Hinterradnabe "Shimano Silent Clutch" komisch

Thias

気にしない
Registriert
28. März 2004
Reaktionspunkte
4.230
Ort
Tübingen
Moin!
Ich hab mir als Winterrad gerade ein 1997er (glaube ich zumindest) Marin Rocky Ridge (mit XT/LX-Mix) rausgelassen. Tretlager musste ich tauschen, der LX-Schalthebel hat ne defekte Rückholfeder und das Hinterrad ist nicht mittig eingespeicht. Aber für 60 Euro kann man das akzeptieren, denke ich.:lol:

Was mir aber heute morgen am Berg wirklich nicht gefallen hat: Die Hinterradnabe fühlt sich bei starkem Antritt an wie eine Gummikuh! Wie ein altes Baumarktfully mit heftigem Pedalrückschlag.
Bei genauerem Hinsehen scheint es am Freilauf zu liegen, der "federt" irgendwie :confused:
Kann mir jemand sagen, ob das so Absicht ist? Oder ist da was im Argen?

Gruss
Matthias
 
es handelt sich bei den Silent-Clutch Naben im Klemmrollenfreiläufe: http://de.wikipedia.org/wiki/Freilauf_(Mechanik)#Klemmrollen-Freilauf
Gewollt ist das sicher nicht, dass das "federt", wenn man sich das Bild im Wikipedia-Artikel aber mal anschaut könnte ich mir vorstellen, dass das durchaus ein (negativer) Nebeneffekt davon ist. Es muss ja auch irgendeinen Grund geben, dass sich das nicht durchgesetzt hat.
Evtl. ist da drin auch das Fett mit der Zeit fest geworden, was den Effekt verstärken könnte. Ob man den Freilauf aufmachen, reinigen und neu fetten kann weiss ich nicht. Wenn das geht ist's bestimmt nicht verkehrt, das mal zu machen.
 
LX-Schalthebel hat ne defekte Rückholfeder
Mit Kriechöl oder WD40 * volljauchen und viel bewegen- meistens ist das Fett verharzt.
Die Hinterradnabe fühlt sich bei starkem Antritt an wie eine Gummikuh! Wie ein altes Baumarktfully mit heftigem Pedalrückschlag.
Aus der Ferne schwer zu eruieren.. Vielleicht ein verharzter Freilaufkörper?? Egal, auf deiner Tour triffst Du doch Radler: Nett grüssen und fragen :)

Eine(r) hilft immer :D
 
Mit Kriechöl oder WD40 * volljauchen und viel bewegen- meistens ist das Fett verharzt.
Nö. Die Feder ist gebrochen, die den Daumenhebel wieder nach vorn zieht. Einrasten tun die Stufen. Was sie nicht machen, wenn verharzt. ;)

Egal, auf deiner Tour triffst Du doch Radler: Nett grüssen und fragen
Zu erwartende Antwort: Hä? :spinner:
 
Man tritt bei den Naben sehr weich an, das stimmt. Mich hatte das auch gestört, als ich so ein Teil mal gefahren bin. Das schöne ist, dass sie durch den Mechanismus absolut lautlos funktionieren.
Die Haltbarkeit von den Dingern war jedoch bei etwas härterer Gangart nicht sonderlich gut und schwer sind sie ja auch noch. Für den Stadtverkehr also sicherlich noch ok und absolut ausreichend, wenn man sich an den Freilauf gewöhnen kann.

Grüße ...
Rob
 
Dann ist es wohl doch normal...
Ich werde jetzt jedenfalls mal so fahren. Eine fast passende Feder für den Schalthebel hab ich heute lustigerweise auf dem Fahrradparkplatz vor meiner Arbeit gefunden :lol:
Da ist irgendwem die STI auseinandergefallen und der Hebel samt Feder lag in den Lochsteinen. Zufälle gibts :D
Zurechtgebogen, eingebaut und funzt.

Grüsse
Matthias
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück