Innenlager wechsel von vierkant auf octalink

Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
BaWü
Hallo,
folgendes Problem
habe meine Kurbel wechseln müssen. Da Vierkantkurbeln mittlerweile teurer sind als Octalinkkurbeln, habe ich letztere erworben. Bedeutet auch neues Octalink-Innenlager. Gekauft habe ich ein BB-ES71 68-113. Einbaumaß entsprach dem alten Vierkant-Xt-Lager. Nur leider schleifen die Kettenblätter jetzt am Hinterbau. Sind die Einbaumaße von XT-Vierkant zu XT-Octalink nicht kompatibel? Welche Achsbreite brauche ich bei Octalink wenn vorher bei 4-Kant 113mm o.K. waren? Habe die Suchfunktion des Forums bereits benutzt, und habe gesehen, daß hier Shimano wohl nicht verbraucherfreundlich gehandelt hat.
 
miß mal deine kettenlinie, also den abstand von mitte rahmen zu mittlerem kettenblatt
der sollte 45 - 50mm sein, bei neuen umwerfern und kurbeln ist alles auf 50mm kettenline optimiert
hast du z.b. ne 43er kettenlinie fehlen dir min. 2mm also muß die achse min. 4mm länger sein, in dem fall wäre das 117mm -> 118er lager
 
Vierkant und Octalink haben nicht unbedingt dasselbe Innenlagermaß, das hängt mehr mit dem jeweiligen Kurbeldesign zusammen. Welche Typenbezeichnung hat denn deine jetzige Kurbel. Meines Wissens brauchten die 2003er XT 113 mm Innenlager (bzw. 118 mm bei breiterem Hinterbau).
 
Hallo sharky
das Maß mitte Rahmen -mittleres Kettenblatt ist 48mm. Nach Deiner Meinung sollte dies eigentlich o.K. sein. Offensichtlich sind die Univega-Rahmen RAM 900 und 950 hier abweichend. Muss wohl beim Innenlager auf eine grössere Breite wechseln. Wie Du geraten hast auf 118mm.
 
Mal eine generelle Frage, welche Kurbel hast du?

Kurz um

BB ES 7x 113 - Kettenlinie 47,5mm mit Kurbel XT / LX 2000 - 02
BB ES 7x 118 - Kettenlinie 50 mm mit Kurbel XT / LX 2000 - 02
BB ES 7x 113 - Kettenlinie 47,5 mm mit Kurbel nur XT 2003
BB ES 7x 118 - Kettenlinie 50 mm mit Kurbel nur XT 2003
BB ES 51 121,5 - Kettenlinie 50 mm mit Kurbel nur LX Holowtech II 2003/4

Entscheidend ist die Tiefe des Spiders.

Cool-2
 
bei 48 mm SOLLTE es eigentlich keine probleme geben, bei dem rahmen schon garnicht
mein ACT hat schon nen extrem breiten hinterbau und ein 113er ist fahrbar, was hast du für KB drauf? das ganze ist recht komisch!
 
Hallo,
alte Kurbel war eine Deore Hollowtech vierkant, ca. 2001 oder 2002.
Neue Kurbel ist Deore LX Hollowtech Octalink 2004.

Habe beide Kurbeln mit den Innenlagern versehen. Dabei fällt auf, dass das Octalink-Innnenlager deutlich weiter in die Kurbel hineingeht. Das kleinste Kettenblatt fluchtet etwa mit dem Lagergehäuse des Rahmens. Die alte Vierkantkurbel liegt ca. 6mm weiter aussen, was auch das Schleifen der neuen Kurbel am Rahmen erklärt.
 
Bist du sicher das es eine 2004 LX ist?
Dann sollte das mit 118 mm sicher gehen. Eine 2003 LX braucht ein 121 mm Innenlager, bei 50 mm Kettenlinie sogar 126 mm!
 
Hallo,
zumindestens wurde die Kurbel mir als LX 2004 verkauft.
Habe die Univegas RAM 900 und 950 erwähnt. Hintergrund ist der. Habe einen größeren Ram 950 Rahmen gekauft weil der Ram 900 18" hat und der etwas zu klein mir erscheint für mich. Ich baue also alle Komponenten des Ram 900 in das Ram 950 ein. Das Ram 900 baue ich als Ersatzbike auf mit vorhandenen bzw. einigen Neuteilen wie z.B. der LX-Kurbel.
Die 2004 er XT-Kurbel aus dem Ram 900 habe ich heute mit dem Octalink-Lager probiert und hier taucht das Innenlager nicht soweit ein wie bei der LX-Kurbel. Das würde ja heissen, das LX zu XT-Kurbeln andere Achslängen am Innenlager erfordern. Ist das so?. Dann wäre das von Shimano aber nicht gerade kundenfreundlich vor allem wenn jemand mal aufrüsten will.
 
tädääääääääääääääääää!

kann man das nicht gleich sagen, daß es eine 2004er LX ist??
ich bin bei dem geschreibsel die ganze zei von ausgegangen daß es eine XT kurbel ist!
du brauchst ein 121er innenlager, die LX ist die einzige die das hat :aufreg:
nächstes mal gleich sagen, welche teile verbaut sind, dann kommen wir schneller ans ziel
und wenn du die kurbel beim händler gekauft hast und der nicht fähig ist, dir ein richtiges zu verkaufen, wechsle den händler!
 
Boandl schrieb:
Hallo sharky,

leider daneben :wink: 2004 hat 113/118, 2003 121/126. Jedes Jahr ne neue Innovation. Rule Shimania, oder wie hiess das noch? :rolleyes:
:confused: auf der HP ist aber - hab eben nachgesehen - ein 121er drauf :confused:
in der spezi steht dann tatsächlich ein 118er :aufreg:
die lassen sich wirklich permanent was einfallen um den kunden zu verwirren :aufreg:
 
Hallo sharky, Boandl
besten Dank für Eure Anteilnahme an meinem Problem. Habt mir echt weitergeholfen. So verstehe ich das Forum wenn jeder jedem hilft, und das profesionell. Habe den Verkäufer der LX-Kurbel (Profi-Seller bei Ebay) kontaktiert . Das dazu passende Innenlager LX ES51 , welches er anbietet hat Achslänge 121mm . Ein Xt-Lager mit 121mm Achslänge kann ich aber nirgendwo finden. Habt Ihr eine Ahnung wo ich für diese Kurbel ein XT-Innenlager finde? Bin halt leider Xt-Fetischist. Halte es irgenwo für eine Sauerei, daß hier bei Shimano nichts kompatibel ist. Bin von den Shimano-Japsen enttäuscht. Ihre Landsleute von Nikon haben hier mehr Verständnis. Für meine Profikamera Nikon F2 BJ.1979 kann ich heute noch aktuelle Objektive kaufen die passen.
 
Tut mir leid, kein XT mit 121 mm. Die LX war also doch 2003. :rolleyes:
Shimano schaut sich seine Produktphilosophie wohl eher bei Microsoft ab als bei Nikon. Die Politik läuft ganz klar darauf hinaus andere Anbieter mit allen Mitteln aus dem Markt zu drängen. Um so besser kann man dann seine Untertanen (=Kunde) verarschen. :mad:
 
Hallo Boandl,
scheinst ja ein echter Experte zu diesem Thema zu sein. Parallel läuft ja noch ein zweiter Beitrag zu diesem Achslängendilemma von Shimano.
Nochmals eine Frage? Wie ist der qualitative Vergleich des BB-ES 51 Lagers zum Xt-Lager? Hatte mit Deore-Lagern schon in der Vergangenheit Probleme, so dass ich generell auf Xt-Lager gewechselt habe und dabei soll es eigentlich auch bleiben. Aus meinem und dem anderen Beitrag geht hervor, dass mir eine LX-Kurbel 2003 als 2004 untergejubelt wurde, mit all den Abmessungsproblemen.
Für meine Kurbel bedeutet dies, dass ich nur ein Innenlager bei Verschleiss verwenden kann, nämlich das ES51. Und wie lang dieser Exote verfügbar ist und zu welchem Preis macht mir jetzt schon Bauchschmerzen.
Was ist Deine Meinung. Den sauren Apfel schlucken oder die Kurbel zurückgeben?
 
Hallo 936baby,

die LX-Teile halte ich, im Gegensatz zu dem Deore-Krempel, für dauerhaften Einsatz gut geeignet. Du kannst wegen der falschen Angaben des Verkäufers die Kurbel natürlich zurückgeben, die Frage ist was hast du bezahlt und lohnt sich der Ärger? Die 03er LX ist nicht schlechter als die 04er und die BB ES51er gibt es jetzt billig, die Qualität ist gut.
 
Also ich vermute ja, daß es bei der LX 2003 und 2004 (FC-M572) gar keine unterschiedlichen Achslängen gibt, sondern beide 121 mm im Normalfall brauchen. Da hat Paul Lange m.E. einfach ne falsche Grafik zum Innenlager drin.

Und sonst ist das 121 mm Maß gar nicht mehr so exotisch. Die neuen 2005er Deore Kurbeln haben auch das 121 mm Maß. Das wirds also wohl noch nen Weilchen geben.
 
das Es51 ist nicht so verkehrt, was mich etwas dran nervt ist die plastikschale links, aber die lagerqualität ist ok, hatte das teil selber mehrere jahre verbaut ohne es kaputt zu bekommen
 
Hallo,
habe heute von Paul Lange die Bestätigung bekommen. An LX-Kurbeln FC-M572 passt nur 121mm Achslänge un damit nur das bb-es51 Innenlager.
 
936baby schrieb:
Hallo,
habe heute von Paul Lange die Bestätigung bekommen. An LX-Kurbeln FC-M572 passt nur 121mm Achslänge un damit nur das bb-es51 Innenlager.
und das wiederum führt boandls aussage:
boandl schrieb:
leider daneben 2004 hat 113/118, 2003 121/126. Jedes Jahr ne neue Innovation. Rule Shimania, oder wie hiess das noch?
ad absurdum. und die HP von lange, denn da ist auf dem bild der LX ein 121er lager drauf und bei den techn. daten ein 118er angegeben. ich glaub die wissen selber net, was sie wollen!

die spinnen, die japaner :spinner:
 
hi,

noch ein kleiner einkaufstipp. beachte die breite des rahmens bei kauf des lagers. also ob 68 oder 73 mm.

das mit dem 121 mm lager ist RICHTIG. dieses wird mit der LX 2004 normal ausgeliefert.


grüße coffee
 
Zurück