Hohe Schuhe fürs Enduro, welche das Sprunggelenk stabilisieren

D

Deleted 11242

Guest
Hi!

Ich habe an meinem rechten Fuß das Problem, dass ich dort schon zwei mal eine Verletzung im Sprunggelenk hatte.
Seit drei Monaten gehe ich mindestens 2x die Woche laufen (ca. 4.5km) und achte dabei stark auf die richtige Technik, welche ja definitiv das Sprunggelenk stärkt, weil ich den Fuß von vorne nach hinten rolle.
Trotzdem habe ich seit zwei Stürzen, bei denen das Sprunggelenk in Mitleidenschaft gezogen wurde, eine Blockade im Schädel und möchte da kein Risiko mehr eingehen und das Gelenk so gut stützen, wie es mir nur möglich ist. Und da dachte ich an einen hohen Schaft.
Ich fahre Flat Pedale. Nun ist es ja so, dass man da nicht unbedingt einen MTB Schuh benötigt...

Hat denn jemand das gleiche Problem wie ich und eine Lösung gefunden?
Vielleicht kann man mir ja ein geeignetes Modell nennen!
Oder wäre es vielleicht sinnvoller auf einen normalen Schuh zurückzugreifen, und mir eine Sprunggelenkbandage zu besorgen?

Gruß
Sebastian
 
Oder wäre es vielleicht sinnvoller auf einen normalen Schuh zurückzugreifen, und mir eine Sprunggelenkbandage zu besorgen?


Das halte ich auch für sinnvoller - die meisten "hohen" Radschuhe sollen eher den Knöchel vor Steinen und Kurbelkontakt schützen und ihn nicht wirklich stabilisieren, weil das beim Pedalieren stören würde.

Das sieht dann so aus: https://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Sportarten/Testsieger/Moab-Mid-STX-AM?number=203930100360
Nicht wirklich hilfreich.


Ich fahre Flat Pedale. Nun ist es ja so, dass man da nicht unbedingt einen MTB Schuh benötigt...


Doch, tut man. Wanderschuhe o.ä. auf Flats funktionieren einfach nicht - sie sind nicht steif genug, vom Grip ganz zu schweigen. Und ohne Grip wird man noch unsicherer...
 
Das halte ich auch für sinnvoller - die meisten "hohen" Radschuhe sollen eher den Knöchel vor Steinen und Kurbelkontakt schützen und ihn nicht wirklich stabilisieren, weil das beim Pedalieren stören würde.
Ich hab das selbe Problem und mir die hohen Adidas zugelegt. Stören tun sie mich beim Pedalieren aufjedenfall nicht. Bei Stürzen denke ich schon, dass sie etwas helfen können und vll. reicht ja schon das Gefühl etwas sicherer unterwegs zu sein. ;)
 
Ich hab das selbe Problem und mir die hohen Adidas zugelegt. Stören tun sie mich beim Pedalieren aufjedenfall nicht. Bei Stürzen denke ich schon, dass sie etwas helfen können und vll. reicht ja schon das Gefühl etwas sicherer unterwegs zu sein. ;)

Aber ist das nicht auch eigentlich ein Wanderschuh, den man auch mal zum Radfahren nehmen kann?
 
Hallo, ich habe eine Ferse aus meiner re. Hüfte implantiert bekommen. Habe täglich schmerzen, auch im Schlaf.
Speisequark, Medical Flossing, Reizstrom und ein ziemlich Press sitzender Kompressionsstrumpfe helfen mir hierbei.
Fahre Specialized Halbschuhe und hatte bisher keine Probleme.
 
Hi,

also joggen gehen, viel mit Barfußschuhen laufen
(und sich dabei auch die korrekte Vorfuß-/Mittelfuß-Lauftechnik aneignen)
und Balance- und Kräftigungs-Übungen für den Fuß sind sicher völlig richtig.

Zum biken glaube ich, ist es einfacher, wenn du dir eine stabilisierende Bandage suchst,
und diese am Sprunggelenk trägst.
Die Bike Schuhe wie z.B. der Line King oder auch andere hohe Bike-Schuhe
sind zwar hoch, stabilisieren aber nicht.
Sie sehen halt cool aus und schützen die Knöchel vor Schürfwunden.
Aber stabilisieren im orthopädischen Sinne tun die nun wirklich nicht....
 
Ich habe auch den hohen Adidas Trail Cross Protect und bin sehr zufrieden damit. Er hat wohl das gleiche Gummi an der Sohle wie die FiveTen Schuhe und am Knöchel den D30-Schaum als Schutz. Er stabilisiert zu Gunsten der Bewegungsfreiheit natürlich nicht komplett, würde ein Umknicken allerdings wohl gut verhindern...
adidashighkick-750x400.jpg
 
Nach 2mal Sprunggelenk verletzt bringt das überhaupt nix mehr. Selbst eine simple Verstauchung hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Der Fuß wird danach nie wieder so belastbar sein wie zuvor.

sagt Dr. wer :spinner:
ich hatte 2x Baenderriss im Sprungelenk (1xRe 1xLi) innerhalb von 12 Monaten und mache alles wieder wie gewohnt :winken:
besorg Dich mal nenn gscheiten Doc :rolleyes:
 
Ich bin im März 2016 beim Badminton mit dem linken Fuß 90° nach innen umgeknickt und hatte noch Monate danach beim Downhillfahren probleme mit dem Sprunggelenk. Ich hatte mir damals eine Knöchenstütze von McDavid geholt und diese beim Biken dran. Damit war das Sprunggelenk stabilisiert und die Eversion/Inversion (kippende Bewegung nach außen/innen) war weniger möglich.
Damit konnte ich tagelang absolut beschwerdefrei fahren und auch ganz easy pedalieren und gehen. Dazu hatte ich nen normalen 5.10 Freerider an.
 
Ich in den letzten 15 Jahren mehrfach Bänderrisse im Sprunggelenk durch Umknicken gehabt, beim letzten Umknicken in 2017 dann Sprunggelenksbruch (Weber B).
Natürlich mache ich regelmäßiges Training auf dem Wackelbrett usw.
Ist bei mir alleine aber nicht ausreichend um die Instabilität in den Griff zu bekommen.
Hohe Wanderschuhe und auch meine hohen 5.10 Freerider stabilisieren bei mir nicht wirklich merkbar und die Sensorik empfinde ich als eher nachteilig je fetter die Schuhe werden.
Mein klares Lieblingssetup ist auch die McDavid 195 Knöchelbandage.
In Verbindung mit flachen 5.10 Impact XVI.
Guter grip, gute Sensorik, Gelenk abkippen unterbunden, die Riemen sind unelastisch.

Letzten Sommer stand 7 Wochen nach dem Sprunggelenksbruch (Platte und Schrauben) eine Woche Nauders an.
Ich war mit dem Hardtail da, Kumpels mit 150-160mm Fullies.
Mit der McDavid hat der Fuß problemlos eine Woche Abfahrtsspaß in dem Tempo der Gruppe mitgemacht, trotz Hardtail Gerappel. Hätte ich vorher nicht wirklich gedacht, dass das so gut geht.
 
Oh, hier ist es ja weiter gegangen. Irgendwie kamen keine Benachrichtigungen mehr. Wie schön.

Ich habe mittlerweile den Impact von FiveTen. Ist ein gutes Fahrgefühl- bis jetzt alles gut.
Ob alles klappt, werde ich sicher wissen, wenn es mal wieder so weit ist, wenn ich auf die Schnauze fliege.
Aber ich werde für den Abflug trainieren, so viel ist sicher :)
 
Ich hatte den gleichen Gedankengang.
Der alte Impact High ist schon klasse. Da schont man sich das Sprunggelenkt! - und bricht sich stattdessen das Wadenbeim :oops: :aufreg:
 
kann büdde kurz jemand sagen, wie die aktuellen 5.10 impact high grössen technisch ausfallen?
normal oder eher ne nummer grösser wählen?
vielen dank!
 
Zurück