Hotrock 24 XC mit Disc (oder Spezialaufbau?)

Registriert
29. Dezember 2008
Reaktionspunkte
17
Ort
Ostschweiz (TG)
Hab per Zufall hier gesehen, dass es 2014 ein Hotrock XC Disc geben soll. Im Katalog findet man nur die Version ohne Disc-Bremsen - weiss jemand ob das mit Disc ein Spezialumbau ist?

Leider sind wie üblich die Gewichte nicht angegeben - ich befürchte, dass XC (auch angesichts des noch relativ günstigen Preises) nur als Bezeichnung gewählt ist und nicht wirklich dem Einsatzbereich entspricht.

Da Islabikes nicht mehr liefern will ist man auf Alternativen angewiesen, die Disc-Version müsste (bis aufs Gewicht, aber wenn ich seh was die Kids den Bikes auf Touren antun ist das auch relaiv - und das Propain ist sicher deutlich schwer , entspricht vom Einsatz her leider nicht ganz meinen Anforderungen und liegt ausserhalb meines Preisrahmens) annähernd in die Kategorie kommen und wäre erst noch einiges günstiger als das Creig 26.

Über Gabel oder nicht kann man sich streiten, aber nachdem der Grössere bereits im Bikepark von Lenzerheide mit dem Hardtail über Rampen gesprungen ist welche ich mit meinem 150mm XC-Touren-Fully (mein Optium 6 ist noch nicht wirklich AM aber mit der SLX-Ausstattung auch nicht mehr XC) nicht mehr fahre und er unbedingt den Downhill in Laax oder die Freeride-Piste Gotschna fahren will (natürlich in angepasstem Tempo und mit den Schützern vom BMX welche er von einem Motocross-Fahrer übernommen hat) hat eine gefederte Gabel und insbesondere eine richtig stabile Disc-Bremse eine Berechtigung. Ein richtges DH-Bike wäre da sicher perfekt, nur will ich für gelegentliche Freeridestrecken kein Bike kaufen wo man nicht mehr vernünftig Touren bzw. gelegentlich Kinder-Bike Rennen fahren kann.

Weitere Ideen im Preisbereich von rund 500 Euro werden gerne entgegengenommen.

Marc
 
Meine Schrauberkenntnisse reichen im Besten Fall aus um den Sattel * höher zu stellen, ich lass sogar Bremsbeläge * vom Mechaniker austauschen (die vom 24er Beinn sind nach geschätzten 80 Kilometer in 2 Saison hinüber - zeigt, dass die Dinger auch ohne echte Downhills extrem beansprucht werden).

Das mit Selbstaufbau dürfte somit erledigt sein, ich brauch etwas, was ich im Laden abholen kann (beim Isla hab ich es grad so fertig bekommen die Räder selber einzusetzen und den Lenker geradezustellen, seitdem hab ich das Ding nicht mehr angefasst).

Marc
P.S: hab seit 2 Jahren noch einen DT Swiss * Schlauchlos-Kit für meine X430 Felgen * rumliegen, hab dermassen keine Lust irgendwas rumzuschrauben, dass ich die aktuellen Reifen * (Maxxis * Ignitor, waren Original beim Kauf vor 4.5 Jahren drauf) auch nächste Saison noch fahren werde ;)
 
uff - okay. Ich halte es für zumindest sehr schwierig für 500,- ein vernünftiges Rad zu bekommen - aber ich fahre schon seit mehr als 7 Jahren keine Räder von der Stange mehr...
 
Kurzer Nachtrag, bzw. Korrektur meiner Anfrage.

Hab die Jungs testeshalber mit Ihren Bikes auf einer Pump-Track Strecke fahren lassen (Sponsorenlauf, die mussten also richtig Gas geben) - und festgestellt, dass die "im normalen Leben" schnell kleinerwerdenden Bikes eigentlich mehr als gross genug sind. Und zwar noch mindestens eine weitere, wenn nicht 2 Saisons.

Wenn die "einfach so" auf den Bikes rumlümmeln und fahren (waren grad wieder in den Alpen, Bike-Runde 615 in Lenzerheide - war einiges schwieriger als beschrieben weil der Polenweg noch immer gesperrt ist) dann scheinen die Bikes schnell mal zu klein zu werden. Müssen die Jungs sich aber richtig ins Zeug legen auf dem Pumptrack, dann haut es denen die Sättel ins Steissbein und den Oberzug vom Rahmen in die Weichteile, dass man eigentlich sofort zu einem 20" (oder sogar 18") BMX-Rad greiffen möchte.

Logisch - ein leichtes MTB mit Rädern welche vorwiegend dafür gemacht sind über Stock und Stein zu fahren ist nicht optimal für eine (flüssig zu fahrende, aber eng drehende) Pumptrack-Strecke, aber seitens Rahmengrösse rückt das die Sache dann doch wieder in ein ganz anderes Licht.

Kurz: die Sache ist weit weniger dringend als ich angenommen hatte - da liegen noch viele Touren mit den aktuellen 20" (Small) wie 24" Rädern drin. Im übrigen hat sich auch im Skill-Center (Lenzerheide) gezeigt, dass da noch viel Luft drin ist - bedenklich ist da nur die Bremsleistung (bzw. der Bremsbelag *-Verschleiss der Tektro *-V-Brakes) auf den Freeride- bzw. Downhill-Strecken, insbesondere wenn der Boden nass ist. Seitens Federung reicht es für den kleinen mit dem 20-Zöller noch ne Weile, der Grösse der schon richtig fette Schanzen springt, kommt hier in den Grenzbereich. Noch paar Kilo mehr und die nächst höheren Spünge, dann dürften die normalen 24er Schläche nicht mehr mitmachen. Bergauf dagegen wieder sensationell, der 8-jährige hat meine Frau schlichtweg stehen gelassen und ist auch da runtergefahren wo ich abgestiegen bin und geschoben habe. Man wird defintiiv nicht jünger :heul:

Das 20er Beinn Small würde vom Rahmen her dem Kleinen (6 J)gut passen, aber die Kurbellänge ist zu kurz geworden. Er tut sich immer noch schwer, den "richtigen" Gang zu finden und fährt selbst bergab im 1. Gang - da merkt man, dass der Kopf manchmal noch nicht ganz mit der Körpergrösse bzw. der Kraft mithält. Der Grössere nutzt die 8 Gänge am Beinn 24 voll aus und fährt technisch hervorragend, allerdings fraglich ob er mit einer Mehrfach-Schaltung vorne nicht doch auch überfordert wäre (2x würde auf jeden Fall reichen).

Mal sehen ob die Jungs nächstes Jahr mal paar Bikerennen machen können, dann wird sich vielelicht herausstellen ob man eher bei einem eher leichten Allround-XC/CC Bike bleiben kann oder es eben doch mal Richtung Downhill gehen soll. Dass runterbrettern Spass macht, ist unbestritten, aber ich hab schlicht kein Lust jedes Wochenende 200 Kilometer im Auto zu sitzen und teure Liftkarten zu kaufen.

Marc
 
Vielen Dank für den Realitäts-Check aus der Praxis. Da sieht man doch immer wieder dass das was man sich so vorstellt nicht unbedingt stimmt.
Wenn die Kurbellänge zu kurz geworden ist mach doch eine längere Kurbel dran. Für alles über 130 mm gibt es doch sinnvolle Lösungen, z.B. die Sinz Expert Cranks, die man in 5mm-Abstufungen kaufen kann für 50 Dollar:
https://www.jrbicycles.com/storefront/index.php?act=viewProd&productId=2961
Das ist immer noch Vierkant sollte also ohne Probleme passen.

Ab 135 mm gibt es auch meinen Favoriten die AC Mini LE:
cran00029%20AC%20mini%20le%20(2).jpg

https://www.jrbicycles.com/storefront/index.php?act=viewProd&productId=2122
in rot, blau und schwarz...
 
Besten Dan für den Tipp - aber...
auch wenn eine längere Kurbel die Kraftverhältnise verbessern würden, so würde denn auch der Abstand von der Kurbel zum Boden noch geringer werden. Und der ist sowieso schon klein, insbesondere der Umwerfer hinten liegt grad mal paar Zentimeter über dem Boden und wird bei steinigen Passagen arg strapaziert (nebenbei: auch beim 24er ist das Teil mittlerweile so verbogen, dass man es immer wieder zurückbiegen muss, damit man noch vernünftig schalten kann und die Kette nicht dauernd rattert).

Für den Rahmen und einen normal grossen 5-6 jährigen passt das 20er Small wirklich gut, unserer hat nur das Problem, dass er proporzional sehr lange Beine hat. Dafür konnte er das Rad ja auch schon mit 4.5 Jahren problemlos fahren und setzt sich zwischendurch auch schon mal aufs 24er Beinn seines Bruders - und das ist von der Rahmenhöhe dann doch deutlich grösser als das 20er Small. Optimal wäre vermutlich das 20er in Normalgrösse, aber für eine bis zwei Saisons will ich nicht wechseln - der soll nur ruhig jetzt mal ordentlich schalten lernen (insbesondere vorausdenkend, nicht erst wenn's eh nicht mehr geht die Kurbel zu drehen). Sieht zwar dann komisch aus mit voll ausgezogener Sattelstütze auf dem Bike, aber sein Bruder hat das schliesslich auch hinbekommen.

Heisst natürlich nicht, dass ich nicht doch auf der Suche nach neuen Sachen bin, nur hat sich der Zeitpunkt für eine Neuanschaffung eben verändert ;). Und wenn der Kleine so weitermacht mit Kraft und Ausdauer (und auch der Kopf die Schalterei mal kapiert), dann ist eine Scheibenbremse und eine Federung vorne sicher nicht verkehrt.

Bleibe also weiter am Ball und schau interessiert auf alle Neuvorstellungen. Bin schliesslich nicht der einzige dessen Kinder wachsen und denen passendes Material gönnen will :daumen:

Marc
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück