Hallo Waldkater,
ich bin sicher, dass OSM bald finanzkräftige Sponsoren bekommt, die dann einen Teil der Hardwarekosten übernehmen. Denke doch nur mal daran, wie viel Geld ein Unternehmen als Lizenznehmer ausgeben muss, um Karten irgendwo (im Netz oder gedruckt) darzustellen. Wenn das Unternehmen nun das Geld an OSM "spendet", eine Infrastruktur aufbaut und die Karten nun lizenzfrei benutzen darf, kommt es deutlich günstiger dabei weg.
Ich benutze ja auch die Fahrradkarten von
http://www.gravitystorm.co.uk/osm/ Das scheint noch ein schwacher Server zu sein, denn der Aufbau der Seiten dauert ein wenig. Ich habe heute gerade mit Andy, der den Server betreibt, Kontakt aufgenommen. Aber auch das Projekt wird bestimmt bald einen Höhenflug erleben und einige Firmen als Sponsoren bekommen. Wenn ich mit GPSies.com Einnahmen hätte, dann würde ich das Projekt auch finanziell unterstützen.
Hier in Berlin sind die Karten von OSM schon sehr genau. Der Grunewald ist bestens kartographiert,
100% besser als Google & Co. Die großen Städte mit einer großen Community profitieren derzeit am meisten von OSM.
Was für mich noch wünschenswert wäre, dass OSM besser bedienbar wird. Es ist immer noch sehr schwer, sich reinzuarbeiten, das schreckt viele Anfänger ab, die nicht den Biss, die Sprachkenntnisse und die Zeit haben, sich reinzuarbeiten. Aber auch diese Hürde wird irgendwann genommen. Du siehst, ich bin durch und durch ein Optimist
Viele Grüße!
Klaus
http://www.gpsies.com/