Innenlager zu McMahon Titanium?

Registriert
20. Mai 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Bern
Hallo
Ich hab folgendes Problem; Ich hab vor zwei Wochen ein McMahon Titanium erstanden :hüpf: , leider fehlt bei dem Rahmen das Innenlager und die Achse und da die Lager gepresst sind, müsste ich die genau Bezeichnug der Lager wissen.
Roadrunner konnte mir leider keine Auskunft geben, da bei seinem keine Bezeichnug auf den lagern steht, sie sollen jedoch von SKF sein...
Gibt es sonst noch jemanden hier im Forum der ein Mcmahon besitz oder jemanden kennt, der mir diese Auskunft erteillen könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar...
Das zweite Problem ist, dass die Achse fehlt. Ich habe vor eine Cook's zu montieren. Dafür bräuchte ich wohl eine 127mm Achse oder sogar noch länger. Hat wer sowas rumliegen, evtl. von nem Klein?*zucarstenschaut*
Lager von nem klein passen überigens vom Aussendurchmesser nicht, sind etwa 1/10mm zu Klein, da ich sie (ohne zu verkanten) einfach in den rahmen schieben kann...
Danke und Gruss Andreas :bier:
 

Anhänge

  • IM001592a.jpg
    IM001592a.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 173
  • IM001636a.jpg
    IM001636a.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 192
gib doch mal den innendurchmesser des innenlagergehäuses durch, vielleicht findet man dann etwas passendes. bei meinem merlin war auch das innenlager samt bearings durch und zufälligerweise hab ich dann gemerkt dass das innenleben eines syncros hardcore innenlagers passt (inkl. achse). hatte somit auch keine probleme mit den evtl. zölligen massen der industrielager :i2:
anbei ein vorher-nachher-bild und noch hält es.......
 

Anhänge

  • merlin446-01.jpg
    merlin446-01.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 134
Hallo Rasadul
Ein Lager von nem syncors innenlager passt leider nicht, da der Innendurchmesser des tretlagerrohres bereits 34,x mm und somit grösser als ein normales innenlager ist... das x steht für nen zehntel oder auch zwei, ganz genau sagen kann ich es leider nicht. breite von lagersitz bis zur nut mit dem sprengring müsste so 12mm sein...
alles in allem viel zu schwammig um helfen zu können, ich weiss.. werde wohl mal ne Schieblehre kaufen müssen =)

Danke und Gruess andreas
 
Deins gefällt mir aber auch sehr gut.
Sorry das ich Dir nicht weiter helfen konnte.
War aber keine Bezeichnung auf den Lagern zu finden.
Habe zwar noch mal die Sicherungsringe entfernt aber da war dann auch nicht mehr zu sehen.
 
ja das mit dem syncros war ja auch nur glück, aber das könnte ja sein das irgendwelche standardlager von ina, skf etc. auch passen würden. fat chance-innenlager wären vielleicht was......
maße: aussendurchmesser 34,9mm, innendurchmesser 16,0mm; aufschrift NTN SC0228LU hersteller-homepage: http://www.ntn.ca/
wenn man die lager irgendwo herbekommt (über wendyll von fat city stockt das gerade ein bisschen) weiss ich noch wo es achsen gibt........
 
ein freund hier fährt auch mit mc mahon rum, werde da mal genauer auf das tretlager schauen.

gruss
thomas
 
endlich gut: Heute, ein 3/4Jahr nach dem Kauf hab ich endllich die Lager in den Rahmen gepresst und geklebt... Dazu war ich bei meinem Kleinhändler, der hatte das passende Werkzeug. Die Lager sind original Klein, ebenso die Achse welche mit 130mm knapp lang genug für die Kombination von 81mm Trelagergehäusebreite und Cookskurbeln war...
Und das ist daraus geworden:

Vorbau wird, so Gott will, noch gegen einen McMahon Titanium getauscht, welchen ich von einem Freund bekomme...
IM002192.JPG


IRD's sind einstelltechnisch zum Kotzen, die ganze Querzug-Sache ist nur ein Provisorium... Die Gabel hingegen find ich schön :)
IM002193.JPG


Der Antrieb ist grundsätzlich XT, ausser den Hügi-Naben undden Cookskurbeln mit Mavicblättern
IM002194.JPG


Rollercam von WTB: diese ist im Gegensatz zur Switchback ein einfaches Kind. 4-Finger XT-Bremshebel sind auch noch dran.
IM002195.JPG


Der Rest setzt sich aus XT-Daumies, Ringlé-Schnellspannern, Mavic 231 CD Hinten, 117 Vorne (wer hat ne zweite 32°, 231CD?), Titanium Lneker, XT-Sattelstütze, Rolls Sattel, King Steuersatz, ODI-Griffen, IRC X1 Reifen Hinten und V-Claw vorne Zusammen. Aber auch da ist noch Platz für Verfeinerungen, aber eben, muss ja nicht alles sofort sein...

Gruss Andreas
 
Fres schrieb:
endlich gut: Heute, ein 3/4Jahr nach dem Kauf hab ich endllich die Lager in den Rahmen gepresst und geklebt... Dazu war ich bei meinem Kleinhändler, der hatte das passende Werkzeug. Die Lager sind original Klein, ebenso die Achse welche mit 130mm knapp lang genug für die Kombination von 81mm Trelagergehäusebreite und Cookskurbeln war...
Und das ist daraus geworden:

Vorbau wird, so Gott will, noch gegen einen McMahon Titanium getauscht, welchen ich von einem Freund bekomme...
IM002192.JPG


IRD's sind einstelltechnisch zum Kotzen, die ganze Querzug-Sache ist nur ein Provisorium... Die Gabel hingegen find ich schön :)
IM002193.JPG


Der Antrieb ist grundsätzlich XT, ausser den Hügi-Naben undden Cookskurbeln mit Mavicblättern
IM002194.JPG


Rollercam von WTB: diese ist im Gegensatz zur Switchback ein einfaches Kind. 4-Finger XT-Bremshebel sind auch noch dran.
IM002195.JPG


Der Rest setzt sich aus XT-Daumies, Ringlé-Schnellspannern, Mavic 231 CD Hinten, 117 Vorne (wer hat ne zweite 32°, 231CD?), Titanium Lneker, XT-Sattelstütze, Rolls Sattel, King Steuersatz, ODI-Griffen, IRC X1 Reifen Hinten und V-Claw vorne Zusammen. Aber auch da ist noch Platz für Verfeinerungen, aber eben, muss ja nicht alles sofort sein...

Gruss Andreas


Bravo sieht toll aus :daumen:

gruss aus Reinach
Lowrider
 
:daumen: sehr schön. den cable hanger würde ich allerdings tauschen, passt weder optisch noch technisch. da gehört ein hundsgewöhnlicher dia-compe hanger hin damit der querzug sich bewegen kann.

hast du 'ne anleitung für die ird? wenn nein schick mich mail ich kann dir eine schicken.

ciao
flo
 
hallo flo
die anleitung hab ich, den dia compe hanger auch, wollt halt bloss vor dem Eindunkeln noch ne kleine runde auf asphlalt drehen, daher die eile und das gebastel...
wenn ich jedoch den besagten hanger benutze, wie krieg ich den in sich "geschlossenen" kabelzug hin?
original war ein Runder hanger verbaut, aber den hab ich offenbar nicht (mehr)....

gruss andreas
 
Warum soll sich der Seilzug bewegen können? Will er doch gar nicht :lol:

Anno 1991 jedenfalls hat IRD diese nette kleine Pille mitgeliefert, in der die Zugschleife fest geklemmt wurde. Marinovative dagegen - deren Bremse noch mal schlechter war als die Decelerator - lieferte mehrere fertig abgelängte und mit Hilfe einer kleinen Hülse verlötete Zugschleifen.

(:

PS: Und so sah das aus:

IRD_Marinovative.jpg
 
kleiner beitrag zum mcmahon - please pay attention to the matching yellow amclass hubs :eek: :daumen:

mcmahon1.jpg
mcmahon2.jpg


btw: wie stehen eigentlich die chance an so eine gabel zu kommen? eher schlecht schätze ich.......
 
beim ringförmigen seilzug würd mir auf die schnelle nur segel und jachtzubehör einfallen die haben doch dort techniken wie man seile zusammen windet (oder wie es auch heisen mag) evtl. danach danach feinen tropfen löt rein und das ganze im cabelhänger bereich verschwinden lassen



hier mal paar andere vorschläge
die bremse ausgenommen
 

Anhänge

  • McMAHON RACING (M-BRAKE) REAR.jpg
    McMAHON RACING (M-BRAKE) REAR.jpg
    53 KB · Aufrufe: 46
  • devil.JPG
    devil.JPG
    13,8 KB · Aufrufe: 26
  • devil 6.JPG
    devil 6.JPG
    10,5 KB · Aufrufe: 37
einreihig oder doppelreihig?

dopple ist von inna(teuer) und beikpro sollten sie drin sein
die einreihigen kannst xy nehmen innen 17mm x ausen 30mm (empfehlenswert sind die lager von phil mit der roten dichtung da sie etwas dichter halten;)
oder hybrid bzw voll keramik:D
 
Zurück