Goldene Zitrone
Relativist
Hallo zusammen,
es ist ja bekannt, dass die Igus Gleitlager ansich keiner zusätzlichen Schmierug bedürfen.
Nun bin ich allerdings auf diesen Blogeintrag bei Igus gestoßen:
https://www.google.com/amp/s/blog.i...chmierung-fuer-gleitlager-aus-kunststoff/amp/
Demnach verbessern sich durch Schmieren mit Fett auf Basis von Mineralölen mit Metallseifen die Reibwerte als auch (und das hat mich dann doch überrascht) die Verschleißrate.
Es wird zwar erwähnt, dass zusätzliche Schmierug grundsätzlich nicht nötig sei, unter bestimmten Umwelteinflüssen jedoch sinnvoll sein kann - etwa bei Feuchtigkeit und Schmutz.
Sofern man seine Lager also ausreichend mit entsprechendem Fett schmiert und vor allem abdichtet, so dass Nässe und Schmutz von den Gleitflächen ferngehalten werden, dürfte sich das auf Leichtlauf und Lebensdauer ja doch positiv auswirken.
Was denkt Ihr darüber?
Wer hat seine Igus Gleitlager bereits in der Vergangenheit gefettet und welche Erfahrungen gibt's dazu, insbesondere im Vergleich zum Trockenlauf beim MTB?
Grüße
Zitrone
es ist ja bekannt, dass die Igus Gleitlager ansich keiner zusätzlichen Schmierug bedürfen.
Nun bin ich allerdings auf diesen Blogeintrag bei Igus gestoßen:
https://www.google.com/amp/s/blog.i...chmierung-fuer-gleitlager-aus-kunststoff/amp/
Demnach verbessern sich durch Schmieren mit Fett auf Basis von Mineralölen mit Metallseifen die Reibwerte als auch (und das hat mich dann doch überrascht) die Verschleißrate.
Es wird zwar erwähnt, dass zusätzliche Schmierug grundsätzlich nicht nötig sei, unter bestimmten Umwelteinflüssen jedoch sinnvoll sein kann - etwa bei Feuchtigkeit und Schmutz.
Sofern man seine Lager also ausreichend mit entsprechendem Fett schmiert und vor allem abdichtet, so dass Nässe und Schmutz von den Gleitflächen ferngehalten werden, dürfte sich das auf Leichtlauf und Lebensdauer ja doch positiv auswirken.
Was denkt Ihr darüber?
Wer hat seine Igus Gleitlager bereits in der Vergangenheit gefettet und welche Erfahrungen gibt's dazu, insbesondere im Vergleich zum Trockenlauf beim MTB?
Grüße
Zitrone