Hallo, ich habe mal ein paar Grundsätzliche Fragen bezüglich der Hitzeentwicklung bei Scheibenbremsen.
Mir ist neulich bei einer Fahrt in den Bergen aufgefallen, daß meine Bremsscheiben nach einer Dauerbelastung von einer halben Minute oder so enorm heiß geworden sind. Ich war auch relativ schnell unterwegs, 40 - 50 km/h und hab dann bis zum Stillstand gebremst.
Nun zu meinen Fragen:
- Ist Hitze ein ernst zu nehmendes Problem bei Scheibenbremsen?
- reicht der Fahrtwind als Kühlung aus?
- wie heiß dürfen die Bremsscheiben denn so werden?
- Ist es schlecht, die Bremse bei Bergab-Fahrten dauernd gedrückt zu halten?
- Gibt es empfehlenswerte Bremstechniken (Bsp. vorne und hinten abwechselnd, oder ähnliches)?
- kann ich die Bremsscheibe auch mit Wasser übergießen, um sie wieder abzukühlen?
- Wie merke ich denn, ob die Bremse zu heiß wird? Gibt es da Anzeichen? Ungewöhnliche Geräusche, oder so?
- Was passiert, wenn die Bremse zu heiß wird? Kann sie ausfallen? Oder sich festsetzen?
Ich bitte um euren Rat!
MfG
Marcel
Mir ist neulich bei einer Fahrt in den Bergen aufgefallen, daß meine Bremsscheiben nach einer Dauerbelastung von einer halben Minute oder so enorm heiß geworden sind. Ich war auch relativ schnell unterwegs, 40 - 50 km/h und hab dann bis zum Stillstand gebremst.
Nun zu meinen Fragen:
- Ist Hitze ein ernst zu nehmendes Problem bei Scheibenbremsen?
- reicht der Fahrtwind als Kühlung aus?
- wie heiß dürfen die Bremsscheiben denn so werden?
- Ist es schlecht, die Bremse bei Bergab-Fahrten dauernd gedrückt zu halten?
- Gibt es empfehlenswerte Bremstechniken (Bsp. vorne und hinten abwechselnd, oder ähnliches)?
- kann ich die Bremsscheibe auch mit Wasser übergießen, um sie wieder abzukühlen?
- Wie merke ich denn, ob die Bremse zu heiß wird? Gibt es da Anzeichen? Ungewöhnliche Geräusche, oder so?
- Was passiert, wenn die Bremse zu heiß wird? Kann sie ausfallen? Oder sich festsetzen?
Ich bitte um euren Rat!
MfG
Marcel