Hilfe, neue XT Scheibenbremse packt nicht mehr richtig zu und quietscht

quantec

AMR User
Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzkotten
Fahre seit einigen Monaten eine neues AMR7500 mit XT Scheibenbremse. Seit gestern packt die Bremse am Vorderrad nicht mehr anständig zu. Die Bremsleistung kommt gefühlt nur noch zu 10% vom Vorderrad. Außerdem quietschen die Belege plötzlich extrem laut , das ich mir das Bremsen * verkneifen muss, sobald Wanderer im Wald unterwegs sind. Das Quietschen hört sich sehr "metallisch" an.

Was kann ich da am besten machen? Die Belege sind ja noch fast neu. Erst wenige Hundert km gefahren.

LG

quantec
 
Sind die Beläge vielleicht versehentlich mit Öl o.ä.in Berührung gekommen.
Mal ausgebaut,und nachgesehen?Ist ja bei der XT sehr einfach,da die Beläge nach oben raus entnommen werden.
 
Mit Sicherheit sind die Beläge verölt! Da ich davon ausgehe, dass die Leitung und deren Anschlüsse dicht sind (überprüfe das!) könnte im Bereich der/des Bremskolbens eine Undichtigkeit vorliegen. Ich kenne zumindest Einen (nämlich mich), der ein ebensolches Problem hatte.

Hast Du die Bremse mal mit Bremsenreiniger gereinigt? Der Quadring am Brewmskolben verträgt den nämlich nicht, und mit WD40 * wär ich auch sehr vorsichtig, und DOT ist auch Gift für die Anlage.
 
Hatte ich bei meiner alten XT auch. Bau mal die Beläge aus und schleif sie mal mit 120er Schleifpapier an.
Entweder Öl oder verglast weil du sie zu schnell heiß gefahren hast.

Danke für die vielen Anmerkungen! Ich habe die Scheiben und die Beläge mit Bremsenreiniger von Louis gereinigt. Das Problem ist leider noch immer da.

Ich besorge mir mal 120er Schleifpapier, hoffe das hilft. Die Bremswirkung ist echt kritisch ...

Schönen Tag noch!

quantec
 
Naja wenn Öl ander belägen ist bzw. sie verglast sind wird dir kein Bremsreiniger helfen. Geschadet hats aber auch nicht;)
Wie gesagt geh in Baumarkt und hol dir ein Streifen Schleifpapier.
Aber leg das Papier gerade auf so das du die Beläge gleichmäßig abschleifst.
 
überprüf nochmal das verpresste fitting der bremsleitung am bremssattel. an meiner aktuellen xt bremse war das undicht - öl lief auf die beläge und irgendwann war zu wenig öl im system. ich hab die leitung gewechselt und die beläge mit dem camping gaskocher ausgebrannt, danach war wieder alles super. die leitung wurde mir vom händler ersetzt.

von der sache mit dem ausbrennen muss ich aus haftungsfragen dringend abraten ;) kauf dir neue beläge nachdem du herausgefunden hast wie die jetzigen kontaminiert werden konnten.
 
Naja wenn Öl ander belägen ist bzw. sie verglast sind wird dir kein Bremsreiniger helfen. Geschadet hats aber auch nicht;)
Wie gesagt geh in Baumarkt und hol dir ein Streifen Schleifpapier.
Aber leg das Papier gerade auf so das du die Beläge gleichmäßig abschleifst.


Habe die Belege jetzt sogar zweimal mit 120er Schleifpapier bearbeitet und die Probleme sind noch immer da. Es quietscht brutal laut und die Bremsleistung ist extrem gering. Die Scheibe habe ich auch leicht mit dem Papier angeschliffen. Soll ich die Scheibe etwas stärker anschleifen oder bringt das nichts?

Öl habe ich an den Leitungen nichts gefunden. Es gibt am Bremskörper eine kleine Gummiabdeckung (ich schätze zum Entlüften???), darunter habe ich etwas Feuchtes gefunden. Könnte aber auch Wasser sein?

Wie kann ich weiter vorgehen?
 
Bestell schonmal neue Beläge, entlüfte die Bremse, und dann hast du noch die Möglichkeit, die bereits versifften, vorsichtig und vor allem gleichmäßig abzufackeln.
 
wenns nach einmaligem anschleifen der beläge nicht besser wird, dann sind deine möglichkeiten mit schleifpapier was zu retten erschöpft. die scheibe muss man nicht abschleifen, das bringt nichts.
entlüfte die bremse und kauf einen satz neuer beläge.

der kleine ansatz unter dem gumminoppen ist der entlüftungsstutzen. versuch mal die feuchtigkeit darunter zwischen den fingern zu verreiben und daran zu riechen, normalerweise merkt man dann obs öl oder wasser ist. kannst auch kontrollieren ob sie angezogen ist, aber vorsichtig, sonderlich viel drehmoment brauchen die nicht.
 
Genau, einmal anschleifen muß reichen.
Hast du mal geschaut ob die Kolben geleichmäßig rauskommen?
Vielleicht hängt ein Kolben was durch aus mal vorkommen kann.
2-3 mal pumpen, ein bissel WD40 * auf ein Ohrenstäbchen geben und die Kolben sauber machen.
Dann wieder rein drücken und Vorgang mehr mals wiederholen.
Hat bei mir auch mal geholfen.
Aber bitte Beläge vorher ausbauen;)

Wenn neue Beläge, dann schau dir mal die von BBB * an, Die sollen sehr hochwertig und langlebig sein aber auch günstig sein.

Scheibenbremsen können schon ein den letzten Nerv rauben.
Ich hatte AVID *, Formula und nun XT.
Mit der XT ist aber eine Wartung ein Kinderspiel.
Also nicht verzweifeln, alles wird gut;)
 
die beläge von fernost krimskramsherstellern kann ich nciht empfehlen, mal gut, mal schlecht. die original shimano * beläge sind konsistent gut und kosten nicht die welt.

Heute sollen die Beläge kommen. Habe mich für die Originalbeläge entschieden. Die funzten ja bislang tadellos.

Sollte ich die Bremse eigentlich entlüften? Wenn ja, wie gehe ich da vor? Habe ich noch nie gemacht. Oder sollte ich zum Händler fahren?

Ach ja, die Flüssigkeit unter der Gummikappe war geruchslos und schmierte nicht in der Hand. Ich denke (und hoffe) das es nur Wasser ist.

LG

Andy
 
das von shimano * eingesetzte mineralöl ist sehr dünnflüssig und schmiert schlecht bis garnicht. ein bisschen geruch hat es, wenn auch nicht viel. wenn die feuchtigkeit auf der hand nicht verdunstet war es öl ;)

hast du das entlüftungskit für die bremse zuhause? du brauchst diesen gelben einfülltrichter mit stopfen, ein fläschchen shimano * hydrauliköl und ein stück durchsichtigen schlauch * der auf den entlüftungsnippel passt, gute 10-15cm lang.

shimano * entlüften ist nicht so schwierig, hast du keinen bekannten der dir das mal näherbringen kann? die den bremsen * beiliegende anleitung ist eigentlich ausführlich genug. besser/anders beschreiben könnte ich das nun auch nicht.
 
Wenn du die Bremse mit Bremsenreiniger gesäubert hast und erst danach überprüfst, ob etwas undicht/verölt ist, wirst du nichts erkennen ...

Erst prüfen und dann gegebenfalls reinigen (Ursache beheben).

Ich würde an deiner Stelle, bevor ich die neuen Beläge einbaue, den Bremshebel mit einem Spanngummi/Klebeband über Nacht kräftig angezogen lassen und dann noch einmal prüfen, ob vielleicht doch die Quadringe Probleme machen.

Bei stark verunreinigten/verölten Belägen hift anschleifen nicht.
 
hi, habe ein ähnliches Problem. Beim Entlüften habe ich am Vorderrad vergessen die Bremsbeläge * zu entfernen. Am Hinterrad habe ich daran gedacht.
Die Bremsleistung am Vorderrad war danach hinüber. Bremsscheibe mit Feuerzeugbenzin gereinigt, neue Beläge gekauft. Problem aber immer noch da?! Hinten fängt es jetzt auch an. Woran kann es noch liegen?

Ich hab was gelesen von Beläge im Ofen backen, damit eventuelles Öl entweicht oder verbrennt. Geht das auch mit organischen Belägen? Was kann ich noch versuchen? Nochmal Beläge für 20Eu will ich nicht unbedingt kaufen müssen.
 
Ich hab Scheiben und Beläge in den Geschirrspüler gepackt. Die Scheiben musste ich dann nochmal mit Feuerzeugbenzin abwischen (war immer noch schwarzer Dreck dran).
Nach dem Heiß-Bremsen * wurde es wieder besser.
 
vor 5 Tagen im Regen gefahren (richtig nass) und jetzt gehts wieder von vorne los. Quietscht, packt nicht zu, schwarzer Film auf der Scheibe der aber nicht ölig wirkt. Das kann doch nicht durch den Regen passiert sein. Vorher war alles wieder TipTop.

Woran kann es liegen?
 
Nach Reinigung der Scheibe mit Spülmittel und Terpentin hat diese immer noch deutliche schwarze Riefen, vor allem auf der Außenseite. Sieht so aus:

medium_IMAG0920.jpg


Vielleicht hilft das bei der Diagnose.
1148947
 
Eine kleine Erklärung zu Terpentin
Als Terpentin (Balsamöl, Kiefernöl) werden die frischen Harzausflüsse verschiedener Koniferen, insbesondere von Kiefern (Pinus), bezeichnet. Sie sind Gemische von Harz und ätherischen Ölen, und gehören zu den Balsamen. Sie gehen erst beim Eintrocknen unter Verlust der flüchtigen Stoffe in Harz über.

Terpentin ist eine farblose bis gelbliche, meist cremige Flüssigkeit, deren Hauptbestandteile Harzsäuren sind. Als flüchtige Bestandteile findet sich hauptsächlich 2-Pinen, 2(10)-Pinen, 3-Caren und andere monocyclische Monoterpene in je nach Herkunft sehr unterschiedlichen Anteilen.[1] Terpentin ist gesundheitsschädlich und umweltgefährdend. Die CAS-Nummer für das Gemisch lautet 9005-90-7.

Terpentinöl (auch Terpentinspiritus oder ebenfalls Terpentin) wird durch Destillation aus Terpentin gewonnen. Es ist ein sehr flüchtiges, öl- und harzlösendes Mittel. Die CAS-Nummer hierfür lautet 8006-64-2. Der Destillationsrückstand heißt Kolophonium.

Hättest auch gleich Motoröl nehmen können:wut:

Mfg 35
 
Ohh, Danke. Ich hab nochmal nachgesehen, es war Pinselreiniger. Ich hielt es für Terpentin und wäre es solches gewesen, hätte ichs genommen. Nun nicht mehr. Momentan gehts auch wieder. Reinigung der Scheibe (mit Pinselreiniger), ausbrennen und abschleifen der Beläge und neues Einbremsen und es bremst wieder.

Aber warum ging es nicht nachdem ich im Regen gefahren bin? Die Frage bleibt immer noch offen. Und was sind das für Streifen auf der Scheibe, die weder mit Spülmittel, Pinselreiniger (Lösungsmittel) noch mit Feuerzeugbenzin lösbar waren und mittlerweile nach dem Einbremsen aber wieder verschwunden sind.

Ich versuche gerade die Ursache zu finden, da ich keine Lust habe bei / nach Regen meinen Bremsen * nicht mehr vertrauen zu können. Deshalb such ich auch Hilfe hier im Forum.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück