hochdruckfähige Dichtmilch für Rennrad

BuddyCasino_

fährt Felsenrad
Registriert
27. August 2003
Reaktionspunkte
1.049
Ort
Pfäffikon
Ich fahre derzeit tubeless am Renner und die (frische) Stans NoTubes Dichtmilch dichtet ein Loch in der Lauffläche nicht nachhaltig genug ab. Es ploppt immer wieder auf, verschliesst sich wieder und geht wieder auf. Das Loch ist klein genug, dass ich nur einen schleichenden Platten habe aber die Milch sprudelt mitunter ordentlich raus. Am MTB macht die Milch keine Probleme, aber da bin ich auch deutlich unter 2bar.

Eher ungeil fand ich die Bontrager Milch die ursprünglich drin war. Nicht wegen der Funktion, aber die hat so Glitzerflakes drin und meine Werkstatt schaut nach einem Reifenwechsel aus als sei ein Einhorn explodiert.

Was könnt ihr hier an Dichtmilch empfehlen?
 
Es gibt von verschiedenen Herstellern "race milk", die "dicker" ist. Die muss man aber auch direkt in den Reifen kippen, da die sonst das Ventil zukleistert.

Ich würde den Reifen abmachen, säubern und das Loch von innen mit irgend einem feinen Tape zukleben.
 
Linsi oder ähnliche Dichtmittel funzen echt gut.

hab mal aus Versehen (der Neugier wegen ;) ) son Zeug mit normaler Dichtmich gemischt.
Ergebnis innerhalb von Sekunden ist Flockbrei :P

also nicht mischen, ergo alles alte ausspühlen.
sowas wie Linsi geht trotz Faseranteil sogar durchs Ventiel, aber den Ventileinsatz gut mit Silikon einschmier vorm Wiedereinsetzen, es könnte verkleben und es sogar angreifen.
 
Linsi oder ähnliche Dichtmittel funzen echt gut.

hab mal aus Versehen (der Neugier wegen ;) ) son Zeug mit normaler Dichtmich gemischt.
Ergebnis innerhalb von Sekunden ist Flockbrei :p

also nicht mischen, ergo alles alte ausspühlen.
sowas wie Linsi geht trotz Faseranteil sogar durchs Ventiel, aber den Ventileinsatz gut mit Silikon einschmier vorm Wiedereinsetzen, es könnte verkleben und es sogar angreifen.
Schwalbe Milch mit Pro One Reifen bei 5,5 Bar und 94kg super seit Jahren.
Sililontipp ist super.
 
Orange Seal bekomme ich hier unten schwierig und in den Bewertungen ist Endurance eher schlechter als die Standardvariante beschrieben was das Abdichten angeht. Auch nicht explizit für Hochdruck. Linsi ist fürs Auto gedacht?

Ich probiere mal DT Swiss High Pressure. Den Silikontipp werde ich übernehmen. Ich schwanke noch, ob ich das Loch von innen flicken soll oder ob ich es als Test für das neue Mittel offen lassen soll. Ich tendiere dazu es offen zu lassen - falls der Versuch scheitert kann ich es immernoch flicken
 
Feedback zu DTSwiss High Pressure : konnte das Loch problemlos verschliessen @5bar. Hat farbige Partikel drin die sich sehr schnell am Boden der Flasche sammeln, sobald man aufhört zu schütteln. Flasche lässt sich nur widerwillig durchs Ventil entleeren. Verschüttete Milch macht in der Hand ruckzuck Krümel. Vulkanisiert sehr schnell. Riecht nicht nach Ammoniak.

Dichtwirkung augenscheinlich gut. Allgemeines Verdreckungspotenzial hoch. Lebensdauer im Mantel? Vermutlich nicht so hoch, aber wird sich zeigen. Preis heftig (ist aber auch schlecht verfügbar hier unten): 10.50chf zu 5.50chf für die NoTubes (bezogen auf 60ml Tube).
 
Zurück