Höhenschlag - wie wegbekommen?

TitusLE

Kein Geisterfahrer mehr
Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.711
Ort
Oberhausen. Essen. Lüdenscheid. Dortmund.
Hallo zusammen,

ich musste gestern mein Hinterrad flicken, soll ja mal vorkommen.
Seitdem habe ich einen Höhenschlag im Reifen, den ich einfach nicht wegbekomme. Gemerkt habe ich es auf dem Rückweg einer Tour, als es ein Stückchen über Asphalt ging. Daraufhin habe ich einmal die Luft abgelassen und versucht, den Sitz des Mantels zu optimieren. Leider erfolglos. Zuhause angekommen, habe ich es nochmal versucht. Wieder erfolglos. Ich habe das bislang immer so gemacht, dass ich den Reifen wieder auf die Felge bringe, leicht aufpumpe und dann überall nochmal den Mantel hin- und herbewege. Was sollte ich anders machen?
Der Reifen ist ein Nobby Nic in 2.25.

Danke für Tipps!
Marco
 
Der Reifen sitzt ganz einfach nicht richtig in der Felge.
Das machen die Schwalbe-Reifen (O.K., nicht nur Schwalbe...) recht gerne, gerade die faltbaren sitzen gern reichlich eng.

a) Die Frickel-Methode: Luft ablassen auf etwa 0,8Bar und solange dran rumdrücken und zerren, bis es passt. Dann Luft wieder rein. Professioneller geht's mit ner Montagezange, da braucht man weniger Kraft in den Fingern, ist aber genauso fummelig.
b) Die Brutalo-Methode: Mal ordentlich aufpumpen, so 6-8 Bar, irgendwann macht's entweder *Plopp* und der Reifen sitzt oder *Peng* und entweder die Felge oder Reifen/Schlauch haben aufgegeben.
c) Die Profi-Methode: Es gibt Reifen-Montagepaste, ist so'n leicht schmieriges Zeug. Damit dünn (!) das Felgenhorn von innen, bzw. den untersten Teil der Reifenflanke und den Wulst einschmieren. Dann normal montieren und etwa 4Bar draufgeben. Dann sitzt das Ding.

habe die Montagepaste selber noch nie benutzt. Ich weiss nicht wie lange das Zeug schmierig bleibt und hab bissl Sorge, dass mir der Reifen auf der Felge beim Bremsen wandert und mit das Ventil abreisst.
Die Brutalo-Variante ist aber auch nicht ganz unbedenklich, grade bei der Kombination breiter Reifen-schmale Felge. 'ne explodierende Felge ist kein Spaß.
 
Hi!

Danke für deine Antwort.
Ich hatte eigentlich nicht den Eindruck, dass der Reifen sonderlich eng sitzt, da er sehr gut rauf und runter ging.
Ich hab's jetzt mal so gemacht, dass ich den Reifen stramm aufgepumpt habe und die Kiste in den Schuppen gestellt habe.
Ansonsten werde ich morgen wohl mal fummeln müssen. Ich komme mir schon vor wie der letzte Depp :lol:


Der Reifen sitzt ganz einfach nicht richtig in der Felge.
Das machen die Schwalbe-Reifen (O.K., nicht nur Schwalbe...) recht gerne, gerade die faltbaren sitzen gern reichlich eng.

a) Die Frickel-Methode: Luft ablassen auf etwa 0,8Bar und solange dran rumdrücken und zerren, bis es passt. Dann Luft wieder rein. Professioneller geht's mit ner Montagezange, da braucht man weniger Kraft in den Fingern, ist aber genauso fummelig.
b) Die Brutalo-Methode: Mal ordentlich aufpumpen, so 6-8 Bar, irgendwann macht's entweder *Plopp* und der Reifen sitzt oder *Peng* und entweder die Felge oder Reifen/Schlauch haben aufgegeben.
c) Die Profi-Methode: Es gibt Reifen-Montagepaste, ist so'n leicht schmieriges Zeug. Damit dünn (!) das Felgenhorn von innen, bzw. den untersten Teil der Reifenflanke und den Wulst einschmieren. Dann normal montieren und etwa 4Bar draufgeben. Dann sitzt das Ding.

habe die Montagepaste selber noch nie benutzt. Ich weiss nicht wie lange das Zeug schmierig bleibt und hab bissl Sorge, dass mir der Reifen auf der Felge beim Bremsen wandert und mit das Ventil abreisst.
Die Brutalo-Variante ist aber auch nicht ganz unbedenklich, grade bei der Kombination breiter Reifen-schmale Felge. 'ne explodierende Felge ist kein Spaß.
 
Reifen aufziehen. Vor dem Aufpumpen den Spalt zwischen Reifen und Felge mit einem Pinsel mit Spüliwasser einschmieren. Mach's nicht zu kompliziert...
 
und den Höhenschlag hattest du vorher nicht....:confused:

Ich hatte das Problem bei einem neuen Schwalbe Extrem, der Höhenschlag war nicht rauszukriegen..ich meinen nicht eiern sondern Höhenschlag, hab ihn jetzt wieder zum Händler zurückgeschickt und um Ersatz gebeten.
 
So, OP erfolgreich. Patient lebt :D

Das stramme Aufpumpen und Über-Nacht-Stehenlassen brachte einen nur noch minimalen Höhenschlag.
Nachdem ich diesen Tipp befolgt habe...

Reifen aufziehen. Vor dem Aufpumpen den Spalt zwischen Reifen und Felge mit einem Pinsel mit Spüliwasser einschmieren.
...war er dann völlig weg. :daumen:

Mach's nicht zu kompliziert...
Nein, möglichst nicht. Habe ja auch ein simples Gemüt :cool:

und den Höhenschlag hattest du vorher nicht....:confused:
Nein, würde ich nicht sagen. Ich musste mich zwar an das Fully-Fahrgefühl gewöhnen, ich denke aber, dass ich das dann doch gemerkt hätte. Zumal er ja jetzt auch raus ist, der Höhenschlag.

Danke für die hilfreichen Tipps :daumen:
 
Zurück