Hollowtech I Demontage

Registriert
29. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfälzer Wald
Hallo Leute,

Ich bin gerade dabei mein Hollowtech I Tretlager zu zerlegen. Bei den Kurbeln handelt es sich um Shimano * Deore XT FOM 751. Kurbel rechts abziehen geht ohne Spezialwerkzeug. Für links brauch ich meines Wissens das Shimano * Werkzeug * TL-FC 15 (Blindstopfen) und einen herkömmlichen Kurbelabzieher.

Um aber das Lager endgültig zu demontieren ist doch auch ein Trelager-Werkzeug * mit Mehrfachverzahnung für die rechte Seite (Antriebsseite) und für links ein weiteres Shimano * Werkzueg notwendig. Kann mir jemand erklären, ob das das Shimano * TL FC 32 ist? Oder braucht man für Hollowtech I ein anderes?

Danke schon im voraus...:daumen: :daumen:
 

Anzeige

Re: Hollowtech I Demontage
Beide Kurbeln bekommst du mit einem Kurbelabzieher und dem Stopfen ab. Aufpassen das genügend Gewinde eingeschraubt ist. Das Tretlager hat auf beiden Seiten die gleiche Verzahnung. TL FC 32 ist das Werkzeug * für Hollowtech 2 wenn ich mich nicht täusche.

MfG Stefan
 
Stimmt, hab mich verkuckt auf der Kurbel steht hinten eingeprägt FC M 751. Rechts ist die Kurbel auch mit Kettenblättern einfach runterzuziehen. Aber links kommt nur diese Schraube raus (Siehe Bild 1). Kurbeln kann man denk ich ganz gut auf den anderen beiden Bildern erkennen.

Aber, was ist denn ein integrierter Kurbelabzieher? Sorry, ist ne blöde Frage, aber ich wag mich zu ersten mal ans Tretlager!:daumen:

PS.: Die Kurbel links lässt sich nicht mit der Hand abziehen (im Gegensatz zu rechts...)
 

Anhänge

  • PICT0077.JPG
    PICT0077.JPG
    22,7 KB · Aufrufe: 781
  • PICT0078.JPG
    PICT0078.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 1.059
  • PICT0079.JPG
    PICT0079.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 1.257
Eigentlich lässt sich die rechte auch nicht per Hand abziehen. Bist du mal ne Weile mit lockerer Kurbelschraube rumgefahren? Falls der Grund für den Ausbau Spiel oder ein Knackgeräusch war, kann das die Ursache sein.


Integrierter Kurbelabzieher = Kurbelschraube mit Aluminium-Aufsatz, der in das Abziehergewinde gedreht wird. Dadurch zieht man beim rausdrehen der Kurbelschraube die Kurbel gleich mit ab.

Werkzeug * brauchst du:
- 8mm Inbus für die Schrauben hast du schon.
- Kurbelabzieher für Octalinklager bzw. mit Adapter für Octalinklager bzw. mit 2 Ein-Cent Stücken als Adapter
- Zum Ausbau des Lagers selber: Shimano * Standard Tretlagerwerkzeug. Erst linke Schale lösen (linksrum drehen), dann rechte (rechtsrum drehen, denn rechts ist ein Linksgewinde)
 
Hmm, Shimano * scheint die Homepage aufgeräumt zu haben, ich kann keine Explosionszeichnung von einer alten XT Kurbel finden. Aber auf deinen Fotos sieht es so aus, als ob du den Abzieher gar nicht hast. Eigentlich würde der da sitzen, wo auf deinem letzten Bild der schwarze Ring mit den zwei Löchern ist, aber das ist bei dir nur irgend ne Plastikabdeckung für die Schraube, seh ich das richtig? Wenn da nun dieser Ring sitzen würde, dann würde die Kurbelschraube, wie lelebebbel schrub, von innen dagegen drücken und so die Kurbel von der Achse ziehen.

edit: Eigentlich sieht das an der rechten Seite doch sehr nach integr. Abzieher aus, steckt die Schraube da noch in der Kurbel fest drin, im abgebauten Zustand? Das würde erklären, warum die Kurbel so leicht abging. Und fehlt auf der linken Seite dieser schwarze Ring, sieht auf dem Foto von der einzelnen Schraube danach aus.
 
stimmt, in der rechten Kurbel ist der integrierte Abzieher zu sehen! Dat schwarze mit den beiden Löchern. Das erklärt alles.

Na dann, besorg dir eine Spitzzange oder ähnliches, dreh den Abzieher raus, schraub die Kurbelschraube in die linke Kurbel wieder rein und dreh dann den Abzieher in die linke Kurbel. Dann Schraube wieder rausdrehen und die Kurbel fällt ab.
 
Ja, das war ein guter Tipp, aber leider hab ich so jetzt auch rausgefunden warum dieser Abzieher links gefehlt hat:

Das Gewinde links ist total im A.....! Der Abzieher von rechts passt auch mit sanfter Gewalt nicht mehr ins Gewinde. Anscheinend hat da schon mal jemand gepfuscht (Hab das Rad damals gebraucht gekauft)

Sieht nach Neukauf aus, oder was meint ihr? Wollt die Garnitur mit Lager eigentlich in meinen neuen Rahmen einbauen, aber ich glaub mit nem kaputten Gewinde wird das nix. Habt ihr vielleicht ne Idee, wo's grad günstige Alternativen gibt? Vielleicht ne neue XT? Oder Race Face * Evolve XC?
 
Ärgerlich, wegen sowas ne neue Kurbel kaufen zu müssen. Kannst ja auch versuchen, die Kurbel anders abzukriegen.
Entweder mit einem (Lager-)Abzieher (2/3 Arme, die von außen irgendwie Halt an der Kurbel finden müssen, keine Ahnung, ob es wirklich mal jemand damit geschafft hat),
oder ohne Schraube fahren, bis die Kurbel abfällt,
oder mit nem Stück Holz und Hammer versuchen, die Kurbel runterzuschlagen. Das Spiel wiederholt sich dann nur leider jedes Mal wieder, wenn die Kurbel im neuen Rad mal wieder runter muss.
Ach so, noch ne billige Alternative, vielleicht findest mit ein wenig Geduld einen einzelnen linken Kurbelarm bei ebay *.
 
ach ihr halbprofis

wenn dir der integr. abzieher das gewinde rausgerissen hat, fehlen nur die ersten 3 gewindegänge. hast dann noch 5 gewindegänge übrig. das geht ohne probleme mitm kurbelabzieher.

du brauchst da nix neu kaufen. innenlagerschlüssel am besten den fsa isis drive kaufen. höchste materialgüte und auch für alle anderen lager passend. der shimano * z.b. passt nicht auf die isis lager von fsa und race face *.

also morgen kurbelabzieher kaufen und nen isis innenlagerschlüssel. dann bekommst du deine kurbel auch ab.

mit nem 3arm abzieher machste nur die kurbel kaputt. weil zwichen kurbelarm und innenlager kommste nicht rein.
 
Also als Halbprofi würd ich sagen, der Vollprofi meint mit FSA das Werkzeug * fürs Innenlager.
Wenn für den Abzieher noch Gewinde steht, geh halt mal in einen Radladen und frag, ob sie dir die Kurbel abziehen können, die haben vermutlich eh das bessere Werkzeug * da.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück