Höhenmeter aus GPX-Files (Garmin) korrekt berechnen

fibbs

Steckachsen-Verlierer
Registriert
19. Juli 2009
Reaktionspunkte
57
Ort
Markt Schwaben / Erding
Hallo liebe Biker-Gemeinde!

Da ich kein Windows benutze und außerdem ein fable für einfache effektive Lösungen habe, bastle ich gerade an einem kleinen Perlscript, welches die Daten eines GPX-Tracks aus meinem Garmin * Oregon 450 mit barom. Höhenmesser ausliest, parst und in ein rrd-Diagramm (weil's so schön ist) umwandelt. Dabei werden nur die Höhenmeter (ele) und Zeiten verwendet. Das Ergebnis sieht bisher so aus:

Hoehenprofil_Jaufenpass.png


Bisher bin ich allerdings mit der Berechnung der Gesamt-Höhenmeter noch nicht ganz zufrieden: Ich glaube dass die errechneten Werte zu hoch sind. Bisher vergleiche ich beim Parsen die aktuelle Höhenangabe jedes Trackpoints mit der des vorhergehenden, falls sie größer ist, addiere ich die Differenz auf "gesamt aufwärts", falls kleiner auf "gesamt abwärts". Scheinbar addieren sich aber dadurch die Mess-ungenauigkeiten des Gerätes ziemlich stark aufeinander. Ich kann mich erinnern, dass ich am Ende der oben gezeigten Tour lediglich 1200 Hm als Gesamtanstieg im GPS-Gerät stehen hatte.

Hat jemand eine Idee wie ich die Berechnung "fairer" anstellen könnte?

Btw.: Sobald ich mit dem Tool halbwegs zufrieden bin bekommt es eine Hilfefunktion und wird dann veröffentlicht, für den Fall dass jemand sich für sowas interessiert.


Edit: Hier noch zwei weitere Beispiele:

Hoehenprofil_Moarerbergalm.png


Hoehenprofil_Zunderspitzhuette.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Höhenmeter aus GPX-Files (Garmin) korrekt berechnen
Vorher die Kurve glätten, z.B. mit Douglas-Peucker. Und wieso nimmst du die Zeit und nicht die Entfernung als x-Achse?

gon
 
Hat jemand eine Idee wie ich die Berechnung "fairer" anstellen könnte?

Das ist nicht so einfach... im Prinzip läuft alles darauf hinaus, die Rohdaten zu filtern.

Eine sehr einfache Methode ist, nur monotone Höhenänderungen ab einer gewissen kumulierten Größe zu berücksichtigen.

Das funktioniert mit barometrisch erfassten Höhenangaben recht zuverlässig, mit GPS-Daten eher schlecht, da die Höhenangabe hier stark rauscht. Der weitere Nachteil ist, dass man dadurch einen frei wählbaren Parameter einführt...

An sonsten musst du noch einen Tiefpass vorschalten, dessen Zeitkonstante sich an der realen Bewegungsgeschwindigkeit orientiert.
 
Klasse Sache fibbs, darf ich dir auch den Rest meiner todo-Liste schicken? ;)
Meine Überlegungen dazu gingen leider auch nur bedingt über das von flyingscot schon genannte hinaus:
- Rauschen filtern (e.g. Höhendiffs >10m > /dev/null)
- lokale Minima und Maxima ermitteln (Schwellenwert als Parameter, evtl. 5m?)
- Differenzen der Extremwerte ermitteln und kumulieren
 
Danke für die Antworten bisher. Es scheint also noch nichts fertiges zu geben, was man einfach so benutzen kann. Ich sehe das inzwischen auch so, dass in der X-Achse die Kilometerleistung anstelle der Zeit stehen sollte, und die Zeiten vielleicht mit vertikalen Linien im Viertelstundentakt oder so dargestellt werden sollten. Evtl. stelle ich das ganze von RRD auf Google-Charts um, da habe ich viel bessere Möglichkeiten, außerdem wollte ich mich damit sowieso schon lange mal beschäftigen. Dann muss ich noch die Berechnung der Entfernungen hinbekommen und werde anschließend experimentieren, wie man die Kurve am sinnvollsten glättet um im Mittel auf korrekte Werte zu kommen.

Christian
 
Hallo Fibbs,

wollte mal nachfragen bzgl. einer Lösung um die gesamt Höhenmeter eines geplanten Tracks oder Route zu bekommen, was ja bei Garmin * leider immer noch nicht funktioniert.
Hast Du das Tool hinbekommen?
Gibt es bereits eine ander Lösung?

Bin für alle Tipps dankbar.

Grüße
Lite 39
 
Wenn du mit einer Original Topo (mit DEM) planst, solltest du auch die Höhenwerte im Track haben, denke ich.
Wer freie Karten nutzt, kann den Track z.B. bei GPSies mit Höhendaten auffüllen lassen, dann gibt es auch in Garmins Programmen Höhenprofile usw.
 
Geht auch nicht.
Hab jetzt den hier getestet. Er berechnet ca. 40% Hm weniger. Hab mehrere offizielle Touren geladen und er kommt immer auf ca. 60% der tatsächlichen Hm.
 
Geht auch nicht.
Hab jetzt den hier getestet. Er berechnet ca. 40% Hm weniger. Hab mehrere offizielle Touren geladen und er kommt immer auf ca. 60% der tatsächlichen Hm.
Es gibt jedoch viele User die bikeroutetoaster die besten/genausten Höhenangaben zusprechen, eben weil er nicht übertreibt und HAC und co. vergleichbare Werte ergeben.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück