Hilfe mit Radon-Rahmengröße....

Registriert
5. Juli 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde,

nach eingängigem Studium des Forums und Recherche im WWW hätte ich verstärkt Interesse am Radon ZR Team 29 7.0. Bin Anfänger bzw. Umsteiger von einem 15 Jahre alten Stahl-MTB und es wird somit mein erster richtiger MTB-Kauf.

Mit 1,81 und einer Schrittlänge von 83cm bräuchte ich laut Größenrechner einen 19 Zoll-Rahmen. Da es den bei Radon schon mal nicht gibt und zudem die 20-Zoll-Räder des Team 7.0 nicht mehr lieferbar sind, stellen sich bei mir einige Fragen:
  • Passt bei meiner Geometrie auch ein 18-Zoll-Rahmen?
  • Kann der Rahmen als "neutral" eingestuft werden?
Problem ist hierbei ja die Bestellung ohne Probefahrt gemacht zu haben...

Kann wer Licht ins Dunkel bringen??

Danke vorab

PS: Ich weiß, dass dieses Thema schon sooooo oft durchgekaut wurde, leider finde ich jedoch keine passende Info zum ZR Team-Rahmen...
 
Ich hab genau die gleichen Masse und vor 2 Wochen das ZR Team 29 8.0 bekommen. Ich hatte bei Radon genau wegen diesem Thema angerufen! Die Antwort war so dass bei 29 Zoll der 18" Rahmen besser passen würde und bei 27.5" der 18" Rahmen. Ich hab 18" Zoll bestellt und das passt für mich gut... 1 bis 2 cm Länger wär vielleicht noch gut, aber der 20" wär denk def. zu gross gewesen!
 
Ich verstehe Dich richtig, dass bei 29 Zoll der 18" Rahmen und bei 27.5 Zoll der 20" Rahmen besser passt?? Du hast glaube ich fälschlicherweise zwei mal 18" drin....

OK, dann sollte der 18" von der Geometrie passen. Bin bisher ein Specialized Rockhopper in L und ein Bergamont Revox in unbekannter Rahmengröße gefahren, wobei es mir schwer fällt, daraus etwas für den Radon-Rahmen abzuleiten....

Gruß
 
WIESO in aller Welt erzählen diese Idioten von Händlern immer diesen Unsinn, dass man bei größerem Raddurchmesser einen kleineren Rahmen braucht? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Entweder die Rahmenhöhe passt, oder sie passt nicht.
 
Also in meinem Falle war die Empfehlung der Rahmengrösse so gemeint dass ich rein von der Geometrie mit beiden Rahmen zurecht käme. Es ist nur so dass bei 29" und dem 20ger Rahmen bei meiner Schrittlänge das Oberrohr so hoch wäre dass es Probleme geben könnte wenn ich stehe... also das Rad zwischen mir... dann würde das Oberrorh an meinen Eiern streicheln ;-) Das Fände ICH dann doch eher suboptimal. Bei kleineren Reifen aber gleichem Rahmen ist dann logischerweise auch der Abstand Oberrohr zu Boden kleiner...

Daher kam die Empfehlung zum 18er Rahmen... und ich finde da wurde ich sehr gut beraten.. 1 bis 2 cm Länge kann ich locker an anderer Stelle raus holen.. mal eben das Oberrohr weiter unten anschweissen is da schon schwieriger. Und ich muss sagen dass ich mich mit dem 18" Rahmen sehr wohl fühle!

Edit: Ja ich meinte Oben die Empfehlung war bei 27.5 den 20ger Rahmen, bei 29 den 18er Rahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei kleineren Reifen aber gleichem Rahmen ist dann logischerweise auch der Abstand Oberrohr zu Boden kleiner...

Aber man kann doch Leuten nicht einen zu kurzen Rahmen empfehlen, nur weil man zu blöd ist, die Überstandshöhen auf größere Laufräder umzudesignen...zumal die Aussage insgesamt schon Quatsch ist, da sich die Zoll-Bezeichnung auf die Sitzrohrlänge bezieht und die bei zwei gleich großen Rahmen logischerweise gleich bleibt, egal wie groß die Räder sind...das Oberrohr steigt höchstens steiler an...
 
So hats eben die Dame bei Radon gesagt... und mir hat das als Leihe eingeleuchtet! Und Die Rahmengrösse passt mir super!
 
Wenn ich mir die Geometrien bei Radon so ansehe würde ich bei den 27,5" Bikes auch das 18" nehmen . Der Oberrohrlängenunterschied sind bei den 18" Bikes jeweils nur 5 mm .
 
Danke für die aufschlussreichen Posts... Bin in meiner Kaufentscheidung einen guten Schritt vorangekommen, da das 18 Zoll-Bike für mich problemlos zu fahren sein zu scheint...

Bringt mich dann wieder zurück zu der Frage, ob es generell das besagte Radon werden soll... :) Nutzungsgebiet soll 50% Asphalt und 50% Waldwege sein.

Die örtlichen Radhändler haben mir bisher ein Bergamont Revox 4.0 bzw. ein Specialized Rockhopper Sport angeboten. Mit beiden bin ich nicht so richtig warm geworden. Das Bergamont sagte mir vom Fahrgefühl nicht so zu, das Specialized fand ich wesentlich besser, jedoch war meines Empfindens die Ausstattung für den Preis nicht überragend. Werde noch einen Haibike-Händler sowie einen letzten unabhängigen Händler aufsuchen und mich dann festlegen müssen, ob es ein Bike vom örtlichen Händler oder das Radon werden soll....

Weiß jemand, ob man bei Radon in Bonn bzw. HS alle Bikes probefahren kann??
 
War heute vor Ort bei Canyon & Radon.
Probefahren konnte man theoretisch alles was noch lieferbar war/ist. Man hat mir zur Probefahrt daher auch noch eben schnell ein 18" Slide zusammen gebastelt, weil es gerade kein 18" Slide mehr im Showroom gab. Dauerte zwar 2 Std. aber da ich eh auch nach Canyon wollte und auf dem Rückweg da eh wieder vorbei kam war das ok :)

Das Spectral passte leider nicht (zu kurz in S, zu lang in M), das Radon war mir in M (18") ein kleines Stück zu hoch. Bin dann später mit meinem Favoriten Cube Stereo 140 nach Hause gegangen (die führen auch CUBE bei Radon) ..was sich auch nur aufgrund des ordentlichen SSV Rabattes gelohnt hat, sonst hätte ich es bei mir vor Ort gekauft ;)

Hab vorher schon Bergamont, Trek und Stevens probegefahren.

Auf dem Papier waren die "Größen" bis auf wenige cm zwar gleich aber es gab Unterschiede wie Tag und Nacht, ich kauf definitiv kein Rad mehr ohne Probefahrt.

Wär ich da strikt nach Größenrechner, Optik & Parts gegangen wär es das Spectral geworden...was dann aber in M / 18" dazu geführt hätte das mir nach 30min die Arme eingeschlafen wären und es sich gefühlt gelenkt hat wie ein gefederter schwangerer Backstein.
 
Zurück