kalkhoffpink
Trail-Seeker
BASISANGABEN ganz unten!!!!
Hallo Gemeinde,
nachdem ich zuletzt mit meinem Enduro-Bike nur noch Downhill und im Park gefahren bin, hab ich mir nun doch einen gebrauchten Downhiller gegönnt. Vorne Boxxer RC, hinten Fox VAN RC.
Verbaut war hinten eine 400er Feder, die ich aber direkt gegen eine 450er ersetzt habe, da der SAG mit der 400er bereits ca. 40% betragen hat (3cm bei 7,6cm gesamt) und im "L"-Modell ursprünglich auch eine 450er verbaut ist.
Nun war die heutige kurze Probefahrt doch reichlich ernüchternd, weil der Hinterbau bereits bei knapp 50cm Drop (ins Flat) durchgeschlagen ist. Die Gabel hat noch gut 5cm Luft. (verbaute Feder unbekannt)
Dummerweise gibt es bei Dämpferfedern ja keine richtige Gewichts-Angabe wie z.B. bei der Boxxer-Gabel:
gelb = 63-72kg
rot = 72-81kg
blau = 81-90kg
usw.
Wie ist das denn bei Dämpferfedern? Ist da die Abstufung vielleicht 5kg?
75kg = 300er
80kg = 350er
85kg = 400er
90kg = 450er
usw.
Ich meine, ich könnte jetzt noch eine Feder kaufen, z.b. die nächst härtere mit 500 und die ausprobieren, aber es sollte doch einen eleganteren Weg geben?!
Die diversen Federhärte-Rechner im Netzt empfehlen übrigens für mich im Schnitt eine 400er Feder….??!!!
Danke, Andreas
Basisgrößen:
Fahrer: 85kg nackig, ca. 90kg mit Gerödel
Dämpfer = 241x76
Feder = 450x3.25
Bike: Specialized DEMO. Angeblich recht linearer Hinterbaukennlinie, leicht progressiv.
Vorlieben: Eher straffere Federung, aktive Fahrweise
Gabel Low Speed Kompression: -4 Klicks von Ganz zu. (10 insgesamt)
Dämpfer Low Speed Kompression -3 Klicks von ganz zu. (15 insgesamt)
Hallo Gemeinde,
nachdem ich zuletzt mit meinem Enduro-Bike nur noch Downhill und im Park gefahren bin, hab ich mir nun doch einen gebrauchten Downhiller gegönnt. Vorne Boxxer RC, hinten Fox VAN RC.
Verbaut war hinten eine 400er Feder, die ich aber direkt gegen eine 450er ersetzt habe, da der SAG mit der 400er bereits ca. 40% betragen hat (3cm bei 7,6cm gesamt) und im "L"-Modell ursprünglich auch eine 450er verbaut ist.
Nun war die heutige kurze Probefahrt doch reichlich ernüchternd, weil der Hinterbau bereits bei knapp 50cm Drop (ins Flat) durchgeschlagen ist. Die Gabel hat noch gut 5cm Luft. (verbaute Feder unbekannt)
Dummerweise gibt es bei Dämpferfedern ja keine richtige Gewichts-Angabe wie z.B. bei der Boxxer-Gabel:
gelb = 63-72kg
rot = 72-81kg
blau = 81-90kg
usw.
Wie ist das denn bei Dämpferfedern? Ist da die Abstufung vielleicht 5kg?
75kg = 300er
80kg = 350er
85kg = 400er
90kg = 450er
usw.
Ich meine, ich könnte jetzt noch eine Feder kaufen, z.b. die nächst härtere mit 500 und die ausprobieren, aber es sollte doch einen eleganteren Weg geben?!
Die diversen Federhärte-Rechner im Netzt empfehlen übrigens für mich im Schnitt eine 400er Feder….??!!!
Danke, Andreas
Basisgrößen:
Fahrer: 85kg nackig, ca. 90kg mit Gerödel
Dämpfer = 241x76
Feder = 450x3.25
Bike: Specialized DEMO. Angeblich recht linearer Hinterbaukennlinie, leicht progressiv.
Vorlieben: Eher straffere Federung, aktive Fahrweise
Gabel Low Speed Kompression: -4 Klicks von Ganz zu. (10 insgesamt)
Dämpfer Low Speed Kompression -3 Klicks von ganz zu. (15 insgesamt)