In-Ear Kopfhörer unter Fullface ?

Registriert
10. Juli 2008
Reaktionspunkte
3
Hey Leute,

Wollte mir jetzt neue Kophörer zum Biken kaufen. Sind In-Ears dafür gut ?
Fallen die auch nicht raus ?

Hat jemand von euch Erfahrung mit den CX 200 Street II von Sennheiser, die würden ja aufjedenfall durch die Größe nicht stören... ;)

Grüße
 
Bei Touren und im Wald zuhause höre ich fast immer Musik.
Auf der DH Strecke sollte man aber schon hören/mitbekommen ,was hinter einem los ist !
 
Na ja, dmr-bike, das kann man auch andersherum sehen.
Jeder weiß, dass man es nicht machen sollte, aber viele, wie ich und dmr machen es trotzdem
Einfache lösung: teste die Kopfhörer von Freunden aus.
 
Ich hab Probleme meine in-Ears unter den FF-Helm zu bekommen.
Hab Super-Fi 5 pro von Ultimate Ears und die stehen ein kleines Stück raus, weshalb sie beim aufziehen des Helms quasi wieder aus dem Ohr gerissen werden. Ist ne ziemliche Fummelei... aber wenn die Strecke einen FF Helm fordert, dann ist Musik im Ohr auch irgendwie fehl am Platze.
Hab ich beim flotten abfahren noch nie vermisst.
Fahrwerk, Reifen, Nabe, Wind und Umgebung sind immer die schönere Musik. :)
 
im bikepark würde ich auch nicht unbedingt musik hören aber auf der unserem hometrail eigentlih fast immer einen kopfhörer drin vor allem wenn ich alleine fahren gehe.
 
@elwood..solche schönen Kopfhörer verwendet man sowieso nicht zum Fahrradfahren..da hätt ich Angst das sie gleich kaputt wären. Und dafür sind sie unter anderem zu teuer..außerdem kannst du den Klang beim fahren eh nicht genießen.

Ich mach es so..zum (Home)Spot mit Kopfhörern..dann in Rucksack und schön fahren gehen..und dann auf der Rückfahrt wieder rein,das alles aber auch nur wenn ich alleine Unterwegs bin.
 
Ja wie gesagt, unterm FF-Helm benutze ich sie nicht, allerhöchstens mal auf ner kleineren Tour wo ich alleine unterwegs bin.
Man gewöhnt sich halt an den tollen Klang und Tragekomfort. Da hat man auf scheppernde Ohrstöpsel keine Lust mehr.
 
ich find es so richtig s****** wenn ich jemanden anspreche und der sich erst mal diese dinger aus dem ohr puhlt.
und wenn ich alleine untrwegs bin, besonders auf hin und rückweg ist es schon wichtig den verkehr um sich rum zu hören.
 
Statt Moralprediten wäre Tips doch nett. Jeder wie er mag, hieß es mal irgendwo in toleranteren Zeiten. Ich habe unterm Fullface auch Probleme und bei Megavalanche mag ich trotzdem Musik hören, daß entspannt und man hat nicht so große Angst vor dem Pulk, der von hinten naht. Ich bin letztlich zur Rennradvariante übergegangen, weil es mir die Dinger beim Helmanziehen auch immer rausgerissen hat. Also Stöpsel rein und nen Streifen Gewebetape drüber. Hält garantiert ein Rennen lang...

Gruß
 
Ich krieg meine normalen Ohrhörer auch nicht unter den Fullface, zumindest verschieben sie sich so, das es dann irgendwann schmerzhaft wird.
Sehe es eher andersrum: Auf der DH Strecke mit Musik, auf der Straße ohne.
 
Wenn ihr DH so langweilig findet, dass ihr dabei Musik hören müsst, probierts doch mal mit ner anderen Sportart!

Und mit "Moralpredigt" wie Lasse das nennt, hat das nix zu tun. Wenn einer den LKW nicht hört und dabei draufgeht, was solls, ein Depp weniger. Wer aber andere damit in Gefahr bringt (und das ist bei Inears der Fall, da die Leute damit erfahrungsgemäß garnichts mehr hören) hörts bei mir auf. Ich bin autolos, fahre deshalb alles mit dem Rad und treffe dabei genug Leute mit Stöpseln. Und wenn die Leute nicht mal das Klingeln hören und einen dann vor Schreck fast in den Graben schmeißen wenn man sie überholt...
Und leider ist das im Gelände nicht anders. Die Leute hören einen nicht wenn man von hinten ruft und fahren einen dann vor Schreck fast übern Haufen, wenn man sie überholt. Und ein Ohr reicht nicht um die ganze Umgebung wahrzunehmen. Besonders nicht auf einer DH Strecke auf der nicht unbedingt nur links überholt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der In-Ear-Kopfhörer K 340 von AKG soll überzeugende Klangeigenschaften haben: Transparent, dynamisch und auch im Bass sehr druckvoll, so drückt es der Hersteller aus. Auf den ersten Blick wird man sich neben der netten Optik vor allem über den Lautstärkeregler im Kabel und die im Lieferumfang enthaltene Transportbox freuen.

Der Frequenzverlauf des K 340 soll von 11,5 Hz bis 23 kHz gehen. Die Empfindlichkeit wird mit 122 dB angegeben, die Nennbelastbarkeit soll bei 20 mW liegen. Ohne das ein Meter lange, sauerstofffreie Kabel bringt der dynamisch geschlossene Ohrhörer drei Gramm auf die Waage. Klinkenstecker und Kontakte sind hartvergoldet. Der In-Ear-Kopfhörer in den Farben Schwarz/Titan soll sich besonders für tragbare Geräte, wie DVD-, CD- oder MP3-Player eignen und auch mit allen iPhones kompatibel sein.
Perfekten Sitz und hohen Tragekomfort versprechen drei mitgelieferte Ohrkanal-Adapter verschiedener Größe (S, M und L).

Tatsächlich sind die akustischen Eigenschaften des AKG K 340 sehr gut : Die Höhen sind klar, die Mitten sauber und die Bässe kräftig.
Gleichzeitig lobt man das umfassende Zubehör und den angenehmen Klang bei richtigem Sitz. Berücksichtigt man außerdem den moderaten Preis, dann ist der AKG K 340 sicher keine schlechte Wahl.


Kann ich nur bestätigen...... :daumen:

AKG is im Profibereich schon lange ein guter Name, und die Kopfhörer sind einfach nur geil für den Preis........

Grüße Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:

"Die Leute hören einen nicht wenn man von hinten ruft und fahren einen dann vor Schreck fast übern haufen, wenn man sie überhört."

Aha. Na dann.
 
Mit Rechtschreibfehlern anderer zu argumentieren weißt nicht darauf hin, dass man selber von seiner Meinung überzeugt ist bzw. die eigene Argumentation durchdacht ist. Aber ich habs trotzdem verbessert:)
 
warum baut ihr euch nicht auf einer seite was zum musik hören ein? gibt ja auch snowboard/bike helme, die lautsprecher eingebaut haben, aber bei diesen hört man auch noch ziemlich gut die umgebung..
 
ich hab welche von phonak. Die merkst man net im Ohr. Drücken und ziepen nicht. Allerding dämmen die auch viel und gut, deswegen hab ich immer nur eine seite drin
 
Zurück