Innen verlegte Bremsleitung wechseln

Registriert
23. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
KA
Ich will ein Rose Uncle Jimbo kaufen, die Bremse jedoch sofort tauschen. Hatte bisher noch kein Rad mit innen verlegten Bremsleitungen - wie gestaltet sich dann der Einbau?

Sehe ich das richtig, dass ich dann die blose, unbefüllte Leitung zuerst durch den Rahmen friemeln muss (wie läuft das?), danach erst Griffstück und Bremse anschließen und dazwischen noch befüllen?

mfG
Alexander

1251361761910-1op1exnpbb5jn-798-75.jpg
 
ja, du musst die Leitung durch den Rahmen führen, dann klemmen und verschrauben. Je nachdem wie viel Platz das Uncle Jimbo bei den Durchführungen bietet kannst du eventuell auch die Olive drauf lassen, dann reicht es die Leitung wieder an zu schrauben und die Bremse zu entlüften.

mfg
 
Je nachdem wie viel Platz das Uncle Jimbo bei den Durchführungen bietet kannst du eventuell auch die Olive drauf lassen, dann reicht es die Leitung wieder an zu schrauben und die Bremse zu entlüften.

Das passt glaube ich nicht. Die Durchführungen sind recht eng, zumal da noch so Plasteteile dran sind, die gegen durchscheuern schützen sollen.

Nur mal aus Neugierde - was spricht gegen die Elixir?
 
Hi,

- Olive?

- Es ist eine The One an meiner Version, aber ich habe mir einen Cove G-Spot Rahmen bestellt, das Rose wird nur ein Schlachtbike für die meisten Anbauteile. Der Rahmen geht dann an eine Bekannte und wir bauen den billiger auf.
 
Die Olive passt nicht durch die Löcher, die Leitung muss also abgeschnitten werden. Beim 09er Modell ist vorne am Steuerrohr ein Loch, das zum Oberrohr führt sowie drei kleinere Löcher drumherum, um die Leitungen durchzuschieben. Keine Ahnung, ob das große Loch beim 10er auch noch vorhanden ist. Durch das große Loch kannst du einen Finger reinstecken und die Leitung in das richtige, kleine Loch bugsieren. Im Oberrohr steckt ein Stück Schaumstoff, um zu verhindern, dass die Leitungen klappern. Das zu überwinden kostet Zeit und nerven, da also bloß nicht verzweifeln. Um die Zughüllen zu wechseln lässt du den Zug drin und ziehst die Hülle hinten raus, dann kannst du den Zug als Führung für die neue Hülle verwenden. Bei der Bremsleitung kannst du es ähnlich machen, wenn du einen Draht findest, der sich eignet.
 
Oder einfach einen Schaltzug (ist dünner als ein Bremszug, alternativ Angelschnur, ist schonender) vorsichtig durch die Hydraulikleitung schieben. Dann hast Du nach dem rausziehen eine Führung, auf der Du die neue Leitung reinziehen kannst.
 
wie bei den alten kleins-magnet in einen socken und dann am rahemn entlang ziehen und duch die kraft die leitung durchziehen?
 
zughüllen haben doch ein metallgeflecht-das ist magnetisch?gut bei bremsleitungen trifft das nur auf die stahlflex zu...
 
Doch, ist er. Aber er hat eine geringe Remanenz - auch egal, denn dafür benutzt man ja einen Magneten.
Auch "Halbwegs hochwertiger Stahl" besteht zum allergrößten Teil aus Eisen, der dem Ferromagnetismus überhaupt erst seinen Namen gegeben hat.

Die Olive ist der Teil auf der Leitung mit dem sie im Anschlussstück fixiert wird. Die wird beim verschrauben gequetscht und ist in der Regel nur einmalig verwendbar.

mfg
 
Zurück