

wollte mich auch nochmal kurz melden. Auch wenn ich was länger nicht mehr geantwotet habe, so les ich doch fleißig mit. Muss leider noch knappe zehn Tage pausieren, da der Zahnarzt meinte: die Weißheitszähne müssen raus -.-

Naja, macht dann also knapp vier Wochen Pause. Ich denke das könnte reichen. Bei kleineren Belastungen schmerzt der Fuss auch jetzt schon nicht mehr (Laufen war ich aber noch nicht wieder - werde dann davon berichten).

Laufen wird natürlich fortgesetzt, billige dem Körper jetzt auch alle Zeit zu um sich daran zu gewöhnen. Also postet fleißig weiter, scheint ja noch mehr Menschen mit dem Problem zu geben, vielleicht finden dann ja auch andere hier Hilfe, Rat, Lösung, etc.. pp...

lg
Mathok
 
Zurück