HR-Nabe für 125 mm Einbaubreite

Registriert
8. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

habe einen totschicken Damenrahmen gebraucht gekauft und möchte den gern aufbauen. Die Rahmenbreite für’s Hinterrad beträgt 125 mm. Wo finde ich entsprechende Ketten- oder Nabenschaltungen bis 7 Gang im klassischen Chrom-Look mit solch einem schmalen Einbaumaß?
 
Google mal nach Sachs Torpedo Modell 55, Modell 515/415, H3111 falls die aufgeräumte Chrom-Optik ein "Muß" ist.

edit: sind allesamt Dreigang-Schaltungsnaben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Foto des Rahmens.
Rahmen.jpg

Die Naben von Sachs sind wohl allesamt alte Modelle, also gebraucht oder gibts die auch neu? Eine Kettenschaltung kann ich mir an dem rad auch gut vorstellen, da es recht sportlich ist. Wie geht das mit dem fehlenden Schaltauge klar – worauf muss ich achten?

Okay 126 mm Rennrad Nabe hört sich gut an, nur finde ich im Netz nichts zum kaufen? Alles was ich finde hat immer 130 mm Breite. Am besten wäre gleich ein kompletter Laufradsatz inklusive der Naben und kassette bzw. mit Nabenschaltung 7-Gang.
 

Anhänge

  • Rahmen.jpg
    Rahmen.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 311
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Foto des Rahmens.
Anhang anzeigen 191258

Die Naben von Sachs sind wohl allesamt alte Modelle, also gebraucht oder gibts die auch neu?

Die von mir genannten sind mittlerweile museal, aber nahezu unverwüstlich. Alternativ gibt es ein Produkt von SRAM, welches technisch auf den Modellen basiert, ist allerdings optisch nicht so der Hingucker, erst recht an einem alten Rahmen. Außerdem gibt es Freaks, die die Teile wieder aufarbeiten und im Netz anbieten (Scheunenfun.de zum Beispiel, Google findet sicher noch mehr, Naben gibt es auch in der Bucht).

Für Kettenschaltungen gibt es Adapter, um die ohne entsprechende Ausfaller zu montieren.

edit: warum willst Du diesen Rahmen aufbauen, das ist durchschnittlichste 70/80er Massenware?!?!

edit2: ich bin wahrscheinlich einfach zu alt....
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst den rahmen auch problemlos auf 130mm aufweiten. es gibt solche losen schaltaugen die mit der hinterradachse fest geschraubt werden und zusaetzlich am rahmen.

11671.jpg


ich faend eine 7fach schaltnabe aber auch sehr passend fuer den rahmen. nur duerfte schon die nabe den wert des rahmens weit uebersteigen.
 
sachs duomatik mit 2 gang "fliehkraftkupplung" sieht ganz aufgeräumt aus, da der schalthebel wegfällt.
die shimano nabenschaltungen gibts auch in 2 unterschiedlichen EinBauBreiten, die alfine ist silber poliert.

die sachs 3 gang-modelle sind in der tat unverwüstlich, die fahren und fahren und fahren.

Ronny
 
sachs duomatik mit 2 gang "fliehkraftkupplung" sieht ganz aufgeräumt aus, da der schalthebel wegfällt.
die shimano nabenschaltungen gibts auch in 2 unterschiedlichen EinBauBreiten, die alfine ist silber poliert.

die sachs 3 gang-modelle sind in der tat unverwüstlich, die fahren und fahren und fahren.

Ronny

...wobei die Duo- und Automatik Naben mittlerweile wieder stolze Preise erzielen... :D
 
wie sieht denn sowas aus? sorry – kenn mich da leider nicht aus.

Mein Modell 55 ohne Rücktrittbremse:

Mod55.jpg


Mehr Infos hier: http://www.3gang.de/3-gang/index.htm

und hier: http://scheunenfun.de/

Die jüngeren Modelle (31XX) findet man übrigens noch häufig im Sperrmüll. Ich habe erst heute auf dem Weg zum Chirurg wieder eine in Bad Salzuflen gesehen. Als ich zurückkam, war sie weg. :D

@ Ronny: Top :daumen:

Die Einzige, die mir in meiner Sammlung noch fehlt (let alone Modell 53)
 
@euphras - leider seid 3 wochen nicht mehr mein eigentum, aber ich konnte mit dieser 28 loch version echt nix anfangen, aber der schweizer, der sie hat, hat sich wie ein kleines kind gefreut:daumen:

de ronny

hab ja noch ne automatik, bekommt demnächt meine mami ins rad

deine Modell 55 ist orginal ohne rücktritt?

hab das früher immer bei den renak naben, den rücktritt raus

de ronny
 
die hier find ich ja total passend. sehr schick, kompakt gebaut und 5 gänge reichen allemal. kann die nabe passen?

ich finde leider keinen händler, der die sturmey archer naben anbietet. kennt ihr einen?
 
Dafür dass, das Massenware sein soll, sieht man so einen Rahmen aber echt selten.
Die Frage hilft mir leider nicht, drum will ich nicht weiter darauf eingehen.
 
Angeblich soll folgende Industrievertretung den Import von Sturmey Archer für Deutschland übernehmen:

Horst SUDBRACK
August-Bollhöfer-Str. 4
32108 Bad Salzuflen

Telefonnummer(0 52 22) 87 02 94

Trift sich ja gut, daß ich gestern in Bad Salzuflen war... :rolleyes: ;)
 
die hier find ich ja total passend. sehr schick, kompakt gebaut und 5 gänge reichen allemal. kann die nabe passen?

ich finde leider keinen händler, der die sturmey archer naben anbietet. kennt ihr einen?

wir haben das englische, in gebraucht und ET´s (ersatzteile)

aber nimm lieber ne 5 gang shimano, da ist die ersatzteilbeschaffung einfacher

de ronny
 
@ maxim-DD: meinst du 5gang nabe? das Problem ist ja leider generell die einbaubreite dieser Schaltungen mit mindestens 130 mm. habe testweise mal den rahmen mit den händen aufgebogen und man braucht schon viel kraft um den abstand hin zu bekommen. auf dauer finde ich das nicht so optimal. da komm ich wohl garnicht drum herum, eine gebrauchte nabe zu kaufen. ehrlich gesagt wäre mir aber wohler, wenn ich auf neuware zurück greifen könnte. hab mich heut mal im laden erkundigt und der händler meinte, es sei möglich eine normale Nabe entsprechend zu kürzen auf die 126 mm. das geht aber nicht mit schaltnaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gerade dieses angebot ibey gefunden. was sagt ihr? für mich sieht das sehr gut aus!

Ich weiß nicht, warum da jemand so viel Geld geboten hat. Die Nabe ist ganz normale Massenware, im Sperrmüll kriegt man sowas für lau, oder beim alteingesessenem Radhändler in der Restekiste. Ob die Felge was besonderes ist, kann ich nicht beurteilen, ist Rennradkram. Die Nabe ist Schraubkranz, da müßtest Du auch noch einen Schraubkranz und eine Kettenschaltung samt Hebel organisieren. Die Schaltungsnabenoption ist überschaubarer für einen Nachwuchsschrauber.

Was die Einbaubreite angeht, deshalb hatte ich Dir ja zu den alten Sachs Naben geraten. Die passen in die schmalen alten Ausfallenden. Moderne Naben orientieren sich eben auch an den heute weiter bauenden Ausfallern.
 
Zurück