Hollowtech II - Kettenlinie

Schlammcatcher

Morastapostel und "Waden statt laden"-Jünger
Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
135
Ort
Preußisch-Sibirien, Ortsteil Grüne Hölle
Hallo,

ich habe mir die XT- Kurbel mit dem Hollowtech II Innenlager gegönnt. Jetzt liest man (fast) überall, dafür sei eine Kettenlinie von 50 mm vorgeschrieben, also zwei Spacer auf der Kurbelseite.

Jetzt liegt meine Kettenlinie, (mittleres Ritzel - mittleres Kettenblatt)allerdings so, dass ich keine Spacer bräuchte.

Nun meine Frage an die Gemeinde: Spricht was dagegen, die Lagerschalen ohne Spacer zu montieren, wenn die Kettenlinie passt?

Die Frage mag blöd sein, und ich nehme auch gerne Schelte in Kauf, wenn ich eine verwertbare Antwort kriege ;-))
 
Die Lagerschalen kannst du ohne Spacer montieren, wenn du dazu eine Ultegra oder DuraAce Kurbel verwendest, die haben eine kürzere Achse.

Sonst nur wenn du ein 72er Tretlagergehäse hast.
 
Hallo,

wie oben geschrieben geht das nicht! Die Spacer müssen auf jeden Fall mit rein, ansonsten passt die Länge der Achse nicht. Alternative könntest Du die Spacer auf die linke Seite machen, die Kurbel wäre dann allerdings leicht versetzt.
 
Bei dem Hollowtech-Lager für XT sind 3 Spacer dabei und Shimano gibt an bei 68er Gehäuse links einen und rechts zwei zu verwenden. Bei einem 72er entsprechend links keinen und rechts einen.
Der zusätzliche Spacer rechts kann entfallen, wenn dort noch ein E-Type Umwerfer mit auf das Lagergewinde montiert wird.
Wenn du also gar keine Spacer verwendest, hast du eine um 1mm nach links verschobene Kurbeleinheit. Sollte sich auch über den Abstand Kurbelende/Unterrohr nachmessen lassen. Montieren läßt sich das schon so, weil die Aufnahme der linken Kurbel genug Spiel nach innen/außen hat.
 
Bei dem Hollowtech-Lager für XT sind 3 Spacer dabei und Shimano gibt an bei 68er Gehäuse links einen und rechts zwei zu verwenden. Bei einem 72er entsprechend links keinen und rechts einen.
Der zusätzliche Spacer rechts kann entfallen, wenn dort noch ein E-Type Umwerfer mit auf das Lagergewinde montiert wird.
Wenn du also gar keine Spacer verwendest, hast du eine um 1mm nach links verschobene Kurbeleinheit. Sollte sich auch über den Abstand Kurbelende/Unterrohr nachmessen lassen. Montieren läßt sich das schon so, weil die Aufnahme der linken Kurbel genug Spiel nach innen/außen hat.
exakt:daumen: ich habe auch meine erste ht 2 kurbel,so wie von schlammcatcher beschrieben, montiert um die alte kettenlinie beizubehalten. hat auf dem montageständer sogar funktioniert;), lies sich aber on tour derart beschissen schalten,bzw. die schaltung nicht zufriedenstellend einstellen, dass ich es schnellstens wieder geändert habe.
 
So,

ich habe mich dazu entschieden, links und rechts jeweils einen Spacer zu verwenden. Ich habe die Kettenlinie nochmal überprüft, indem ich ein 50 cm- Lineal zwischen das fünfte und sechste Ritzel geklemmt habe, und damit die Richtung (Flucht) zum mittleren Kettenblatt relativ genau bestimmen konnte. Das war soweit in Ordnung mit einem Spacer auf der Kettenseite. Den Umwerfer musste ich noch was nachjustieren.
Eine erste, ausgiebige Probefahrt verlief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Es mag vielleicht subjektiv sein, aber ich hatte den Eindruck, dass die außen liegenden Lager die ganze Sache etwas steifer machen. Die Kurbel macht auf jeden Fall Spaß und sieht gut aus.

Besten Dank an die Gemeinde für die Ratschläge und Meinungen, es hat mir sehr geholfen.
 
Zurück