Innenlager vor Ausbau ermitteln

Registriert
3. Juli 2007
Reaktionspunkte
4
Hallo,

Ich müsste genau dieses Cube Overland haben: http://www.officebiker.de/20/mein-rad
Kurbelgarnitur: Shimano FC-M443 48x36x26, 170mm, Shimano BB-UN26, Chainguard

Weil das Innenlager scheinbar hinüber ist, möchte ich das gegen ein BB-UN55 tauschen. Dazu muss ich mir noch das Werkzeug: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,185,191;product=19385
und das Lager besorgen. Nur welches? Bekommt man das vor dem Ausbau raus? Ich brauche mein Rad fast jeden Tag und möchte möglichst nur einmal Teile beschaffen und nicht ein demontiertes Fahrrad haben und dann erst das Teil bestellen.

Grüße, Noi
 
Viel Wissen hat sich bei dir aber nicht angesammelt . ( müsste , scheinbar , usw. ) Aber um das Lager bestellen zu können mußt du die Breite des Lagergehäuses abmessen ( 68 od. 73 mm ) und die Länge der Vierkantwelle abmessen . Dazu aber mußt du die Kurbel demontieren ( mit diesem Werkzeug http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=19382;page=1;menu=1000,185,191;mid=327 )

Produktname:Shimano BB-UN55 Innenlager 4Kant
Hersteller:Shimano
Artikelnummer:SHI123592
Produkt-ID des Herstellers:BB-UN55
Material:Achse: Stahl
Innenlager Achsprofil:JIS-Vierkant
Innenlager Achslänge:107/110/113/115/118/122,5/127,5mm
Gehäusebreite:68/73mm (BSA)
70mm (ITA)
 
Ja stimmt, schlechter Stil. Danke für die Info, dann muss das Projekt in den Urlaub gelegt werden.

Grüße, Noi
 
So, heute ist das "Projekt" gestartet, Kurbelabzieher + Werkzeug für Innenlagermontage sind da. Staubschutzkappe ab und dann große Überraschung: Irgendein Innen-Sechs-Kant wartet darauf, rausgedreht zu werden (siehe Anhang). Sonst werde ich da kaum was lösen. Dann habe ich noch mal speziell nach Hollowtech gesucht, ich brauche noch einen TF-FC15 Adapter, um die Kurbel abzuziehen. Und welche Größe hat denn dieser Innen-Sechs-Kant. Mein größter Innen-Sechskant ist zu klein....

Bin ich überhaupt noch auf dem richtigen Weg? Also ziehe drehe mit dem Innensechskant (unbekanner Größe) die Schraube, dann kommt der TL-FC15 rein und dann kann ich die Kurbel abziehen. Dann geht es mit dem Werkzeug für die Innenlagermontage weiter und ich lasse mich mal überraschen, was rauskommt ... Vielleicht schaffe ich das ja noch, bevor ich im Sonntag in den Urlaub fahre :-)

Danke und Grüße, Noi
 

Anhänge

  • P1080370.JPG
    P1080370.JPG
    212,3 KB · Aufrufe: 108
Du brauchst einen 8er innensechskant dann musst du einen Adapter für ocatalink kurbeln. Aber Abhilfe schafft dort zwei zwei cent Stücke die du in das Loch legst und dann setzt du den abzieher an

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
 
Danke für den Tipp mit den Centstücken! Aber das mit dem 8er Innenseckskant passt nicht. Ich kann meinen 8er Inbus (steht 8mm drauf, auch nachgemessen) problemlos reinstecken, das Loch ist für gefühlt 10mm ?
 
Bei meiner passt 8 mm wenn du eine schieblehre hast kannst du ja den Durchmesser messen und einen entsprechenden Schlüssel nehmen.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
 
Wie sieht die Staubschutzkappe aus?
IMHO dient die auch als Abzieher.
Die Innenlagerlänge findest du auch in meinem obigen Link. Dann ist es keine "Square" sondern eine "Spline" Kurbel
 
So, ein großer 10er Inbus hat die Schraube rausbekommen, mit ein bischen Kraft, aber absolut akurat. Keine Ahnung, ob Square oder Spline ;-)
 
So, die Kurbeln sind nun ab, auch wenn die eine nun Schrott ist (selbst schuld, einmal nicht ordentlich angesetzt). Nun kämpfe ich gegen das Tretlager. Das lässt sich (noch) nicht lösen, ich habe mal mit WD40 eingesprüht, was geht und werde das morgen früh noch mal wiederholfen, vielleicht bekomme ich es dann morgen abend ab.

Ich bin aber echt erschüttert, was da für ein Ramsch ganz innen verbaut ist. Wenn ich das recht gelesen habe, bin ich ja nicht der Erste, der das Lager nicht mehr lösen kann. Das war an meinem Vorgängerbike noch anders, da musste ich nach der Laufzeit einfach noch nicht dran ;-)

Nun denn, morgen geht es weiter, hoffe ich...

Grüße, Noi
 
Das ist aber alles ein bißchen wirr hier. Zuerst hieß es 4Kant, aber jetzt scheint es sich um Octalink zu handeln. Wenn du als Ersatz ein 4Kant-Lager bestellst, werden die Octalink-Kurbeln nicht passen.
Das Tretlager hat übrigens auf der rechten Seite ein Linksgewinde!
Die Tretlagernuß kann man mit einem Naben-Schnellspanner o.ä. abrutschfest fixieren. Dann ein großer Gabelschlüssel dran, und dann (in die richtige Richtung) ordentlich draufstiefeln.

Nachtrag: Bei Octalink heißt das Lager BB-ES statt BB-UN.
 
Ja, für das wirre bin ich selbst verantwortlich. Ich dache 4Kant, war aber dann doch Octalink. Jetzt beim Ausbau ist mir der Unterschied auch klar ;-) Die Kurbeln sind nun eh Schrott, zumindest eine davon. Ich werde also, wenn nicht noch mehr kaputt geht, Richtung Set mit Kurbel suchen. Aber noch ist das Lager nicht draussen. Ich habe es heute noch mal mit Spanner und großem Gabelschlüssel probiert. Der Tipp ist Gold wert! Mit normalem Ansatz wäre wirklich gar nichts gegangen. Leider hat das trotzdem noch nicht gefruchtet. Für ein paar Besinnungsschläge mit dem Hammer, war es aber schon zeitlich gesehen zu spät. Da muss ich morgen noch mal ran.

Noi
 
Sodele, heute konnte ich das Tretlager ausbauen. Nach ein paar Hammerschlägen hat es sich dann doch gelöst, ab da war es einfach. Ich war aber erstaunt, wieviel Dreck drin war.

Da ich nun eh Kurbel + Lager brauche, würde ich einer Forumsempfehlung folgen:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=11895
FC-M591 mit einer 175mm Kurbellänge. Die Abstufung mit 48 Zähne passt und dann sollte ich sogar das "bessere" Lager haben.
Dann noch den "TL-FC16 Kurbelmontage Werkzeug" und "Shimano TL-FC33 Werkzeug für Hollowtech II Lagerschalen" dazu, und meine Werkstatt ist komplett, oder?

Falls ich noch was vergessen haben könnte, ich bin für Tipps wirklich dankbar.

Danke und Grüße, Noi
 

Anhänge

  • P1080513 (1024x377).jpg
    P1080513 (1024x377).jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 164
Das Werkzeug müsste komplett sein.
Die neuen Lager sind billiger und kurzlebiger, aber leichter. Letzteres ist im Bike-Bereich das einzige Qualitätsmerkmal. Die neuen Kurbeln sind auch billiger, da nicht hohlgeschmiedet. Aber das macht keinen großen Unterschied, außer zum Angeben, aber dafür ist ein Trekking-Rad sowieso nicht geeignet. ;)
 
Zurück