Im Schnee Fahrrad fahren?

Registriert
16. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Rothaargebirge
Hallo,
bin seit 5min hier angemeldet und habe direkt eine Frage.
Ich wohne in Netphen (Rothaargebirge) und möchte mir am Donnerstag dieser Woche ein neues Mountain-Bike zulegen. Da ich gerne bei uns in den Wäldern fahre und vor allem auch gerne IM SCHNEE, sollte es ein gutes sein. Habe mich bereits beraten lassen (da ich gar keine Ahnung von Mountain-Bikes habe) und der Verkäufer hat zu mir gesagt, dass wenn ich im Schnee fahre, ich mir ein gutes Rad zulegen soll für mind. 1000 Euro. Der Schnee würde ein z.b. 600 Euro Rad schnell kaputt machen, es würde nur ca. 2 Jahre halten....stimmt das?? Also da ich schon hoch wohne, liegt hier schon viel und auch sehr lange Schnee im Winter, aber ich bin ja kein Extrembiker so nenn ich es mal....ich fahre nur gerne bei Schnee. Er hat weiterhin ausgesagt dass ich durchaus im Schnee fahren kann, aber dass ich es nicht zu übertreiben sollte....ich bin mir da total unsicher ob ich jetzt trotzdem eins für 600 oder 700 Euro kaufen will oder doch eins für über 1000^^ stimmen die Aussagen von dem Verkäufer?? Hat einer Erfahrungen?? Ich fahre ja nicht bei 40cm Schnee oder so....ne ne wenn nur bis 20cm wie letztens....

Und kommt mir bitte nicht mit Fachbegriffen ,- hab da eh kein Plan von, hehe

Danke im vorraus!!! :):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Absoluter Blödsinn. Bikes für 1000 Euro sind nicht besser lackiert als welche für 600 Euro. Korrosion findet übrigens nicht durch "Schnee" statt sondern durch das Salz. Also vor allem auf der Straße ohne Schnee. Wenn Du die Möglichkeit hast, das Rad gelegentlich abzuspritzen, ist das sinnvoll. Aber auch wenn Du das nicht tust, geht das Rad nicht nach 2 Wintern kaputt!
Ein Rad für 600 Euro hat im allgemeinen schwerere Komponenten, schlechtere Dichtungen usw., aber auch da kommt heutzutage nicht sofort Dreck rein. Für den Winterbetrieb tut es also auch ein einfacheres MTB (aber kein Baumarktschrott für 199.-). Investiere das gesparte Geld in ein Satz Schutzbleche und gute Reifen (siehe Spikes -Thread oder Maxxis 2009 - Thread).

Kannst aber davon ausgehen, daß Dich der Verkäufer auch weiterhin schlecht beraten wird, ich würde woanders kaufen.
 
der Verkäufer hat gesagt, dass die Dichtungen schnell kaputt gehen wegen dem Dreck genau! Er meinte halt ich könnte im Schnee fahren aber nicht viel. Reicht denn ein normaler Reifen so wie ich ihn bekomme wenn ich so'n Rad kaufe aus für ne Tour unter Schneeverhältnissen oder sollte ich schon Spikes nehmen?
 
Nein, die Dichtungen gehen nicht so schnell kaputt. Keine Frage: bessere halten länger! Und ein besseres Rad ist sein Geld schon wert. Aber für dich als Anfänger stellt sich die Frage, ob du diese bessere Qualität jemals spüren oder nutzen wirst.
Für Schnee tut es ein Reifen mit gutem, tiefem Profil und nicht zu harter Gummimischung (auch hier Finger weg von Baumarkt-Produketen!). Spikes-Reifen brauchst Du nur für Eis. Also vor allem auf der Straße oder wenn der Schnee schmilzt und dann wieder friert.
 
Nun wie der Name schon sagt : " Verkäufer " haben die Aufgabe ein Produkt an den Mann zu bringen....
Das hat nicht immer was mit fachlich guter Beratung zu tun die auch deine Brieftasche schont. ich habe da Abhilfe.
Lies in diesem Forum mit, nach einem halben Jahr wirrst du den Durchblick haben.

Zurück zu deinem Bike, ob 600 oder 1000 Euro ist nicht die Frage ob im Schnee geeignet, meins hat deutlich mehr gekostet oder deutlich weniger . Denn ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und da nehme ich das billge ( ca 100 Euro Gebrauchtrad ) . Die Frage sind die Reifen, denn du willst ja senkrecht bleiben. Lies den Maxxis Theard und ich empfehle dir Advantage / Ardent.
Die andern Bauteile am Rad halten einen Regen oder Schnee schon aus.

bye Ralf
 
danke schonmal für die Infos, ich fand die Aussagen des Verkäufers auch recht schmeichelhaft ,- aber konnte mir eh kein Bild machen. Und nach Baumarktsachen schaue ich echt nicht hehe :D nur es gibt so viele verschiedene Meinungen, das kotzt mich echt an. Ich will einfach nur'n gutes Bike wo ich durch'n Wald fahren kann^^ Ich vermute mal, dass der Verkäufer mir einfach nur 1000er abziehen wollte....ich werde denke eins für 600-700 Euro kaufen. Das letzte is mir kaputt gegangen und während ich ein Berg runterfuhr (Rückbremse war schon kaputt) reißte auch noch vorne die Bremse....das war dann nicht mehr so lustig beim Aufkommen hehe
 
Es gibt wirklich auch seriöse Fahrradhändler! Und da man mit einem neuen Rad ein paar Jahre verbringen will, würde ich durchaus eine weitere Anreise in Kauf nehmen, um mich gut beraten zu lassen. Daß gute Beratung Geld kostet ist klar. Daß Du im Internet günstigere Räder findest, ist auch klar. Aber ohne Ahnung würde ich da nicht einfach so was bestellen.
Ansonsten mal in die örtliche Stadtbibliothek gehen, die haben vermutlich auch eine Fahrradzeitschrift mit Tests in der MTB- Einsteigerklasse.
 
... Das letzte is mir kaputt gegangen und während ich ein Berg runterfuhr (Rückbremse war schon kaputt) reißte auch noch vorne die Bremse....das war dann nicht mehr so lustig beim Aufkommen hehe...
:rolleyes: dann vielleicht doch lieber eins aus dem Baumarkt. Wer sein Rad so verkommen lässt und nicht mal eine Bremse repariert wird wohl kaum Zeit und Geld in Wartung stecken. Im Ernst, nimm mit dieser Mentalität lieber was billiges und kauf alle 1-2 Jahre ein neues.

Verständnislos...
Ciao, Daniel
 
ja, ich habe das Bike 5 Jahre gehabt, sprich da war ich 12. Mit der Zeit is das einfach kaputt gegangen, das war schon gebraucht als ich das kaufte....naja bin jetzt auch älter, sicherlich werd ich mit meinem neuen pfleglicher umgehen...
 
Solltest du. Denn sogar in die besten Lager kommt bei entsprechenden Schlamm-Schlachten irgendwann Dreck. Also ein bißchen Pflege sollte man schon einplanen, sonst geht auch das teuerste Teil in den Arsch.
 
Wenn Du die 400 Euro zum Ausgeben hast, solltest du lieber Deine Stereoanlage mit einem Canton AS-40SC oder so aufstocken. Wird Dir vermutlich insgesamt mehr Spaß bringen.
Wenn Du´s aber fürs Radfahren ausgeben willst, dann würde ich das Geld eher ins Zubehör investieren:
Wie gesagt ein Paar Schutzbleche, im Winter ein Muß (ca. 20 Euro).
Eine helle Lampe, z.B. Fenix L2D mit Lenkerhalterung ca. 60 Euro, zzgl. zwei Mignon-Akkus und Ladegerät.
Von Oktober bis Ostern ein Paar grobstollige, griffige Reifen draufmachen, z.B. den Maxxis Swampthing 2,35 60a 1 Ply, je ca. 30 Euro (bzw. für weitere 150 Euro ganz luxuriös einen 2. Laufradsatz mit Spikes-Reifen, aber brauchst Du wirklich erstmal nicht, so glatt, daß man ohne nicht fahren kann, ist es selten!).
Ein Paar einseitige Klickpedale, z.B. Shimano PD-M 324, geben mehr Sicherheit, mit Schuhen ca. 100 Euro.
Ein 20er Zahnrad vorne macht auch harte Anstiege für Anfänger erträglicher (ca. 20 Euro).
Ein besserer Sattel macht meistens mehr Spaß, der serienmäßig verbaute ist meistens nicht so doll (ca. 40 Euro).
Unterhemd aus Synthethik und Fahrradhose mit Einsatz bringen besseren Fahrkomfort, da man auch naßgeschwitzt nicht so auskühlt, beim Discounter ca. 30 Euro.
Handschuhe, Helm, warme Socken und Stirnband hast Du hoffentlich schon, und los kann´s gehen! :-)

In der Summe wirst Du durch diese Investitionen den Spaß am Winter-Radfahren mehr steigern, als es ein teureres Rad alleine tun würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde einem anfänger auch kein bike für 1000€ empfehlen.
der rahmen und somit das herzstück des bikes ist heutzutage was nässe bzw schnee angeht sehr unempfindlich (trotzdem sollte es aus alu sein, aber das is ja wohl klar).

was ich denke was wichtiger ist, sind scheibenbremsen. da diese bei nässe besser sind und nicht so schnell mit schnee/wasser in berührung kommen. ich würde hier ein bike mit günstigen (hydraulischen) scheibenbremsen empfehlen.

was die reifen angeht würde ich den händler fragen, ob er sie günstig gegen reifen mit einem tiefen profil tauschen würde, sonst würde ich die standart reifen erst benutzen, vielleicht bist du ja damit auch zufrieden.

ich denke mal für 750€ bekommst du ein gutes mtb, wo vielleicht die ein oder andere schraube rosten wird, was im großen und ganzen aber für den einsatz im schnee geeignet ist. und vielleicht kannst du beim händler ja auch noch kostenguenstig schutzbleche etc abstauben. würde das vom händler empfohle modell aber erstmal googlen, vielleicht gibts das ja im inet wesentlich guenstiger
 
jeder Winter geht irgendwann vorbei und ich schätze mal das du dir das Fahrrad ja nicht nur zum Schnee cruisen holst, von daher wird es sich lohnen, wenn du ein paar Euro mehr anlegst.
 
Zurück