Hüfte schmerzt beim Bergauffahren

Registriert
14. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
es erstaunt mich, dass es bloß sechs Threads mit 'hüft' im Titel gibt. Entweder sind alle außer Landis kerngesund oder das Thema ist hier falsch platziert. Ich probier's trotzdem:
Beim Bergauffahren, und nur da, verspüre ich gelegentlich einen Schmerz im Bereich der rechten Hüfte. Es lässt sich eine druckempfindliche Stelle ein paar Zentimeter oberhalb des Hüftgelenks in ein paar cm Tiefe ertasten. Das Phänomen trat vor ca. 9 Monaten das erste Mal an einer Steigung auf, als ich wegen eines Muskelfaserrisses in der Wade nur noch mit der Hacke Rad fahren durfte. Der Orthopäde riet mit dazu.
Bevor ich jetzt wieder hingehe, wollte ich fragen, ob jemand von euch eine solche Verletzung bzw. ähnliche Beschwerden kennt. Der Orthopäde ist nämlich etwas merkwürdig, da wäre es gut zu wissen, welche Therapie ich vielleicht bräuchte, vorausgesetzt es liegt kein Hüftschaden vor, was ich angesichts der Symptome aber nicht vermute.
Vielleicht hätte ich lieber nicht mit der Hacke radeln sollen? Aber wie dann, um den Muskelfaserriss zu schonen? Sollte ich vielleicht einfach nur den Sattel wechseln?
Ich möchte noch anmerken, dass ich nicht sportlich fahre, sondern funktional, d.h. ich fahre bergige Strecken (teilweise 20%) aus topographischen Gründen und das fast täglich.
Grüße
Tom
 
Hallo Tom,
ich glaube das Thema ist nicht falsch platziert. Bei mir trat vor zwei Jahren das gleiche Problem. Ich denke, dass man mit Rücken- und Bauchtraining die Ergonomie auf dem Rad verbessern kann. Ich wechsle auch öfters die Position auf dem Sattel. Die Beweglichkeit der Hüfte hilft mir meistens. Das statische Bergauf fahren führt eben meistens zu einem kleinem Schmerz.
Also, Ausgleichstraining in Ganzkörperkräftigungskursen (z.B. Body dumbell oder Wirbelsäulengym ) sollten die Schmerzen mildern.

Gruß
Torsten

P.S. Dein Orthopäde erinnert mich an meinen. Wo praktiziert der ?
 
...da an der Hüfte laut Orthopäden einige Muskeln andocken, könnte es sich auch um eine Muskelreizung handeln.

Woher ich das weiß? Meine Frau hat auch ein Hüftproblem jedoch keine Schiefstellung oder ähnliches. Bei ihr taucht es beim Lauftrainig auf, und dann meist bei bergigen Strecken, und immer dann wenn sie längere Zeit nicht gelaufen ist...
 
Es ist immer schwierig etwas aus der Ferne dazu zusagen. Aber ich könnte mir gut und gerne vorstellen, dass du evtl im Lendenwirbelsäulenbereich eine Blockierung hast. Triggerpunkte (Schmerzpunkte) im Bereich der seitlichen Gesäßmuskulatur könnten auch solche Beschwerden hervorrufen. Eine gezielte manualtherapeutische Befundaufnahme wäre von Vorteil.
Wie lange bleiben die Schmerzen nach dem Biken? Oder treten die Beschwerden "nur" beim Fahren auf? Wie würdest du den Schmerz beschreiben? Stechend? Plötzlich auftretend? Dumpfer Schmerz?....es gibt viele Fragen, die dir sicher auch dein Orthopäde stellen wird.
(nicht, dass du dich wunderst, dass ich so "neugierig" bin, aber das ist ne berufliche Schwäche von mir...)
 
Hallo Charleen,

Wie lange bleiben die Schmerzen nach dem Biken?
Oder treten die Beschwerden "nur" beim Fahren auf?

Verschwinden sofort, sie sind nur beim Bergauffahren da

Wie würdest du den Schmerz beschreiben? Stechend? Plötzlich auftretend? Dumpfer Schmerz?

Dumpf und anhaltend, unabhängig von der Trittstellung

....es gibt viele Fragen, die dir sicher auch dein Orthopäde stellen wird.

Schön wär's! Das Problem mit den Orthopäden ist, dass Sie für konservative Therapien keine Zeit haben. Es läuft doch immer so: Röntgen oder MRT und dann ab zur Physiotherapie. Der nächste bitte. Außerdem musste ich mir schon mehr als einmal Kommentare zu meinem Alter anhören, obwohl ich noch zur werberelevanten Zielgruppe gehöre.

Das Ziel meiner Frage hier im Forum war zu erfahren, ob ich der einzige bin, der solche Beschwerden hat, und andererseits, ob ein Zusammenhang mit der Treterei mit der Hacke wg. des Muskelfaserrisses in der Wade gegeben sein könnte.

Grüße
T.
 
@nocrash
Mal ehrlich, was nützt es dir zu wissen, wer solche Beschwerden schon mal hatte? Ist es nicht besser herauszufinden, was die Ursache dafür ist?
Ob es tatsächlich einen Zusammenhang mit deinem Muskelfaserriß in der Wade und deinen momentanen Beschwerden gibt, das kann man nur vermuten. Wenn man in einer für den Körper ungewohnten Fußstellung Rad fährt (in dem Falle fahren mit der Hacke), verändert sich der gesamte Bewegungsablauf des Beines, die Muskulatur muss anders arbeiten, was zur Folge hat, dass auch solche Beschwerden auftreten könnten. Der Körper ist eine Einheit.
 
Hallo Nicole,
ich war beim Orthopäden, doch diesmal war es ganz anders: Diagnose ohne Röntgen (Hüfte ok, Überlastung Muskelansatz am Beckenknochen) und auch keine Physiotherapieabschiebung, statt dessen "Kinesio-Taping", wie es u.a. im "Profi-Sport" (im Bild an den Knieen sichtbar) angewendet wird. Und tatsächlich: Es wirkt unmittelbar und man darf nicht nur, sondern soll die Stelle belasten!

kinesio taping 2.jpg


@nocrash
Mal ehrlich, was nützt es dir zu wissen, wer solche Beschwerden schon mal hatte?
Nicht wer, sondern ob. Ich wollte vorab wissen, ob es typisch ist oder individuell, um dem Arzt nicht so ausgeliefert zu sein.​
Ist es nicht besser herauszufinden, was die Ursache dafür ist?
Das eine schließt das andere ja nicht aus.​

... die Muskulatur muss anders arbeiten, was zur Folge hat, dass auch solche Beschwerden auftreten könnten. Der Körper ist eine Einheit.
Genau das war mein Verdacht, hat der Arzt aber nicht bestätigt.​

Grüße
Tom
 
Zurück