Innenlager (Tretlager) sitzt fest - und nun?

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mischiman

Guest
Wie der Titel schon sagt.

Wollte an einem Rad Kurbel und Innenlager ausbauen und in anderes Rad reinmachen.

Die Kurbel an linker Seite krieg ich ab, die an Kettenradseite nicht. Das wäre schon schlimm genug, aber jetzt will ich mit dieser Shimano-Nuss (für Vierkant) an der linken Seite die Hülse raus drehen, geht nicht.

Das ganze war jetzt ca. 7 Jahre nonstop in Betrieb, ich wiege 3stellig und bin relativ stark. Hab das Ding bereits 3 Tage in Karamba liegen gehabt und eben mal mit > 300Nm drangeruckelt - nix!

Noch Ideen?

Danke schonmal, wenn es gar net geht ist der Rahmen halt hin.

Viele Grüße

Mischiman
 
Mischiman schrieb:
Wie der Titel schon sagt.

Wollte an einem Rad Kurbel und Innenlager ausbauen und in anderes Rad reinmachen.

Die Kurbel an linker Seite krieg ich ab, die an Kettenradseite nicht. Das wäre schon schlimm genug, aber jetzt will ich mit dieser Shimano-Nuss (für Vierkant) an der linken Seite die Hülse raus drehen, geht nicht.

Das ganze war jetzt ca. 7 Jahre nonstop in Betrieb, ich wiege 3stellig und bin relativ stark. Hab das Ding bereits 3 Tage in Karamba liegen gehabt und eben mal mit > 300Nm drangeruckelt - nix!

Noch Ideen?

Danke schonmal, wenn es gar net geht ist der Rahmen halt hin.

Viele Grüße

Mischiman


Hallo

Welches Innenlager :confused:

Patrone oder Achse mit Lagerschalen :D

Versuch mal ein Abzieher aus den KFZ Bereich.

Falls alles net hilft gute vierkant Kurbel gibt es noch zu kaufen.

guckstduhier.gif


http://cgi.ebay.de/XT-SHIMANO-Kurbe...QQihZ003QQcategoryZ100240QQrdZ1QQcmdZViewItem

MFG
 
Hmmh,

ist mein Corratec-Rad. Die Kurbeln sind Corratec. Habs noch nie rausgehabt, von außen sieht es halt so aus wie ne BB-UN72 oder BB-UN52, also links dreht man es im Uhrzeigersin raus und rechts gegen den Uhrzeigersinn.

Danke,

Mischiman

PS. gerade mal gegooglet, "Nutensteckschlüssel" heißt dieses Ding, was man dazu braucht. ;)
 
12-24h in BRUNOX einweichen, wenn das nicht reicht:
erwärmen und zwar mit kochendem wasser.
So hab ich bisher alles raus bekommen.
 
Kleiner Trick für's Innenlager:

Abzieher in den Schraubstock einspannen und den Rahmen als hebel benutzten.
Hat bei mir geklappt wo's mit der herkömmlichen Methode selbst mit nem 30cm hebel net geklappt hat.
 
Ja, die Dinger klemmen manchmal, das Problem hatte ich auch schon. Wenn ich das richtig verstanden hab, hast du auf der Antriebsseite nicht mal die Kurbel von der Achse getrennt. Das musst du sowieso schaffen, sonst kannst du das Innenlager auch nicht ausbauen/einbauen. Womit versuchst du denn die Kurbel abzukriegen? Nicht etwa mit nem Hammer oder? ;) Dafür gibts Kurbelabzieher, damit sollte die eigentlich immer abgehen.

Wenn du die Kurbeln ab hast, kannst du dich ans Innenlager machen. Damit die Nuss nicht abrutscht und dabei den Vielzahn vermurkst, solltest du sie erstmal fixieren. Dazu schraubt man die Kurbelschraube mit ner Unterlegscheibe auf die Nuss drauf, passende Unterlegscheiben gibts im Baumarkt. Dann kannst du dir ne Hebelkonstruktion bauen, ohne dir Gedanken übers Abrutschen zu machen, z.B. mit nem alten Lenker als Verlängerung. Wenn das auch nicht reicht, brauchste ne Werkbank mit Schraubstock. Da kannste die Nuss in nen Schraubstock spannen und das ganze Fahrrad drumherum drehen, das sollte als Hebelarm reichen. Achtung bei der linken Seite: Hier bewegt sich die Schale relativ zur Achse, daher musst du die Kurbelschraube, die die Nuss fixiert, sukzessive lockern.
 
brunox kriegt echt vieles wieder locker,

die Hülse solltest du mal vieleicht mit einem größeren hebel versuchen zu lösen.
 
Runkel-Huhn schrieb:
Ja, die Dinger klemmen manchmal, das Problem hatte ich auch schon. Wenn ich das richtig verstanden hab, hast du auf der Antriebsseite nicht mal die Kurbel von der Achse getrennt. Das musst du sowieso schaffen, sonst kannst du das Innenlager auch nicht ausbauen/einbauen. Womit versuchst du denn die Kurbel abzukriegen? Nicht etwa mit nem Hammer oder? ;) Dafür gibts Kurbelabzieher, damit sollte die eigentlich immer abgehen.
Jo sowas habe ich auch. Damit habe ich die linke Kurbel relativ problemlos abgezogen bekommen. Die rechte aber nicht.

Runkel-Huhn schrieb:
Damit die Nuss nicht abrutscht und dabei den Vielzahn vermurkst, solltest du sie erstmal fixieren. Dazu schraubt man die Kurbelschraube mit ner Unterlegscheibe auf die Nuss drauf, passende Unterlegscheiben gibts im Baumarkt. Dann kannst du dir ne Hebelkonstruktion bauen, ohne dir Gedanken übers Abrutschen zu machen, z.B. mit nem alten Lenker als Verlängerung. Wenn das auch nicht reicht, brauchste ne Werkbank mit Schraubstock. Da kannste die Nuss in nen Schraubstock spannen und das ganze Fahrrad drumherum drehen, das sollte als Hebelarm reichen. Achtung bei der linken Seite: Hier bewegt sich die Schale relativ zur Achse, daher musst du die Kurbelschraube, die die Nuss fixiert, sukzessive lockern.
Das ist ein genial einfacher Trick, dass ich da nicht drauf gekommen bin. Das werde ich gleich direkt ausprobieren.

@all: Danke für all die tollen Tips, ich glaube jetzt wieder, dass es klappen und ich es hinkriegen könnte. ;-)


Viele Grüße

Mischiman
 
Habe mir heute passende Unterlegscheibe aus dem Baumarkt geholt (10,5 x 30) und den Nutenlagerschlüssel damit prima fixiert. Danke nochmal für den tollen Tip. :daumen:

Dann habe ich einen 32er Ringschlüssel gerade, der länger als 50cm ist, darauf angesetzt.

Als nächstes bin ich (ca. 110kg netto) auf das äüßerste Ende darauf rumgehoppelt.

Als das nicht half, habe ich halt am Sattel gezogen, bis ich total frustriert aufgegeben habe. Es geht nicht ab :heul:

Mischiman
 
Mischiman schrieb:
also links dreht man es im Uhrzeigersin raus und rechts gegen den Uhrzeigersinn.

Umgekehrt, rechte Seite Linksgewinde also IM Uhrzeigersinn RAUS. Ich denke ja war eher nur ein Tippfehler oder lags doch daran?

MfG Manne
 
Hi,

hast Du vielleicht mal ein Foto? Alu- oder Stahlrahmen?

Bei mir habe ich eine Shimano LX (94) mit einen 110cm Hebel (Rohr) und einen Tag lang wd 40 (Kurbel von Links vollgepumpt) rausgedreht. Wenn die beim Zusammenbau kein Fett genommen haben wird es noch schwieriger.
Kannst du Korosion erkennen?
Das genze in kochendes Wasser bringt nix, weil sich dann alles ausdehnt!
Da must du dier was einfallen lassen um nur den Rahmen zu erhitzen. Das ist dann die letzte Lösung.

Mit zuviel Gewalt kannste ne Menge schrotten. Ich bin 1,85 m und ca. 118 Kg und ich kann 10 mm Schrauben 8.8 (Härtegrad) abreissen, bitte nicht hüpfen, langsam druck aufbauen und hören was passiert.

MfG

Marco
 
Das kann man sich so ganz gut merken:
Wäre die Reibung in den Lagern größer als die der Schraubverbindungen, würde man diese beim vorwärts treten losschrauben und beim rückwärts treten festschrauben, das gilt auch für Pedalgewinde. Ob das der tatsächliche Grund dafür ist weiß ich allerdings nicht.
 
Dazu müsste man noch wissen daß die Kugellager die Richtung genau umkehren, wie beim Planetengetriebe:
Epicyclic_gear_small.png

Jedenfalls solange sie sich noch drehen...

MfG Manne
 
Das dürfte eigentlich keine Rolle spielen, da das Innenleben des Innenlagers nur über die Schraubverbindungen der Lagerschalen mit dem Rahmen Kontakt hat.
 
Innenlager (BSA - also das übliche) immer nach vorne, Pedalgewinde nach hinten lösen - hab ich mir so ganz gut merken können!
 
@Runkel-Huhn
Das spielt eine Rolle damit deine "Eselsbrücke" etwas Logik bekommt (oder meinst du es ist sinnvoll daß Tretrichtung = Löserichtung?) und ist gleichzeitig der von dir "in Frage gestellte" tatsächliche Grund.
Was heisst "nur" über die Schraubverbindungen, die entkoppeln es doch deswegen nicht. Das Drehmoment wird wohl nicht reichen eine ordnungsgemäß befestigte Verbindung zu lösen, aber wahrscheinlich eine schon lose immer weiter zu lösen.

MfG Manne
 
So Leute,

ihr dürft Euch alle hintereinander aufstellen und mir nacheinander virtuell in den Hintern treten. :lol:

Kaum macht man alles richtig, funktioniert es auch!

Ich weiß zwar nicht, warum ich bei dem Rad meiner Frau das Tretlager auf Anhieb richtig gelöst habe und mich dann bei meinem entschieden habe, es anders herum zu probieren, aber ich habe es tatsächlich getan. :wut: :wut: :wut:

Hab es nun - weil es auch langsam langweilig wurde - mal richtig rum gedreht und es ist raus. :D Vorher habe ich die Kurbel, die nicht abging in kochend heißes Wasser gehängt und ein Bier getrunken. Mit dem Bier ging es ruckzuck, wie in der Werbung.

Zum Vorschein kam ein völlig versifftes BB-7700 (kann man das eigentlich öffnen?), welches nach intensivster Reinigung von außen wieder glänzt, aber völlig schwergängig ist.

Öffnen oder wegschmeißen? :confused:

Mein Tretlagergehäusee war mit Flugrost voll, dass hat wohl auch die Probleme beim Rausnehmen gemacht.

Die Gewinde des Rahmens haben es rechts unbeschadet und links mal gerade noch eben so überstanden - die linke Lagerschale ist allerdings völlig fertig und eignet sich für gar nichts mehr (klar, die hab ich ja aktiv "rübergebracht" :D ).

Kann man das Lager noch brauchen oder Tonne? Vor allem: ich würde gerne mal reinschauen. ;)



Ihr habt jedenfalls super geholfen, ich habe eine Menge gelernt durch Euch:
  • Innenlager links normales Gewinde (Rechtsgewinde), Antriebsseite hat Links-Gewinde
  • Nutenlagerschlüssel mit entsprechender Unterlegscheibe und Kurbelschrauben fixieren
  • Pedale haben auf Antriebsseite normales Gewinde (Rechtsgewinde), linke Seite Linksgewinde
  • Kurbel erhitzen, falls sie sich nicht abziehen lässt

So, und ich geh jetzt weiter mit dem Kopf gegen den Türrahmen schlagen:winken: :spinner:

Viele Grüße

Mischiman
 
Schwergängig fühlen sich Innenlager auch im Neuzustand an, wenn man mit dem Finger dran dreht, das muss nichts heißen. Öffnen bringt nichts, das sind geschlossene Patronenlager, die werden am Stück ausgetauscht.
Die 4-Kant-Dinger sind übrigens nicht grad die stabilsten. Mir selbst und nem Freund (ca 70 kg!) sind die schon bei Drops von weniger als nem Meter gebrochen, bei dreistelligem Gewicht würd ich mich damit nur in leichtes Gelände trauen. Octalink fand ich auch nicht so toll, die Kurbelschraube hat sich immer gelockert und die Zähne sind zerbröselt, außerdem knarzte es. Wenn du 80 Euro investieren willst, würde ich dir ne Hollowtech II Kurbel empfehlen. Die ist steifer, haltbarer und leise, und neue Kettenblätter brauchste sowieso irgendwann.
http://www.bike-components.de/catal...=9153&osCsid=8d686ea875a3435c039901cedf0d4e9e
 
Runkel-Huhn schrieb:
Das kann man sich so ganz gut merken:
Wäre die Reibung in den Lagern größer als die der Schraubverbindungen, würde man diese beim vorwärts treten losschrauben und beim rückwärts treten festschrauben, das gilt auch für Pedalgewinde. Ob das der tatsächliche Grund dafür ist weiß ich allerdings nicht.
Ist meiner Meinung nach nicht der Grund. Die Rechts- und Linksgewinde bei Innenlagern und Pedalen sollen das Lösen verhindern. Das funktioniert so:

-Die Tretlagerwelle biegt sich bei jeder Umdrehung minimal
-Durch das Lager wird die Schrägstellung auch auf die Lagerschale im Rahmen übertragen
-eine Umlaufende Schrägstellung ist eine Taumelbewegung
-die Lagerschale "rollt" der Taumelbewegung entgegengesetzt im Rahmen ab
(nimm mal einen Stift in die linke Faust und rolle ihn im Uhrzeigersinn ab - er wird sich dabei gegen den Uhrzeigersinn drehen!)
-auf der rechten Rahmenseite findet die Taumelbewegung im Uhrzeigersinn (Tretrichtung) statt und die Lagerschale dreht sich entsprechend gegen den uhrzeigersinn fest. Auf der linken Seite genau andersrum.

Bei Pedalen taumelt die Achse direkt im Kurbelgewinde. Auf der rechten Seite taumelt sie gegen den Uhrzeigersinn, rollt also im Uhrzeigersinn ab und zieht sich fest. Links wieder ganu umgekehrt.

Ist zumindest meine Meinung zu diesem Thema.
 
Zurück