hinterrad eiert.

Registriert
25. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden
Servus,

Hab eine Woche eine ghost htx 2972. Xt naben und laufräder. Problem jetzt: hinterrad eiert.
Die scheibenbremse selbst eiert allerdings nicht. Reifen kann ich ausschliessen, die felge bewegt sich mit. Gestern als ich gefahren bin hab ich bei der abfahrt ein schleifen gemerkt. Ich dachte mir, dass sich nach der ersten grossen fahrt die schrauben etwas angezogen werden muss. Hab dan die scheibenbremse neu ausgerichtet (bremse gezogen, die zwei imbusschrauben gelockert und unter gezogenen bremse wieder angezogen). Schleifen war weg. Ist es nun normal das es etwas eiert? Passt sich das von selber an oder dem fachmann geben und zentrieren lassen? Rein theoretisch wen der schnellspanner nicht vol fest wäre, kann durch spiel so ein schaden entstehen? Fahren sollte man so nicht mehr. Beim fahren selbst spür ich es nicht.wäre dankbar für aufklÄrung
 

Aber wenn die Felge ohne Ursache einen Seitenschlag bekommt, sollte nochmal ein Fachmann (oder -frau) ran und die Speichenspannungen insgesamt angleichen und erhöhen.
Nach der Einfahrphase sollte sowieso nochmal Alles überprüft und ggf. nachgestellt werden.
 
Hi danke für deine antwort. Es waren halt jz maximal 50 km.... meinst ich kann so noch fahren oder sollte man es lassen? Mich wundets, wenn die felge eiert müsst doch die bremse au schleifen? Kann so ein schlag durch zu lockeren spanner verursacht werden?
 
Du schreibst doch selbst, daß du eine Scheibenbremse und keine Felgenbremse hast. Wo soll da der Zusammenhang sein?
 
Ich glaube, du verwechselst da was. Ein Seiten- oder Höhenschlag betrifft nur die Felge. Solange der Felgenstrang keine Delle hat und nicht übermäßig steif ist, läßt sich mittels Speichenspannungen die perfekte Kreisform herstellen. Außer evtl. am Felgenstoß - also da, wo die beiden Strangenden nach dem Biegen zu einem Ring zusammengefügt werden. An der Stelle (genau gegenüber vom Ventil) kann bei einer sehr günstigen Felge schon mal ein Höhenschlag bleiben.
Die Nabenachse muss natürlich völlig unverrückbar in Rahmen (oder Gabel) sitzen. Und der Nabenkörper darf auch kein Spiel auf der Achse haben - also nicht nach oben/unten oder links/rechts wackeln, sondern sich nur um die Achse drehen. Beim separat gelagerten Freilaufkörper kann's schon mal vorkommen, daß der etwas taumelt.
 
Zurück