HS11 Warum schleift die immer?

  • Ersteller Ersteller blackskorpion03
  • Erstellt am Erstellt am
B

blackskorpion03

Guest
Hallo Forum,

Eigendlich drück ich mich immer im Rennradforum rum, aber bei der Frage die ich habe, dachte ich es wäre besser mal hier her zu kommen.

An meinem Zweitrad, einem Crossrad habe ich Magure HS11 Bremsen.
Sind jetzt nicht so der Bringer die Teile, aber egal.

Trotzalledem kann ich doch von meinen Bremsen erwarten, dass die Bremsbacken den gleichen Abstand zur Felge haben.
Bei mir sieht es aber momentan am Vorderrad so aus, dass die linke Backe an der Felge anliegt und die rechte Backe 1cm Abstand zur Felge hat.
Grund dafür:
linker Zylinder geht nicht von allein zurrück. Drücke ich den Zylinder mit den Fingern zurück, kommt die rechte Backe natürlich näher an die Felge.
Nur bringt mir das so nichts!

Wie verdammt nochmal stellt man diesen Bremsenmist ein? Habe schon so oft mir die Rübe zerbrochen aber komm nicht drauf.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz so eindeutig ist das nicht.
Zumindest der rechte Belag sieht ziemlich verschlissen aus. Und damit kommt dann ein Magura-Standardproblem zum Tragen:

Nutzt man die Belagnachstellung, gehen die Zylinder nicht mehr bis auf Anschlag zurück. Und da sie nicht synchronisiert werden, reichen schon geringe Reibungsunterschiede aus, um so unsymmetrisch zu stehen. Man kann probieren, die Nehmerkolben zu reinigen, um ein gleichmäßigeres Rückstellverhalten zu bekommen, ansonsten helfen nur neue Beläge.
Das Problem kenne ich von meiner alten Bartman nur zu gut und es nervt!
 
Ganz so eindeutig ist das nicht.
Zumindest der rechte Belag sieht ziemlich verschlissen aus. Und damit kommt dann ein Magura-Standardproblem zum Tragen:

Nutzt man die Belagnachstellung, gehen die Zylinder nicht mehr bis auf Anschlag zurück. Und da sie nicht synchronisiert werden, reichen schon geringe Reibungsunterschiede aus, um so unsymmetrisch zu stehen. Man kann probieren, die Nehmerkolben zu reinigen, um ein gleichmäßigeres Rückstellverhalten zu bekommen, ansonsten helfen nur neue Beläge.
Das Problem kenne ich von meiner alten Bartman nur zu gut und es nervt!

So sehe ich das auch, dass ist ein reines Magura-Problem. Die Beläge sind sicher nicht verschlissen, da ich lediglich 11Tkm auf der Strasse damit zurückgelegt habe.
Die Kolben habe ich einmal gereinigt mit WD40.
Das Problem mit dem unterschiedlichen Druck auf die Kolben ist logisch.

Besten Dank

PS: Was gibt es noch für Felgenbremsen von Magura? Kenne noch die HS33, tritt bei der das gleiche Problem auf?
 
Die HS33 funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Wie auch alle anderen HS-Bremsen.

Das Problem mit den unterschiedlich weit ausfahrenden Kolben lässt sich durch eine simple Anpassung umgehen bzw. kompensieren.
So hat man doch die Möglichkeit beide Zylinder in Bezug auf den Felgenabstand völlig unabhängig voneinander einzustellen. Einfach gesagt mußt du eigentlich nur den Zylinder bei dem der Kolben jetzt zu nahe an der Felge ist weiter nach außen stellen. Den Zylinder bei dem der Kolben zu weit außen steht schiebst du weiter nach innen.

Neu einstellen sollte man die HS-Bremsen allerdings immer mit neuen Belägen. Sonst hat man später evtl. dann das Problem das für neue Beläge kein Platz mehr ist. Auch bereits schräg abfahrene Beläge erschweren das Einstellen unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Beläge sind sicher nicht verschlissen, da ich lediglich 11Tkm auf der Strasse damit zurückgelegt habe.

Davon würde ich nicht ausgehen. Die relativ weichen Beläge halten am (zugegeben dank Gepäck sehr schweren) Reiserad nur rd. 5Mm, dann sind sie soweit runter, dass o.g. Problem auftritt.

Die Kolben unterschiedlich auszurichten vermeide ich, da sich die Verhältnisse auch wieder verschieben können und man bei den HS-XX-Nehmern eh schon lange genug braucht, bis sie perfekt stehen.
 
Ganz so eindeutig ist das nicht.
Zumindest der rechte Belag sieht ziemlich verschlissen aus. Und damit kommt dann ein Magura-Standardproblem zum Tragen:

Nutzt man die Belagnachstellung, gehen die Zylinder nicht mehr bis auf Anschlag zurück. Und da sie nicht synchronisiert werden, reichen schon geringe Reibungsunterschiede aus, um so unsymmetrisch zu stehen. Man kann probieren, die Nehmerkolben zu reinigen, um ein gleichmäßigeres Rückstellverhalten zu bekommen, ansonsten helfen nur neue Beläge.
Das Problem kenne ich von meiner alten Bartman nur zu gut und es nervt!

das ist korrect. schon geringe reibungsunterschiede reichen. meist bleibt der kolben, der die hydraulikleitung von der ersten zange bekommt, immer stehen und fäht nicht zurück.

mein tipp: ich hatte ne hs 33 mit den selben problemeb. kauf dir disk bremsen
 
das problem hat ich auch immer. konnt nie verstehn warum alle auf den dreck so abgefahren sind vor ~ 6 jahren. naja ich hab den auf deore v-breakes mit swissstop viking grün belägen gewechselt. viel viel besser.
 
Hallo,

ich hatte das Problem auch mit meinen HS33.
Die Lösung:
- Entlüften
- Beim Einstellen der Bremsen die Ausgleichsverstellung auf "0" drehen.
- Zylinder mit Drehmomentschlüssel montieren! Das war schlußendlich die Lösung aller Probleme, nachdem Schritte 1 und 2 keine Lösung gebracht hatten. Mit Drehmomentschlüssel bemerkte ich erst, dass ich die Zylinder viel zu fest angeschraubt hatte, wodurch sie wohl verzogen wurden und das ungleichmäßige Ausfahren der Kolben zustande kam.

Viel Erfolg!
 
So ich habe die Bremsen jetzt eingestellt.
Hat allerdings eine Weile gedauert bis das so funktioniert hat.
Kolben vorn links versetzt und gereinigt.
Das gleiche auch hinten links versucht, hier hat das aber nicht so funktioniert weil Kolben rechts plötzlich nicht mehr zurrück ging. Desshalb nur gereinigt links.

Mal schauen wielang das nun gut geht.

Eine Frage habe ich noch:
Ich brauche zwei neue Schrauben, und zwar die die an Stelle des Schnellspanners, auf der jeweils anderen Seite sind.
Diese Eine vorn und Eine hinten, brauche ich neu.
Gibt es die als Ersatzteil von Magura?
 
Moin zusammen,

ich hab grad beim Trekkingrad meiner Freundin neue Beläge auf die HS11 gebaut. Wie in der o.g. Anleitung beschrieben, habe ich auch die Stellschrauben ab Bremsgriffhebel komplett rausgedreht, damit die Kolben wieder komplett einfahren. Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Beläge links und rechts leicht an der Felge schleifen. Fast so als wenn die neuen Beläge zu dick wären. Was kann ich denn da nun machen? Eigentlich sollen die ja so 2-2,5 mm Luft zur Felge haben.

Bitte helft mir, damit ich meiner Freundin wieder unter die Augen treten kann ;o)

Gruß, Christian
 
Zurück