Hilfe gesucht Federhärte Fox Van RC im DH Bike.

Welche Federhärte fahren die Fahrer, die etwa 90kg bis 95kg fahrfertig wiegen in ihrem Bike?


  • Umfrageteilnehmer
    9

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
BASISANGABEN ganz unten!!!!

Hallo Gemeinde,

nachdem ich zuletzt mit meinem Enduro-Bike nur noch Downhill und im Park gefahren bin, hab ich mir nun doch einen gebrauchten Downhiller gegönnt. Vorne Boxxer RC, hinten Fox VAN RC.
Verbaut war hinten eine 400er Feder, die ich aber direkt gegen eine 450er ersetzt habe, da der SAG mit der 400er bereits ca. 40% betragen hat (3cm bei 7,6cm gesamt) und im "L"-Modell ursprünglich auch eine 450er verbaut ist.


Nun war die heutige kurze Probefahrt doch reichlich ernüchternd, weil der Hinterbau bereits bei knapp 50cm Drop (ins Flat) durchgeschlagen ist. Die Gabel hat noch gut 5cm Luft. (verbaute Feder unbekannt)


Dummerweise gibt es bei Dämpferfedern ja keine richtige Gewichts-Angabe wie z.B. bei der Boxxer-Gabel:

gelb = 63-72kg
rot = 72-81kg
blau = 81-90kg
usw.

Wie ist das denn bei Dämpferfedern? Ist da die Abstufung vielleicht 5kg?

75kg = 300er
80kg = 350er
85kg = 400er
90kg = 450er
usw.

Ich meine, ich könnte jetzt noch eine Feder kaufen, z.b. die nächst härtere mit 500 und die ausprobieren, aber es sollte doch einen eleganteren Weg geben?!

Die diversen Federhärte-Rechner im Netzt empfehlen übrigens für mich im Schnitt eine 400er Feder….??!!!


Danke, Andreas


Basisgrößen:

Fahrer: 85kg nackig, ca. 90kg mit Gerödel
Dämpfer = 241x76
Feder = 450x3.25
Bike: Specialized DEMO. Angeblich recht linearer Hinterbaukennlinie, leicht progressiv.
Vorlieben: Eher straffere Federung, aktive Fahrweise
Gabel Low Speed Kompression: -4 Klicks von Ganz zu. (10 insgesamt)
Dämpfer Low Speed Kompression -3 Klicks von ganz zu. (15 insgesamt)
 
Wie ist das denn bei Dämpferfedern? Ist da die Abstufung vielleicht 5kg?
Kann man nicht pauschal vom Fahrergewicht festmachen, da zu viele Faktoren einfliessen.
Die diversen Rechner im Netz sind meist sehr unpassend, auch wenn das Übersetzungsverhältnis berücksichtigt wird.
Die Angabe auf der Feder bedeutet nur, bei welchem Gewicht sie sich um ein Zoll komprimiert (lbs/in).
Meist hilft da leider ausprobieren mehr als eine in Stein gemeiselte mathematische Formel...
Du siehst ja was Dir empfohlen wird und wie Du damit zurechtkommst.
Mehr Vorspannung und Druckstufe bringt nichts bei der 450er?
Ansonsten halt härtere Feder testen oder einen adäquaten Luftdämpfer mit generell progressiver Kennlinie montieren...
 
Besorg dir eine 500 Feder und probiers mal. Manche fahren mit weniger SAG, manche mit mehr. Hängt ja auch vom Hebel des Bikes sowie der Dämpferlänge ab.
 
ääh nee die sind schon ab Werk eingebaut. Aber wenn da irgendeiner dran rumgemurkst hat dann geht er eben nicht so wie er soll.
 
Ja aber wer weiß was der Vorbesitzer damit veranstaltet hat. Kannst dich ja mal umhören was andere Demofahrer für Federn haben.

Meins hat ne recht ähnliche Übersetzung und ich hab mit 75kg ne 350 und jemand mit 90kg, den ich mal fragte, fuhr ne 500er.
 
Die Umfrage ist Käse. Es kommt wie bereits gesagt auf den Hinterbau, den Fahrer und nicht zuletzt den Dämpfer an. Bestes Beispiel: Ich fuhr eine Zeit lang den Van RC im Cube Hanzz mit einer 450er Feder, dauernd Durchschläge. Dann baute ich einen Vivid mit einer 400er Feder ein und hatte nicht einen einzigen Durchschlag damit. Die Druckstufe lässt grüßen.
 
ich nehme mal an es geht um das schwarz/goldene Demo in deinem Album.

Bei etwa 75Kg bin ich eine 400 bzw. 450er Feder gefahren je nach Strecke also würde ich für dich min. eine 550 empfehlen.
 
ich nehme mal an es geht um das schwarz/goldene Demo in deinem Album.

Bei etwa 75Kg bin ich eine 400 bzw. 450er Feder gefahren je nach Strecke also würde ich für dich min. eine 550 empfehlen.

Ein Fahrer im anderen Thread fährt scheinbar im gleichen Rad eine 450er mit 100kg und hat keine Probleme...?!
Vielleicht hat der Dämpfer doch nen Schaden?????
 
@kalkhoffpink Ich kann da nur für mich sprechen und der RC4 der verbaut war ist immernoch im Rad meines Kumpels im Einsatz und funktioniert einwandfrei. Ebenso fährt ein Kumpel von mir mit RC4 im Demo bei ca. 80Kg eine 450er Feder und ist damit auch sehr zufrieden.

Wie jemand mit 100Kg mit einer 450er zurechkommen kann ist mir schleierhaft aber da hat ja jeder seine Vorlieben..
 
Ist es richtig, dass die Marzocchi und Cane Creek Federn in die Fox Dämpfer passen?
Würde nämlich lieber Euro 28,- für eine 500x3.0 CC/Marzocchi ausgeben als Euro 46,- für eine 500x3.25er FOX.
 
Zurück