Inbusschraube im Schaltwerk rundgedreht

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
1.179
Wollte gerade mein Schaltauge wechseln und dachte der Inbus greift aber ich musste leider feststellen das ich das Gewinde rundgedreht habe.

Gaphit und sonstige Kriechöle sind schon drauf. Was kann ich jetzt noch machen? :(
 
Bohrmaschine und los gehts. Manchmal kann man auch mit nem Schraubendreher hinter die Schraube gehen und etwas Hebeln so das mit Druck auch das Kaputte Gewinde noch rauskommt. geht natürlich nur wenn sie zumindest etws Los gekommen ist.
 
Meiste den Innensechskant? Neuen Inbusschlüssel nehmen, oder vom vorhandenen ca 3mm abschleifen (falls vergrisgnadelt), bzw Torx probieren.
 
Ja also die Schraube halt mit dem das Schaltwerk am Schaltauge befestigt ist. Geht dann in einen Innensechskant über der nach hinten offen ist. Muss ganz weiches Alu sein. Was meinst du mit abschleifen? Torx hab ich auch schon probiert aber ich glaub ich muss das Schaltauge irgendwie zersägen und die Schraube tauschen.
 
Mache den Sechskant 100 prozent öl und fettfrei und probiers einfach mal mit nem guten neuen Inbus
 
Ich glaube es liegt schon wieder eine Begriffsverwechslung vor. Ich meine das Ding wo man den Inbus bei 1 reinsteckt. Das hab ich rundgedreht also da drin:

19796_0.jpg
 
Versuche es erstmal mit neuenm Inbus, bzw den Tipp von sven! Teil 1 vom Schrottplatz nachbesorgen, bzw. gegen Spende inne Kaffeekasse beim Händler, Selbshilfewerkstatt.
 
So ich hab das Schaltauge entfernen können. Musste Sägen damit es abging. Entweder war bei der Montage zu wenig Fett verwendet worden oder durch den Schlag hat sich das Gewinde verzogen.

Wie kann ich das Schaltwerk an dem Punkt zerlegen damit ich die Befestigungsschraube tauschen kann?
 
So ich hab das Schaltauge entfernen können. Musste Sägen damit es abging. Entweder war bei der Montage zu wenig Fett verwendet worden oder durch den Schlag hat sich das Gewinde verzogen.

Wie kann ich das Schaltwerk an dem Punkt zerlegen damit ich die Befestigungsschraube tauschen kann?


den sicherungsring der in einer nut der schraube nr. 1 sitz entfernern. beim rausziehen wird siche aber die feder aufdrehen. das heißt beim zusammenbau must du erst mal die feder/schaltwerk wieder vorspannen und dann den sicherungsring einsetzen. am besten du suchst dir nen helfer und nen schraubstock. oder einfacher ein anderes schaltwerk.
 
ISt leider ein X0 dh. :o

Ich könnts auch so lassen und die Schraube einfach handfest mit 'nem Schraubenzieher reindrehen aber erstens weiß ich nicht ob das hält und wenns dumm läuft krieg ich das Schaltwerk nicht ab wenn ich unterwegs bin.
 
den sicherungsring der in einer nut der schraube nr. 1 sitz entfernern. beim rausziehen wird siche aber die feder aufdrehen. das heißt beim zusammenbau must du erst mal die feder/schaltwerk wieder vorspannen und dann den sicherungsring einsetzen. am besten du suchst dir nen helfer und nen schraubstock. oder einfacher ein anderes schaltwerk.

Äh moment sitzt die Feder nicht um unteren Gelenk? Bie dem Bolzen seh ich zwar sowas wie einen Sicherungsring aber da kann ich nirgends einhaken.
 
Zurück