Hilfe - Federgabel - Handgelenksversteifung

Registriert
13. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich fahre nun seit längerer Zeit Das Cube Acid. Leider mit der Dart3.

Da ich an meiner Hand sehr viele OP´s hatte und die Letzte eine Handgelenks Komplettversteifung war, habe ich nun das Problem, dass die Dart3 irgendwie viel zu hart für mein "Handgelenk" ist. Daher wollte ich euch mal fragen, was Ihr mir für eine Gabel empfehlen würdet. Ich suche eine, die extrem Weich einstellbar ist und so viele Schläge wie möglich abfedert.

Die andere Frage wäre noch, ob sich das Nachrüsten einer neuen Federgabel lohnt. Oder ob für das gesammte Fahrverhalten eventuell ein Fully lohnenswerter ist? Wirkt sich ein Fully auch positiv für mein Handgelenk aus?

Ich danke Euch jetzt schon für die Antworten.


Stefan
 
Ich würde dir empfehlen:

1. Eine Luftgabel. Weil du damit nicht an feste Federhärten gebunden bist. Du kannst sie so weich einstellen wie du willst.

2. Ein Fully ist allgemein weniger "bockig" als ein Hardtail. Jeder Schlag der aufs Hinterrad kommt wirkt sich aufs ganze Bike und somit auch auf den Lenker und letzten Endes auch auf dich aus.

3. Evtl. mit weniger Luftdruck in den Reifen fahren. So können auch die Reifen dabei helfen Unebenheiten und Schläge abzufangen.
 
Das klingt schonmal gut.

Die frage ist, ob ich mir für 700 euro eine Neue Fox Gabel holen soll, oder dann direkt für 1300 ein Cube Fully. Da habe ich dann auch eine Luftfedergabel bei wenn ich mich nicht irre.
 
du wirst ums Geld ausgeben nicht herum kommen.
Kauf dir lieber eine neue Gabel, es muss auch keine teure Fox sein. Auch eine RockShox macht was sie soll ;)
Das Problem bei extrem weich eingestellten (Luft) Gabeln ist eben das sie auch schneller komplett durchschlagen. Und den Schlag auf das Handgelenk wirst du nicht vergessen.
Ein Fully mit brauchbarem Fahrwerk wirst du auch für 1300€ nur bedingt bekommen, insbesondere bei deinem besonderen Anspruch.
Aber du wirst auch mit Lenkerbreiten und div. Lenkerwinkeln sowie Vorbaulängen und unterschiedlichen Griffen experimentieren müssen bis du eine Handstellung gefunden hast, die dir wenig Gewicht auf der Hand und ein angenehmen Winkel bietet. Erst dann wirst du weniger Probleme haben. Ob diese ganz in den Griff zu bekommen sind, wird die Zeit zeigen.
 
Ich würde zuerst einen anderen, dickeren Vorderreifen nehmen und mit entsprechend wenig Luftdruck fahren. Dann noch dicke, gut dämpfende Griffe (z.B. Oury) und dann eine andere Federgabel nehmen. Eine Rock Shox Reba sollte hier absolut genügen und ist mit Glück <300€ zu bekommen. Wenn du wirklich auch den letzten Kiesel mit der Federgabel ausbügeln willst, kommst du aber um eine Stahlfedergabel nicht herum, welche auch entsprechend gepflegt werden muss um die Performane aufrecht zu erhalten. Meine Marzocchi 44 RC3 Ti ist ein echter Kieselsteinchenstaubsauger, passt aber von der Einbaulänge sicher nicht in dein Rad.
 
Die frage ist, ob ich mir für 700 euro eine Neue Fox Gabel holen soll (...)

Ich sehe keinen Nutzen in einer überteuerten Fox.
Eine gepflegte RockShox tuts mindestens genauso gut.

Je nachdem, wieviel dir an der Herstellergarantie liegt, könntest du eine Gabel mit etwas mehr Federweg nehmen, damit die nicht gleich durchschlägt wenn du sie weicher fährst. Das kompensiert das von Bjoern_U erkannte Problem.
Gerade bei Rock Shox Gabeln kannst du über höheren Ölstand in der Dämpfung die Gabel noch etwas progressiver abstimmen, damit sie nicht/später durchschlägt.

In deinem Fall könnte sogar ein Experiment mit einer (gebrauchten?) Revelation sinnvoll sein.

Breiter Vorderreifen mit mäßig Luft (möglichst auf breiter Felge) für die leichten Bodenunebeheiten ist ein guter Hinweis, und vielleicht könntest du mit kürzerem Vorbau experimentieren, um weniger in Vorlage auf dem Lenker zu hängen.
 
Zurück