Hoher Ruhepuls trotz viel Sport?

Registriert
15. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin 34 Jahre alt und mache das ganze Jahre über relativ viel Sport. Mein Ruhepuls ist in den letzten Jahren immer gleichgeblieben und liegt bei 58-60, Maximalpuls bei 185 (habe vor 2 Monaten einen Belastungstest beim Sportartz machen lassen).
Beim Biken habe ich meist einen Puls zwischen 130 - 160 (je nach Steigung), Spitzenwerte bis 170 (geht aber nicht lange).

Liegen die Werte noch im Normalbereich oder ist einfach eine Frage von Training (z.B. Grundlagentraining) damit sich die Pulsbereiche noch "verbessern"?

mfg,

Sarge
 
Hallo,
die Aussage mit dem Arzt würde ich nicht direkt unterschreiben ;) In Sachen Sport gibt es da einige Defizite bei den Ärzten. Wenn der aber schon ein Belastungstest macht, sollte das schon passen.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist alles im Rahmen. Die Ausdauer verbessert sich, wenn man ca. bei 70% der maximalen Herzfrequenz liegt. Dadrüber sollte dann der "Anaerobe Bereich" liegen, der eher für den Sprint zuständig ist.

man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
LG
 
Hi! Sind doch gute gesunde Werte!
Normaler Ruhepuls liegt bei 60 - 80/ Min., und geringe Abweichungen sind nicht gleich krankhaft.
Ausdauersportler liegen in Ruhe schonmal bei 40 Schlägen. Wogegen man bei 40 nem "normal untrainierten" schon fast 'nen Schrittmacher spendieren würde!

Und deine Belastungswerte sind doch auch Klasse!

Deine Pumpe läuft ganz rund, keinen Grund zur Sorge!

MfG

Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk 2
 
Hallo!

da bin ich schon mal beruhigt. Den Belastungstest habe ich insgesamt 2 Mal auf einem Ergometer gemacht.
Der Sportarzt meinte daß das Herz Gesund ist, ich im oberen Bereich gut bin jedoch in der Grundlage eher schwach.
 
Hallo!

da bin ich schon mal beruhigt. Den Belastungstest habe ich insgesamt 2 Mal auf einem Ergometer gemacht.
Der Sportarzt meinte daß das Herz Gesund ist, ich im oberen Bereich gut bin jedoch in der Grundlage eher schwach.
Wie stark ist denn die Grundlage, auf der diese Aussage fusst (das mit dem gesunden Herz glauben wir mal;)).
Wo sind Deine Schwellenwerte? (Sinnvoll natürlich nur, wenn man dazu weiß, welche Schwellen)
 
Hallo,
die Aussage mit dem Arzt würde ich nicht direkt unterschreiben ;) In Sachen Sport gibt es da einige Defizite bei den Ärzten.
man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
LG

stimmt, sind alles verbrecher und nichtswisser. vollidioten gibt es überall, aber immer wieder die selbe leier die ich lese, nervt.
egal welches problem, ob medizinisch, werkstätten oder was auch immer, immer sind die leute die den ganzen tag sich mit solchen problemen beschäftigen inkompetent und halsabschneider.

im forum wildfremde menschen fragen die man noch nie gesehen hat und auch nicht kennt ist natürlich viel effektiver und besser.
 

Ich will und wollte inkompetenz gar nicht den Ärzten unterstellen. Angeblich ist der Sportmedizinanteil in der "Uni-Hamburg" nicht mal ein Seminar über das ganze Semester. Sondern nur eine oder zwei Sitzungen über 1,5 Std.
Des weiteren kenne ich diverse Geschichten von meinem Dozenten, der von Ärzten berichtete die 90min "Bewegung" in der Woche, nicht mal Sport, für sehr viel gehalten haben. Es sind einfach nicht alle Spezialisten auf dem gebiet Sport.

Das es andere Ärzte gibt, die richtig Ahnung haben im Bereich des Sports haben will ich ja gar nicht unter den Teppich kehren, aber ALLE?
 
Ich hab einen Ruhepuls von 74. Das wurde bei der sport-med. Untersuchung (TUM) nicht beanstandet. habe mit 140/80 auch ein relativ hohen Blutdruck.

Da auf dem Ergometer die restlichen Werte alle gepasst haben, gibts da laut Ärztte keinen Grund zur Sorge (dreimal nachgefragt)
 
Hallo,

ich habe erst kürzlich eine Spiroergometrie machen lassen. Meine Werte sind ähnlich.
Mein anaerober Bereich fängt so ca. >168 Hz an, hier sollte ich max 15% trainieren. Herz Kreislaufbereich liegt so um die 140Hz-155Hz.
Was bei mir auffällig war, da ich leichtes Asthma habe lag bei mir das Atemvolumen nur bei 98L/min-meine Referenzaltersgruppe liegt bei 106L/min.
Max Puls (Kohlehydratverbrennung) liegt bei ca. 179Hz (im Gegensatz zur Referenzgruppe 160Hz)
P.S. was mir bei dem Test eindeutig gesagt wurde: Jeder ist anders und deshalb sollte das Ergebnis vom Arzt absolut aussgekräftig sein- was will man sonst auch mehr machen??
Grüßle
Bede
 
Zurück