Hilfe für Laufrad aus Berlin gesucht

BurnInHell

BurnInHell
Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Ich habe heute mein erstes Laufrad einspeichen wollen: DT4.2d + Hope Pro2 (QR15) + Revos + Messingnippel. Das hab ich in der Gabel ohne Tensiometer versucht. Nun ja, irgendwann hatte ich es recht rund und straff gespannt, und beim rausmachen der kleinen Schläge hatte ich dann das Phänomen, dass die Schläge immer schlimmer wurden.
Das Ergebnis ist: ich habe aus Unachtamkeit die Speichen zu weit reingedreht, damit sollte ich das Gewinde einiger Nippel zerstört haben (hab noch welche über). Vor allem ist die Hälfte der Nippel beschädigt (Späne) und die Felge ist nun (entspannt) nicht mehr rund. Einige Speichen sind bis zu 5mm gelängt.

Meine Fragen: Was kann man retten? Felge, Speichen?
Wer kann mir helfen: Mir ist egal ob privat oder gewerblich, aber ich ziehe mich nun wieder aus dem Laufradbau zurück, und brauche das Rad für die neue QR15 Gabel in meinem Osterurlaub ab nächsten Donnerstag. Über Tipps oder konkrete Hilfsangebote würd ich mich wahnsinnig freuen. Ich komme übrigens aus dem absoluten Westen in Spandau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, da musst du dir aber richtig Mühe gegeben haben, um das LR so zu vergurken ;)

Die Revos sind die 2,0/1,5er, oder? Du bist dir sicher, dass die 5mm gelängt sind und nicht vorher schon unterschiedliche Längen hatten für links und rechts? Wobei 5mm da auch etwas zu viel wären... Wie lang waren die Speichen vorher?

Ich nehme an, dass man die krumme Felge wieder gerade gezogen bekommt.
Sollten sich die Speichen tatsächlich derart gelängt haben, denke ich, dass du neue benötigst.

Und eine Frage liegt mir noch auf der Zunge, warum speichst du die Revos nicht mit Alunippeln ein?
Das ist aus meiner Sicht stimmiger. Soll ja leicht werden, oder?
 
Meine Güte, da musst du dir aber richtig Mühe gegeben haben, um das LR so zu vergurken ;)
Danke...
Die Revos sind die 2,0/1,5er, oder? Du bist dir sicher, dass die 5mm gelängt sind und nicht vorher schon unterschiedliche Längen hatten für links und rechts? Wobei 5mm da auch etwas zu viel wären... Wie lang waren die Speichen vorher?
Ich bin mir sicher, hab ja alles selbst gekauft. Hab die gelängten Speichen und kaputten Nippel mittlerweile ersetzt. 5mm stimmt auch.
Und eine Frage liegt mir noch auf der Zunge, warum speichst du die Revos nicht mit Alunippeln ein?
Das ist aus meiner Sicht stimmiger. Soll ja leicht werden, oder?

Es gab die Kombination so im Shop, und ich war auch froh, weil es ja heisst für Alunippel braucht man Erfahrung, und das war ja mein erstes Laufrad.
 
so gut wie keine felge ist werksseitig so plan und eben,dass man keinen lichtspalt sehen kann,wenn man sie auf eine wirklich plane fläche legt..wäre ja sonst auch zu einfach mit dem zentrieren...von daher denke ich,dass die felge weiterverwendbar ist....die nabe hoffentlich auch...denn die flansche mögen an sich keine überlast.

die speichen und nippel kannst du entsorgen,das hat sich erledigt...aber das die sich um 5 mm gelängt haben sollen?...erstaunlich-denke eher,die dinger würden vorher brechen..oder reissen..aber vielleicht waren die nippel auch das schwächere element.

im übrigen schliesse ich mich meinen vorpostern an...als erstes laufrad nimmt man nicht unbedingt gleich topmaterial...und wenn man das schon tun muss/möchte..dann aber auch bitte mit gleichgutem werkzeug verarbeiten...oder zu jemandem gehen,der zumindest über so etwas wie ordentliche nippelspanner,bzw. einen halbwegs brauchbaren zentrierständer verfügt.diese ich-mache-das-mal-in-der-gabel-lösungen mögen ja für muttis 1976er-klapprad ausreichen..sonst eher nicht.

jetzt biste zu recht gefrustet und hast unnötigen respekt vor dem scheinbaren hexenwerk des laufradbaues aufgebaut...ging mir auch so...trotz park tool ts2 zentrierständers..mein erstes rad wollte nicht rund laufen..war auch ein fundrad aus dem müll..also nicht weiter schlimm...beim zweiten sah das schon anders aus...gewissermassen ein spaziergang...im vergleich..

alle topleute hier (felix,garbel,zentrator) waren sicherlich nicht vom start weg die einspeichgötter..man muss es sich erarbeiten...mühevoll.
gutes gelingen und frohe fahrt.
 
Naja, ich versuchs jetzt nochmal...das Problem mit dem Material ist: Ich hätt mir ja auch lieber ein fertiges gekauft, hab aber nirgends ein QR15 Vorderrad für bis 150€ gefunden, so musste ich also die Komponenten kaufen und wollte es selber machen, weil ich das eh schon lange vorhatte. Den Schraner hab ich mir schon vor 2 Jahren gekauft und bin nie dazu gekommen, so dass ich dachte, es sein eine günstige Gelegenheit. 50€ hätt ich noch für nen Zentrierständer ausgegeben, aber die billigen die ich gesehen habe gehen nur mit SSP und ich hab ja hier QR15.
 
ja..der schraner..den habe ich auch hier..und sogar gelesen...und gut gelacht..wichtig zu wissen,dass der eddie mercks stets saubere leibchen in der koje parat liegen hatte...hohohaha..ansonsten eigentlich den kaufpreis nicht wert.
in einem punkt aber ist der gut...seine einspeichanleitung für echte neulinge.nach der methode geht das ganz gut-wenn man erstmal seine zählweise-den lochabstand betreffend-begriffen hat.da habe ich gut gewürgt..aber schon beim zweitenm rad ging es bei mir ohne hinzusehen automatisch..und hat spass gemacht.

wirst sehen..mit ordentlichem zentrierständer und geduld bekommst du das auch hin.sicherlich lohnt sich laufradbau wirtschaftlich nicht..muss man als hobby betrachten...aber mal elegant einen seitenschlag herauszentrieren und dem händlergesindel den finger zeigen zu können hat für mich die anschaffungskosten der ausrüstung relativiert.ich hasse dieses gewerbepack.seit man mich mal dreist betrog beim laufradbau schwor ich mir---eher friert die hölle zu,als dass ich jemals wieder einen fuss in ihre dreckshöhlen setzen werde.
 
Also ich habe kürzlich meine ersten beiden LR selber aufgebaut. Ohne Zentrierständer, Tensiometer, Lehre... mit Geduld. ;)

Habe mit Kabelbindern in der Schwinge bzw. Gabel die Mittigkeit der Felge bestimmt und alle Höhen-und Seitenschläge herausbekommen.

Der LRS läuft jetzt 4 Monate und ist immer noch rund.
 
Also lieber Höllenverbrannter ; )

mach Dich nicht selbst fertig! Aller Anfang ist schwer!
Viele machen das Einspeichen zu einem Hexenwerk, so dass sich kaum einer da selbst ran traut.
Ich finde es gut, dass Du da einfach selbst losgelegt hast. Ein wenig Lehrgeld lässt man bei den ersten Versuchen ja doch mal. Es ist ja auch noch kein Einspeichmeister vom Himmel gefallen, bla bla.....

Also erstens ich finde auch: gut, dass Du natürlich keine Alunippel genommen hast, kann man sich ja vorstellen, wie grausig es dann erst geworden wäre. Ich glaube, dann hätteste alles sofort in die Ecke geschmissen und nie wieder angerührt.

Und zweitens: wer sagt denn, dass man unbedingt einen Zentrierständer braucht? Das sind natürlich wieder die Hexenwerkler, die das Einspeichen zur schwer beherrschbaren hohen Kunst machen wollen. Da kann ich ja nur lachen.
Wir haben hier zu Hause zwar einen rumzustehen. Aber überwiegend wird bei uns im Rahmen bzw. Gabel eingespeicht. Zudem ja manche Rahmen oder Gabeln ja nicht unbedingt so exakt gefertigt sind, dass dann die 100% ig zentrierte Felge auch darin mittig sitzt.

Jetzt haste ja die ersten Erfahrungen gesammelt und müsstest wissen wie fest Du spannen darfst, weißt ja: nach fest kommt locker...
Ich gehe davon aus, dass jetzt beim zweiten Versuch es klappen könnte!
Bedenke vielleicht beim nächsten Versuch in kleineren Umdrehungen zu spannen, so etwa 1/8 Umdrehungen. Dauert zwar etwas länger aber die Gefahr, dass da noch etwas schief geht, ist wesentlich geringer.

Wenn Du willst, kannst Du gern mal zu mir und meinem Mann zum "Lehrgang" kommen. (leider im hohen Norden Berlins...)
Schick einfach ne PN.

Claudia
 
Ich weiss, dass es müßig ist, im Nachhinein darüber zu diskutieren was gewesen wäre wenn...
Und im Großen und Ganzen stimme ich ja auch völlig mit dir überein, nur einen Punkt kann ich nicht recht nachvollziehen:
Also erstens ich finde auch: gut, dass Du natürlich keine Alunippel genommen hast, kann man sich ja vorstellen, wie grausig es dann erst geworden wäre. Ich glaube, dann hätteste alles sofort in die Ecke geschmissen und nie wieder angerührt.


Das Material der Nippel tut doch nix zur Sache, wenn man beim Einspeichen/Zentrieren Fehler macht, oder?
Einen gut passenden Nippelspanner vorausgesetzt, wage ich sogar zu behaupten, dass er dann die Speichen noch hätte verwenden können, weil die Nippelgewinde etwas früher ausgerissen wären.
Für mich wären Alunippel bei dem Aufbau eines solchen LR nur konsequent und passend gewesen.

Wie ich vorgegangen bin:
- Speichengewinde mit Leinöl benetzt
- Eingespeicht nach Schema aus dem Internet (z.B. hier)
- Erstmal nur 3-4 Gewindegänge aufgeschraubt (alle Speichen sind locker)
- Alle Nippel soweit festgedreht (mit Schraubendreher), dass der letzte Gewindegang der Speiche im Nippel verschwunden ist (bereits leichte Spannung auf den Speichen spührbar)
- Schlitz gleichmäßig ausgerichtet (nicht zwingend erforderlich, hilft aber)
Von nun an im Rahmen/Gabel
- provisorische "Lehre" mittels Kabelbindern gebastelt
- Nippel langsam - max 1/4 Umdrehungen - mit Nippelspanner reingedreht, immer rundherum vom Ventilloch beginnend bis nahezu gleichmäßige Soll-Spannung erreicht ist (gefühlt)
- dann Seitenschläge und am Ende Höhenschläge raus gedreht (Kabelbinder durch Verdrehen immer näher an die Felge heranschieben)
- Achso, fast vergessen: Zwischendurch Rad mehrmals auspannen und kräftig seitlich belasten, damit sich die Speichen setzen können (teilw. lautes Knacken hörbar)

Hoffe, ich habe nichts wesentliches weggelassen. Vielleicht hilfts ja :)

Gerade noch gefunden, kommt sogar aus Berlin, ein kleiner Film eines Profis. Hätte ich mir ja das Schreiben sparen können :heul:
 
Gerade noch gefunden, kommt sogar aus Berlin, ein kleiner Film eines Profis. Hätte ich mir ja das Schreiben sparen können :heul:

Na da geht aber in Sachen Rundlauf noch einiges. Ich nehme an, er war noch nicht ganz fertig. Und meine vorgespannten Laufräder eiern auch viel weniger rum, wenn ich sie in den Ständer spanne, hm...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Claudia: Vielen Dank für die angebotene Hilfe.
Der Status ist, das das LR nun für mich rund genug ist (kein Seitenschlag aber noch Höhenschlag) und seine erste kurze Probefahrt ohne murren überlebt hat. Über Ostern wird das weiter ausgetestet und wenn das einigemassen hält, dann bin ich recht zufrieden. Ich bin nach dem ersten Fehlschlag tatsächlich zur Hexenwerkfraktion gewechselt was sich nun wieder relativiert hat (hoffentlich hält das Rad auch...).
 
Wenn dich der Höhenschlag nicht stört, dann lass es einfach so. 1,5 mm (so wie ich das aus dem anderen Thread entnehmen konnte, ist ja alles ein wenig durcheinander hier) sind natürlich eine Menge und für uns "Hexenwerkler" völlig inakzeptabel. Verschieb das Komma um eine Stelle nach links und bist du in dem Bereich, wo ich sagen würde, ok fertig, Laufrad kann benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht, der Höhenschlag ist auch für mein Bastlerherz zuviel. Bei Fahren merrke ich das beim besten Willen nicht, aber sauber gearbeitet ist anders...Ich will trotzdem erst etwas Vertrauen zum laufrad aufbauen, bevor ich mich wieder da dransetze.
Zu den Threads: Der im Laufradforum ist ja der originale ältere, der auf die Zielgruppe fokussiert war, und den im Berlinforum hab ich in Panik eröffnet, um Hilfe aus der Nähe zu bekommen. Deswegen bin ich beiden verpflichtet, wenn man das so sagen kann.
 
Laufräder einspeichen ist und bleibt Kunsthandwerk, dass nur wenige weltweit beherrschen Freunde.

Macht Euch gar keine Illusionen.

Viel Spass beim experimentieren.....aber bitte doch nicht mit dem Vorderrad, was gut ins Auge gehen kann.

Ach ja noch was, QR 20/15...etc. kann man in jeden regulären Z.Ständer mit hilfe einer "Ersatzschse" reinsetzen. Die gibts im Handel für paar eus.

Happy Trails
 
Laufräder einspeichen ist und bleibt Kunsthandwerk, dass nur wenige weltweit beherrschen
Freunde.
Macht Euch gar keine Illusionen.

Viel Spass beim experimentieren.....aber bitte doch nicht mit dem Vorderrad, was gut ins Auge gehen kann.


Happy Trails

:D
Guter Witz...

...oder war dit ernstgemeint:rolleyes:

...neee:lol:

Ich geb' ja zu, dass meine Laufräder sicher nich' so sauber zentriert sind, wie's 'n Profi schaffen würde, halten tun sie trotzdem. Also für jeden mit etwas Geduld und Lust am Schrauben machbar.
 
Laufräder einspeichen ist und bleibt Kunsthandwerk, dass nur wenige weltweit beherrschen Freunde.

Genau so sieht's aus. Da kannste mal sehen, welch ein einzigartiges Biotop dieses Forum ist. Hier wimmelt es von seltenen Laufradbauerexemplaren. Felixus Wolfus Extravagantis und Garbelitus Robustix Latus sind 2 davon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufräder einspeichen ist und bleibt Kunsthandwerk, dass nur wenige weltweit beherrschen Freunde.

Macht Euch gar keine Illusionen.

Viel Spass beim experimentieren.....aber bitte doch nicht mit dem Vorderrad, was gut ins Auge gehen kann.

Ach ja noch was, QR 20/15...etc. kann man in jeden regulären Z.Ständer mit hilfe einer "Ersatzschse" reinsetzen. Die gibts im Handel für paar eus.

Happy Trails

Sorry, Schreibfehler....das heisst natürlich "Ersatzachse". Oder QR20 -Zeterieradaptor.

Happy Trails
 
Oh man, oh man....sorry.

Ich werde es glatt auf meine kaputte Tastatur schieben :lol:

Naja mal hab' ich in Deutsch Einsen geschrieben....jetzt bin ich nur noch ALT.

Vergebung meine Damen und Herren, Vergebung !!!

Euch zu Dank verpflichteter

Mehrdad
 
Zurück