hinterer Bremssattel vorne verwenden ?

checky

.... lass laufen !!
Registriert
20. April 2001
Reaktionspunkte
1.852
Bei der Julie ist (oder war) es ja so, das hinten & vorne der gleiche Bremssattel zum Einsatz kommt & vorne so eben die 180er Scheibe passt ohne zusätzliche Adapter & hinten die 160er, also vorne +20mm durch verwendung des hinteren Bremssattels.
Ebenso bei der Formula B4, da sinds auch die gleichen Sättel & vorne eben ne 160er & hinten ne 140er Scheibe.

Bei Grimeca gibts doch auch die Version mit der 180er Scheibe vorne, ist der Sattel vielleicht auch der gleiche wie hinten mit 160er Scheibe ?

Klappt das auch bei anderen Bremssätteln, hat das schon mal jemand ausprobiert. Würde mich interessieren ob das evtl. Grundsätzlich klappt (da die Anschaffung zweier Bremssättel ins Haus steht).
 
Normalerweise sollten die Sattel die selben sein. Egal welche Firma, da der Abstand der Sattelaufnahme am Rahmen ja die "größe" der Scheibe bestimmt. Verwendet Man(n) oder Frau einen Adapter so ändert sich die Höhe des Sattel und somit wird eine größere Scheibe erforderlich. Habe eine Gustl und ausversehen die flaschen bestellt ( links hinten und rechts vorn) habe die Sattel mit den Hebeln getauscht und bremst noch immer.

Fazit: Tauschen kein Problem :daumen:
 
@Checky: Ist es nicht vielmehr so, daß die Aufnahmepunkte nach IS am Rahmen zwischen vorn und hinten unterschiedlich sind?

D.h., bei derselben Bremssattel-"Größe" muß man dann vorn eine Scheibe mit 20mm mehr Durchmesser montieren, weil derselbe Bremssattel 10mm weiter "außen" sitzt (wegen der unterschiedlichen Aufnahmen).

Tauscht man dann aber die beiden Bremssättel von vorn nach hinten durch, passiert doch eigentlich gar nichts!

Es kann ja gar nichts passieren, da die unterschiedlichen Scheibendurchmesser nicht durch die Bremssättel bedingt sind, sondern durch die unterschiedlichen Aufnahmen des Rahmens und der Gabel....

Nur falls unterschiedliche Bremssattel-"Größen" verwendet werden (wie bei der ersten Louise, die vorn und hinten 160er-Scheiben hatte) ändert sich was, wenn man die Bremsättel vertauscht. Allerdings würde das dann zu einer Durchmesserdifferenz von 40mm führen. Vorn +20 mm und hinten -20mm! Das bringt wohl nichts, denn gerade die Hinterradbremse wird beim MTB stärker belastet als man denkt.
 
maaatin schrieb:
denn gerade die Hinterradbremse wird beim MTB stärker belastet als man denkt.


Falsch!!! Durch die MAssenträgheit aller Körper bewegt sich dein "Körper und Fahrrad" nach vorn. Das hat zur Folge das die Bremskräfte auf dem Vorderrad am größten sind. Klienes Bsp. beim Auto vorn sind immer größere Scheiben wie hinten.

FAZIT: Mehr Belastung mehr benötigte Power. Deshalb vorn große Scheibe weil ein großer Radius sich besser abremsen lässt.
 
Die Hayes baut auch nur einen Bremssattel für die vollhydraulischen, momentan den G2, und der passt sowohl vorne, als auch hinten. Alles Andere (IS 2000/Postmount/Steckachse/Schnellspanner) ist Sache des richtigen Adapters.
 
Ein hinterer Sattel baut nach IS 1mm breiter in axialer Richtung, oder anders gesagt ist der Abstand zwischen Innenseite der Aufnahme zur Scheibe am Rahmen 1mm größer als an der Gabel.
Deshalb gibts speziell für hintere Julies und LouiseFR von Magura die 1mm-Spacer, weils zwar beides von der "Höhe" hintere, von der "Breite" aber eben vordere Sättel sind.
Das bedeutet wenn Sattel und Gabelaufnahme genau nach IS ist und somit kein mm Space (oder Adapter) dazwischen, passt ein nur für hinten vorgesehener Sattel nicht vorn ohne Material abnehmen zu müssen.

MfG Manne
 
dem entnehme ich, dass es noch keiner ausprobiert hat & auch keiner weiß ob es funktioniert.
Es ist ja nunmal logisch, das die Differenz von der Aufnahme herrührt, bringt mich aber kein Stück weiter.
eben dies von Maatin auch festgestellte
maaatin schrieb:
D.h., bei derselben Bremssattel-"Größe" muß man dann vorn eine Scheibe mit 20mm mehr Durchmesser montieren, weil derselbe Bremssattel 10mm weiter "außen" sitzt (wegen der unterschiedlichen Aufnahmen).
machte mich neugierig ob man sich dann ne Adapterlösung für ne 20mm größere Scheibe vorne sparen kann, indem man 2 "hintere" Bremsättel verwendet.
Die Formen der Sättel unterscheiden sich ja doch enorm, z.B. ein hinterer 4-Koblen XT Sattel greift die Scheibe viel weiter hinten, so in der 2 Uhr Position (natürlich abhängig vom Rahmen) während ein XTR Sattel an demselben Rahmen die Scheibe dann eher in der 12 Uhr Position greift.

Daher meine Frage ob das Grundsätzlich funktioniert oder eben nur bei einigen Modellen.
Da hilft warscheinlich nur probieren geht über studieren ...
:bier:
 
ich hab das an 2 rädern gehabt.

1 rad. alte louise mit manueller nachstellung. hr sattel nach vorne. dank qr20 kein problem. da ich ja sowieso 3mm spacer brauche. hab halt nurn0ch 2 gebraucht- gab damals noch keinen adapter für vr 180mm

2 rad mein trialbike. hab nen hr marta sl rotor nach vorne gabaut. bin die dann mit 180 wave scheibe gefahren. ging auch 1 jahr problemlos. musste aber am bremssattel und der aufnahme am rahmen locker 1,5 mm abnehmen. also je 0,7mm
 
checky schrieb:
dem entnehme ich, dass es noch keiner ausprobiert hat & auch keiner weiß ob es funktioniert.
Es ist ja nunmal logisch, das die Differenz von der Aufnahme herrührt, bringt mich aber kein Stück weiter.
eben dies von Maatin auch festgestellte machte mich neugierig ob man sich dann ne Adapterlösung für ne 20mm größere Scheibe vorne sparen kann, indem man 2 "hintere" Bremsättel verwendet.
Die Formen der Sättel unterscheiden sich ja doch enorm, z.B. ein hinterer 4-Koblen XT Sattel greift die Scheibe viel weiter hinten, so in der 2 Uhr Position (natürlich abhängig vom Rahmen) während ein XTR Sattel an demselben Rahmen die Scheibe dann eher in der 12 Uhr Position greift.

Daher meine Frage ob das Grundsätzlich funktioniert oder eben nur bei einigen Modellen.
Da hilft warscheinlich nur probieren geht über studieren ...
:bier:

Immer hilfreich zu wissen, um welche Bremse es geht ;) und ohne passenden Adapter gehts sowieso nicht. Je nach dem, ob du vorne ne Steckachse oder nen Schnellspanner hast, ist die Distanz Bremssattelaufnahme - Bremsscheibe wieder ne andere.

Bei ner Magura kommste in aller Regel nicht um die Spacer herum, bei der Hayes kanns vorkommen, dass ein Bremssattel zusätzlich mal mit Spacern ausgerichtet werden muss und bei den Shimanos hab ich keine Ahnung, wies läuft.
 
nibbler schrieb:
Immer hilfreich zu wissen, um welche Bremse es geht ;) und ohne passenden Adapter gehts sowieso nicht. Je nach dem, ob du vorne ne Steckachse oder nen Schnellspanner hast, ist die Distanz Bremssattelaufnahme - Bremsscheibe wieder ne andere.

Bei ner Magura kommste in aller Regel nicht um die Spacer herum, bei der Hayes kanns vorkommen, dass ein Bremssattel zusätzlich mal mit Spacern ausgerichtet werden muss und bei den Shimanos hab ich keine Ahnung, wies läuft.

verkehrt .

es kann dazu kommen das man material an der gabel und am bremssattel abnehmen muss.

da bringen spacer garnix.

hier geht es um bremsen mit is2000 nix anderes. kenne nur n paar rahmen mit postmount hinten.
 
rex_sl schrieb:
verkehrt .

es kann dazu kommen das man material an der gabel und am bremssattel abnehmen muss.

da bringen spacer garnix.

hier geht es um bremsen mit is2000 nix anderes. kenne nur n paar rahmen mit postmount hinten.

IS 2000 ist klar.

Hatte an meinm CC-Hobel ne Julie und die musste vorne und hinten mit Spacern ausgerichtet werden.

Meinst du wirklich, die Hersteller von Rahmen und Gabeln arbeiten wirklich so genau, wie wir das gerne hätten? :confused: ;)
 
nibbler schrieb:
IS 2000 ist klar.

Hatte an meinm CC-Hobel ne Julie und die musste vorne und hinten mit Spacern ausgerichtet werden.

Meinst du wirklich, die Hersteller von Rahmen und Gabeln arbeiten wirklich so genau, wie wir das gerne hätten? :confused: ;)


genau is hier nicht wichtig.

wichtig ist jedoch das ein bremssattel der fürs hr. gemacht wurde. 1- 1,3 mm mehr zur scheibe steht als einer fürs vr.

man kann ja nicht einfach an ner gabel material abnehmen.

würde höchstens mit normaler schnellspannachse gehen. und ner alten is99 nabe und syntace disc shims funktionieren, wenn man an der gabel+bremssattel nix abfräsen kann.
 
checky schrieb:
...eben dies von Maatin auch festgestellte

Zitat von maaatin
D.h., bei derselben Bremssattel-"Größe" muß man dann vorn eine Scheibe mit 20mm mehr Durchmesser montieren, weil derselbe Bremssattel 10mm weiter "außen" sitzt (wegen der unterschiedlichen Aufnahmen).

machte mich neugierig ob man sich dann ne Adapterlösung für ne 20mm größere Scheibe vorne sparen kann, indem man 2 "hintere" Bremsättel verwendet.

Neiiiiin! Es ist heutzutage üblich, daß die Bremssättel in radialer Richtung immer die gleiche "Größe" haben! Die unterschiedlichen Bremsscheibendurchmesser vorn und hinten kommen nur durch die unterschiedlichen Positionen der Aufnahmen zustande! Wenn Du also tatsächlich einen Sattel für Hinten an die Gabel montiert bekommst, dann sitzt der in radialer Richtung nicht weiter außen als der Sattel für Vorn, den Du abgenommen hast! Fazit, eine größere Scheibe paßt nicht!

Der Trick klappt nur bei Bremsen, die in radialer Richtung unterschiedliche Befestigungspunkte vorn und hinten haben. Z.b. die alte Einkolben-Louise! Siehe auch das erste Posting (Punkt 1) von rex_sl.

Habe ich aber alles im vorigen Posting schon beschrieben.....

@race-dog:
Falsch!!! Durch die MAssenträgheit aller Körper bewegt sich dein "Körper und Fahrrad" nach vorn. Das hat zur Folge das die Bremskräfte auf dem Vorderrad am größten sind. Klienes Bsp. beim Auto vorn sind immer größere Scheiben wie hinten.

Jo! Theoretisch völlig richtig! Und was machst Du wenn Du auf einer gerölligen oder sonst rutschigen und steilen Abfahrt fährst? Wenn Du vorne kräftig bremst, blockiert das Vorderrad und Du landest im Dreck oder im Tal! Also lieber vorne nicht so dolle bremsen! Oder ? Und dann mußt Du halt hinten kräftig bremsen! Sonst wirst Du zu schnell und dann ... Dreck oder Tal - richtig! Weil wenn das Hinterrad rutscht ist das nicht so gefährlich! Und was passiert dann mit der Hinterradbremse - sie wird verdammt heiß..... Das ist die Praxis, die ich meinte. ;)
 
Zurück