Hohes Venn / Hautes Fangnes

MathiasM

Mitglied, Ohnekohlensäure
Registriert
5. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Essen (Ruhr)
Ich möchte Anfang Oktober gern einigen Freunden die Schönheit der Nordeifel und des Hohen Venn mit dem Mountainbike zeigen. Durchaus sportlich, aber auf legalen Wegen.
Nun gibt es ja im Hohen Venn aus Naturschutzgründen Betretungsverbote und natürlich auch Befahrungsverbote - ich weis nur nicht wo bzw. ich weis nicht wie die Regeln dort sind. Wer kann helfen? :love:

Im Grunde suche ich eine schöne :) Tagestour durchs Venn (sagen wir ´mal 70km / 1000hm), auf der man durch die Hochmoorlandschaft kommt (dort sicherlich am Besten auf diesen typischen Feuerwehrschneisen) und ein bischen Wald sollte auch dabei sein. Die markanten Punkte Botrange und Baraque Michel möchte ich auch zeigen - wahrscheinlich geht da nur Straße.
 
Hallo Mathias,

in der letzten Bike Zeitschrift gab es zwei Touren in der Nordeifel. Eine davon war in der Monschauer Gegend. Die andere Tour verläuft zwischen Botrange und Malmedy. Letzten Sonntag bin ich die gefahren und kann nur sagen: geil das Ding. Schöne verwurzelte Singletrails, Bachdurchfahrten, knackige Steigungen, 500 Meter auf 'nem typsichen Venn-Holzsteg, und auf dem Rückweg schön durchs Venn rollen. Ach ja: 40 km, und 800 hm laut meinem Tacho. Den Schlenker zur Baraque Michel kannst Du ja selbst noch einbauen ;-) dann werden es auch ein paar mehr Km.

Bei interesse kann ich Dir die Beschreibung gerne zukommen lassen.

Grüsse
Rallef
 
Hi Rallef,
das ist ja eine eindeutige Empfehlung! Danke für die Bewertung der Tour aus der Bike.
Bike-Heft 09/05 habe ich natürlich auch und war (sorry: wie meist) von der Tourbeschreibung enttäuscht. Aber dann ist die Empfehlung vielleicht doch gut und nur die Beschreibung hat mich nicht angesprochen.

Ich habe übrigens lange in Aachen gelebt, bin gern mit dem Rennrad nach Belgien gefahren und habe das urige Venn lieben gelernt. Wie schön ist das Wandern dort und welch herrlichen Weg gibt es antlang des Baches Hill/Helle ins Hochvenn. Weist Du etwas über Radlverbote dort??
 
Mathias,
muss Dir recht geben. Fahrradtechnisch macht Aachen und Umgebung sehr viel Spass. Bikeverbote sind mir unbekannt. Ich fahre hier auf allem was nach Weg aussieht, habe noch nirgends gesehen, dass dies verboten wäre. Angesprochen wurde ich bisher auch noch nicht. Und selbst wenn, zumindest die Belgier sehen das mit irgendwelchen offiziellen Regelungen meist eh nicht so eng.

Eine Ausnahme würde ich allerdings machen fürs Schutzgebiet Hohes Venn östlich von Baraque Michel. Auf meiner Karte steht da 'nur mit Führer betreten'. Das mit Fahrrad muss nicht sein - zu viele Fussgänger unterwegs. Ausserdem werden die Holzstege bestimmt schnell langweilig, und auf den anderen Wegen drohen alle paar Meter dicke Sumpflöcher.
 
Hallo zusammen!

Es soll Suchmaschinen im Internet geben, dort findet man zum Beispiel www.naturpark-hohesvenn-eifel.de

Und wenn man des Lesens mächtig ist findet man das hier:

Besucherlenkung in den Naturschutzgebieten

Das Venn ist ein Besuchermagnet. Erholungssuchende erleben die außergewöhnliche Landschaft beim Wandern, Fahrradfahren und Skilanglauf. Hochmoore sind jedoch ungleich empfindlicher als andere Landschaftsteile. Um die Belastungen durch den Tourismus in Grenzen zu halten, hat man Lenkungsmaßnahmen für die drastisch gewachsenen Besucherströme getroffen.

Mit der Einführung der gestaffelten Zutrittsregelung im Jahre 1992 wurden die Naturschutzgebiete des Hohen Venns in B-, C- und D-Zonen gegliedert.
Wer sie betritt, sollte die Zonierung achten und sich an folgende Regeln halten: Hunde und Fahrräder bleiben zu Hause.
Die Wege werden nicht verlassen, es wird nicht geraucht, und kein Feuer angezündet. Seine Abfälle trägt der Besucher zum nächsten oder seinem eigenen Mülleimer zurück. Man vermeidet Lärm und lässt Tiere und Pflanzen in Ruhe. B-Zonen stehen tagsüber grundsätzlich allen Besuchern offen. Für eine Wanderung in der C-Zone muss man sich allerdings einem vom Ministerium der Wallonischen Region anerkannten Führer anschließen. Auskünfte erteilen die Besucherzentren im Venngebiet. Wegen der Brutzeit der Birkhühner sind die C-Zonen fast jedes Jahr von Mitte März bis Ende Juni auch für Gruppen mit Führer gesperrt. D-Zonen sind für die Öffentlichkeit völlig unzugänglich.
Neben dieser gestaffelten Zutrittsregelung bedeutete Besucherlenkung auch eine Neuordnung der Wanderwege im Venngebiet. Wanderwege durch die intakten Hochmoore wurden gesperrt, Wege mit Aussichtplattformen und Informationstafeln wurden in weniger empfindlichen Bereichen neu angelegt. Der Skilanglauf ist im Venngebiet nur auf Loipen erlaubt und in die Randbereiche oder außerhalb der Naturschutzgebiete in die Wälder verlegt. Die Instandhaltung der Loipen kostet Geld. Daher werden die Freizeitsportler hier über den Verkauf von Vignetten für die Loipenbenutzung zur Kasse gebeten.

Fahrradfahren ist nur noch außerhalb der Naturschutzgebiete in den umliegenden Wäldern auf einem ausgeschilderten Wegenetz möglich.


Da es in den Belgischen Ardennen aber ansonsten kaum Beschränkungen für Mountainbiker gibt; die Touren dort zum Besten im Westen :D zählen, sollte man sich also an die Beschränkungen halten, um sich die Sympatien nicht zu verscherzen.

Grüsse

Michael

P.S Touren in der Nordeifel und Belgien gibts auch bei mir
 
Zurück