Hinterrad blockiert, Nabe starr

Registriert
4. November 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen
Das Hinterrad meines Bikes ist blockiert und beim fahren dreht die Kurbel mit.
Um festzustellen was defekt ist, wollte ich das Hinterrad ausbauen. Also löste ich den Schnellspanner.....aber das Rad liess sich nicht herausnehmen. Ich stellte fest, dass sich die Nabe (auf der Seite der Discbremse), ca. 1 mm in den Alu-Rahmen eingefressen hat. Ich konnte die "Schwingen" etwas auseinanderziehen, um das Rad aus dem Rahmen zu nehmen.

Das Hinterrad lässt sich überhaupt nicht drehen. D.h. wenn ich fahren möchte, dreht sich das Rad nicht auf der Nabe, sondern das Ganze Laufrad inkl. Nabe dreht mit. Deshalb hat sich die Achse auch in den Rahmen eingefressen.
Der Freilaufkörper wird auch defekt sein, was das mitdrehen der Kurbel erklärt.

Wie konnte das passieren? Kann die Braue am Alurahmen abgeschliffen, das Laufrad ersetzt werden und das Fahrrad so wieder funktionstüchtig gemacht werden? Wie teuer wird die Reparatur etwa sein?

Ich habe vor 2 Wochen die Kassette ausgewechselt.....könnte dabei etwas kaputt gegangen sein? Die Kassette habe ich extra mit einem Drehmomentenschlüssel angezogen...

Details zu meinem Bike:
Marke: Price Marathon
Laufrad: DT Swiss
Nabe: Shimano XT (Schnellspanner)
Kassette: Shimano XT (Center Lock)


Besten Dank für eure Infos...

Gruss
 
das anziehen der kassette wirkt sich nicht auf den rest der nabe aus. man spannt ja nur die kassette auf den freilauf, nicht gegen irgendwelche lager. bei vielen naben könnte man die kassette auch bei demontiertem freilauf anziehen und dann den freilauf auf die nabe stecken.
bei shimano naben hat man halt noch die konuslager, die man einstellen muß, wenn man alles zerlegt. wenn man da zu fest kontert, können die schnell die grätsche machen. zum kassettenwechsel ist aber kein lösen der konuslager notwendig, soweit ich mich erinnere. ist schon 15 jahre her, daß ich die mistdinger verbaut hatte...
die nabe dürfte wohl hin sein, erhältliche ersatzteile wären teurer als eine neue nabe, plus arbeit. wie es um die ausfallenden des rahmens bestellt ist, könnte man anhand eines fotos sagen.
evtl. muß man eine passende unterlegscheibe zwischenpacken, um das abgeschliffene material auszugleichen. läßt sich aber so ohne bilder aus der ferne nur ins blaue raten.
 
Welche Nabe ist es denn (FH-Mxxx)? Ich hab die FH-M780 (V-Brake) und FH-M785 (Centerlock), also die aktuellen XT-Schnellspanner-Modelle mit Alu-Inbus-Endkappen, und bei beiden zerbrechen die Sperrklinken. :mad:
Soll aber laut Laufradbauern im Forum nur auf die ersten produzierten Exemplare zutreffen, bei den neueren wurde der Freilauf revidiert.
PS: Mein Tip: SLX
 
Moin !

Für mich hört sich das so an, als ob die Nabe hinüber ist.

Kosten:
Zwei Möglichkeiten bestehen.
1. In das Laufrad eine neue Nabe einbauen. Also Nabe plus Arbeitskosten, wenn man das nicht selbst kann / will.
2. Neues Laufrad.

Gruß
Sam
 
Ich würde mal auf eine zerbröselte Sperrklinke tippen. Oder dreht sich auch die Achse alleine nicht mehr? Freilauf lässt sich tauschen. Wenn die Lager der Achse was abbekommen haben, dann ist das ohne Selbstbastelei ein Totalschaden. Neue Nabe einspeichen lassen oder gleich neues Laufrad.
 
Ich würde mal auf eine zerbröselte Sperrklinke tippen. Oder dreht sich auch die Achse alleine nicht mehr? Freilauf lässt sich tauschen. Wenn die Lager der Achse was abbekommen haben, dann ist das ohne Selbstbastelei ein Totalschaden. Neue Nabe einspeichen lassen oder gleich neues Laufrad.

Moin !
Wenn nur der Freilauf blockiert wäre, dann hätte sich die Achse ja nicht in die Ausfallenden eingearbeitet. Soweit ich das jetzt verstanden habe, aber ich mag mich irren, ist an der Nabe sowohl der Freilauf als auch die Achse fest. Das läßt mich auf kapitale Veränderungen im Inneren und damit Totalschaden der Nabe schließen.

Gruß
Sam
 
Also eigentlich gibts bei den Shimano-Naben ja nur eine Lauffläche, die sich nicht wechseln lässt. Die Konen auf der Achse sind das einfachste, rechts die Lauffläche im Freilaufkörper bekommt man neu mit einem neuen Freilaufkörper, bleibt nur die Lauffläche links.
Ich würde mir die Lauffläche mal anschauen. Wahrscheinlich kann man mit 20-30Euro für ne neue Nabe und dem Umbau des Freilaufs und der Achse das Laufrad wieder gängig machen.

Allerdings braucht man dafür Feingefühl für die Einstellung der Lagerkonen. Wer nicht merkt, dass das Hinterrad sich grade in den Rahmen frisst könnte davon evtl. zu wenig haben :D
 
Hast du beim Festziehen der Kassette mit einer Kettenpeitsche gearbeitet oder mussten die Sperrklinken dagegenhalten.
 
Wow, besten Dank für die vielen Antworten!
Es ist tatsächlich die komplette Achse starr, und nicht nur der Freilauf! Uphill war alles noch in Ordnung, es muss passiert sein als ich den Trail hinunterbretterte. Ich bemerkte den Schaden leider erst im Tal.... :(

Beim Kassettenwechsel versuchte ich am Anfang die Kassette nur mit der CenterLock-Nuss anzuziehen. Da das nicht funktionierte nahm ich die Kettenpeitsche zur Hilfe...!

Wenn der Kassettenwechsel nicht die Ursache ist, wie kann man sonst noch die Nabe derart zerstören? Vorallem ging mir die hintere Nabe bereits vor 2 Jahren kaputt, und ich musste das gesamte Laufrad auswechseln. Und jetzt, 2 Jahre später wieder derselbe Sch.... :(
Können die Schnellspanner ein Problem sein? Ich fahre zwar ziemlich radikal die Trails runter, und es gibt schon heftige Schläge, aber ich denke das sollte keine Auswirkungen auf die Nabe haben, oder? Steckachsen wären für mich besser geeignet...allerdings war das vor ein paar Jahren noch nicht sehr gängig für All Mountain Bikes.

Gruss
 
Was wiegst du denn und was fährst du so runter? Verblockte Trails und ggf. noch Sprünge/Drops?
Mir ist selbst schonmal die Achse eine XT-Nabe gebrochen, die sind für Enduro halt nicht ausgelegt.
Da du jetzt eh wenig zu verlieren hast, mach die Nabe doch mal von links (Bremsseite) her auf und schau wie es dort innen aussieht.
Vielleicht liegt der Grund für den Defekt gleich vor dir.

Lief das Rad vorher schon rauh? Ist dir da was aufgefallen?
Edit: So sah das Schadensbild damals bei mir auch aus: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=405859 (meine Achse ist eigentwo ein bisschen weiter unten, aber man sieht nicht soo viel davon)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Lagerspiel korrekt eingestellt ist, dann macht der Schnellspanner keine Nabe kaputt. Wenn eine Lagerkugel bricht und sich entsprechend im Lager verkantet, dann kann das schon mal so weit führen, dass die komplette Achse blockiert. Das wirst du aber erst zu 100% wissen, wenn du dir das Innenleben der Nabe anschaust.

Was dir aber ne Kettenpeitsche beim Anziehen des Lockrings helfen soll, ist mir unbegreiflich.
 
Ich wiege 88 kg. Fahre meistens technisch anspruchsvolle, mit Steinen verblockte Trails. Kleine Drops mache ich nur wenn auf flowigen Trails...

Zur Zeit habe ich leider kein Werkzeug zur Verfügung. Werde mein Bike mal wohl oder übel morgen dem Mechaniker bringen. Ich werde ihm auf jedenfall sagen, dass er die Nabe öffnen soll, damit iich (oder ihr :) ) so vielleicht mal auf die Ursache schliessen kann.
@micha: Ohne die Kettenpeitsche hat die Kassette mitgedreht, deshalb habe ich mit der Peitsche dagegengehalten.
 
Ich tipp mal drauf, dass beim Kassettenwechsel der Konus festgezogen wurde. Mit falschem Werkzeug oder Nichtaufpassen passiert es manchmal das der Konus beim Öffnen sich lockert oder festziehen sich zu fest zieht.

Leider hat die Qualität bei keinem Shimano-Teil in den letzten Jahren so nachgelassen wie dort an der hinteren Nabe. Die müssen eigentlich alle direkt nach Kauf gefettet und eingestellt werden! Für mich ein Grund sowas nicht zu kaufen. Eine Deore-Nabe ist genausogut, wiegt das gleiche und ist ein paar Euronen billiger.

Wie? Kettenpeitsche und Abzieher am Start- aber kein 17er Schlüssel und Kamera .. wo soll das enden.

und @ccandrian: ein abzieher hat seine natürliches lebensumfeld:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.
Indemfall wäre das möglich die Konen anzuziehen/lösen in dem man lediglich die Kassette mit der centerlock-nuss löst?! Das leuchtet mir nicht ganz ein..

Da ich die nächsten Tage nicht zu Hause bin habe ich leider keine Werkzeuge griffbereit (auch keine Kettenpeitsche ;) )

Ich könnte allerdings ein Foto mit dem Handy machen. Denke aber dass das nicht allzu viel bringt. Denn man sieht von aussen ja nichts (ausser den "eingefressenen" Rahmen.
 
Ohne die Kettenpeitsche hat die Kassette mitgedreht, deshalb habe ich mit der Peitsche dagegengehalten
Wenn das beim festziehen des Lockringes nötig war müssen die Sperrklinken schon kaputt gewesen sein und dann kannst du aber auch nicht mehr fahren da sich sich beim Antritt der Freilauf durchdreht . Da passt irgendwas überhaupt nicht . Vor allem wenn sich beim TE nach 2 Jahren die Naben zerlegen und bei anderen mehrere 10000 km halten .
Ja. Mir ist vorher bereits aufgefallen, dass das Rad einen minimalen Widerstand hatte. Gespürt hat man es kaum..aber gehört
Aber die Achse hat sich im Ausfallende eingegraben . Das muß doch zu spüren u. hören sein wenn da alles blockiert .
 
Du musst die Nabe aufmachen und die Ursache finden.
Vor allem mal die Konen anschauen. Anleitung hier

Zuerst die Kassette entfernen und dann die Achse durch lösen der Kontermuttern ausbauen. Mittels dieser Kontermuttern wird auch das Lagerspiel der Konen eingestellt.

Wenn der linke innere Konus defekt, also Riefen, Macken hat, brauchst Du eine neue Nabe. Die rechte innere Seite kann man durch Tausch des Freilaufs ersetzen , die äußeren Konen kann man ebenfalls ersetzen.
 
Ja, das Ausfallende hat sich eingefressen. Im nachhinein denk ich mir auch "das muss man hören oder spüren"! Aber beim runterfahren auf dem rolligen Gelände hab ich tatsächlich nichts bemerkt!

Hier 2 Fotos. Hätte gerne ein Foto ohne Rad gemacht, aber leider hat sich die Achse so eingefressen und Brauen gebildet, dass sich das Hinterrad nur herausnehmen lässt indem ich den Bremssattel entferne und die "Schwingen" etwas spreize..
 

Anhänge

  • IMG_1453.jpg
    IMG_1453.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 360
  • IMG_1454.jpg
    IMG_1454.jpg
    52 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
Dann geh mal pessimistischerweise davon aus, dass auch die Ausfallenden (und damit der Hinterbau) neu müssen. Die Einbaubreite stimmt nicht mehr, so dass Schaltung und Scheibenbremse möglicherweise nicht mehr schleiffrei arbeiten können.
 
Hallo,

so tief sieht das "Einfressen" nicht aus. Mit ruhiger Hand und guter Feile würde ich den Sitz gerade feilen und eine Unterlegscheibe für die passende Einbaubreite unterlegen.
Beim Hinterrad würde ich nicht lange Zeit verschwenden und ein neues kaufen. Wenn man da jetzt anfängt und Konen und Freilauf tauscht nur um festzustellen, dass es dann doch nicht geht, hat man mehr Geld investiert als nötig. Laufräder mit XT Nabe gibts doch schon für wenig Geld wenn man keine super teure Felge braucht.
 
Zurück