HS11 Magura Leitungen kürzen

sash-berlin

Hobbyschraubär
Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
Hallo leute,

ich bin nun schon ne Weile beim Fahrradschrauben dabei, doch an Hydraulikbremsen hab ich bis jetzt noch nichts gemacht ... das soll sich nun ändern ;). Ich muss die Leitungen meiner HS11 an meinem Schlechtwetterrad kürzen, da diese vieeeeel zu lang sind!!!

Also nun die Frage: Wie geht das???
ja, ich hab mit den Dingern wirklich null Ahnung!!! Also ne kurze Anleitung mit benötigtem Werkzeug wäre echt super. Oder ein Link, wo ich meine Infos herbekommen kann.

Vielen Dank!!!
 
Auf der Magura-Website solltest du die nötigen Anleitungen finden.

Wenn du noch kein Material zum Entlüften und Warten der HS-Bremsen zu Hause hast dann empfehle ich dir außerdem das Service-Kit von Magura für Felgenbremsen.
 
Was du brauchst sind die Quetschringe. Gibt es im nächsten Bikeshop oder inet. Dann aufschrauben und die Leitungen vorsichtig kürzen, so dass kein Öl rausläuft. Das Öl aus dem abgeschnittenen Leitungsstück in den hochgedrehten Bramsgriff kippen und das ganze mit einem neuen Quetschring wieder verschrauben. Entlüften war bei mir noch nie nötig, genausowenig wie der Servicekit ...

Auf der Maguraseite ist auch eine Anleitung!

Viel Spaß!

madone
 
... entlüften ist sehr wohl ein Thema bei der HS11/22/33. Somit empfiehlt sich das Service Kit. Wenn du kein zus. Geld ausgeben willst, brachst du halt die Gewindeaufsätze um die Leitung in den Bremsgriff/Bremskolben zu schrauben. Beim abschneiden mach dir keinen Kopf, das kann ein Tapetenmesser und eine ruhige Hand auch.
Gruß
Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
... entlüften ist sehr wohl ein Thema bei der HS33. Somit empfiehlt sich das Service Kit. Wenn du kein zus. Geld ausgeben willst, brachst du halt die Gewindeaufsätze um die Leitung in den Bremsgriff/Bremskolben zu schrauben. Beim abschneiden mach dir keinen Kopf, das kann ein Tapetenmesser und eine ruhige Hand auch.
Gruß
Mo

Hab schon mehrere HS und Marthas gekürzt, ein Entlüfen war noch nie nötig;)
Die Gewindeaufsätze um die Leitung in den Bremsgriff zu schrauben braucht er nicht, da wird der alte wiederverwendet!
Was man allerdings braucht ist DAS
Schneiden mit Tapentenmesser klappt mit Holzunterlage ...

madone
 
... ich danke euch vielmals!!!

Das hört sich doch alles ganz einfach an ;).

Also werd ich mir zwei solcher "Klemmringe" besorgen. Und dann nur noch mit ruhiger Hand abschrauben/kürzen/neue Klemmringe rein/anschrauben/Dichtprüfung ... und schon fertig :) Das solte ich hinbekommen.

Vielen Dank und euch einen guten Rutsch (hier in Berlin schneit es gerade :))

Gruß vom SASH
 
Zurück