Hilfe der Winter war da ....

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
und mein Bike hat nun an mehreren Stellen angefangen zu rosten :mad:
Was macht ihr bei einer Scheibenbremse damit sowas nicht passiert?!

Eigendlich habe ich geglaubt das die Teile aus Edelstahl wären. Ist aber leider nicht so.:rolleyes:
Was macht ihr um die zu Schützen? Ein ölen geht ja schlecht.
Hat es jemand schon mal mit lackierens der Scheiben versucht wo die Bremsbacken nicht greifen?
 
also bei ner scheibenbremse isses eigentlich normal, dass die rostet, wenn man längere zeit nich fährt.. dürfte aber nur flugrost sein, einfach normal fahren und bremsen *, dann geht der weg..
 
Im aktuellen Biketest sind die Scheiben bis über 300 Grad heiss geworden. meinst du, dass das wirklich etwas ist, was man lackieren sollte?
 
deguezli schrieb:
dürfte aber nur flugrost sein

richtig. rost lässt sich eingentlich immer entfernen, entweder mit wasser und tuch, schrubben, oder im notfall halt rostlöser...eh der rost erst richtig "festgefressen" ist, können 1-2 jahre vergangen sein...

MfG

Benny

Edit: Oh mein Gott niemals LACKIEREN!!! Der lack wird bei den temperaturen sofort weg sein!
 
Stahlwolle für die Bremsfläche und Chrompolitur für den Rest. Dann sollte das Teil wieder silber glänzen.
 
also lack hält da sehr gut drauf. man muss nur den richtigen lack nehmen. würd ich aber trotzdem nicht machen. (aber auf dem auto eines kumpels sieht es echt gut aus mit den lackierten bremsscheiben und passend lackierten sätteln)

das bremsscheiben rosten ist vollkommen normal. das ist flugrost. der setzt sich u.U. auch innerhalb von ein paar stunden an einer scheibe ab.
fahr einfach ganz normal, bremse 2mal und die scheibe ist wieder sauber.
 
Ich glaube das Problem ist nicht ganz klar.

Die Bremsflächen auf der Scheibe sind rostfrei aber der rest ist total verostet. :mad:
Einmal mitten Finger drüber reicht da nicht. Wenn ich mir nun überlge wie das wird wenn die einmal Regen abbekommen haben?!

Ausserdem sitzt der Rost in der Scheibe drin.
Rein theoretisch kann man da sogar Ölen,aber da Öl bleibt ja nicht nur an der Stelle wo man es aufgetragen hat :)

Also ich bin echt enttäuscht von den Grimeca Scheiben :(
 
StillPad schrieb:
Ich glaube das Problem ist nicht ganz klar.

Die Bremsflächen auf der Scheibe sind rostfrei aber der rest ist total verostet. :mad:
Einmal mitten Finger drüber reicht da nicht. Wenn ich mir nun überlge wie das wird wenn die einmal Regen abbekommen haben?!

Ausserdem sitzt der Rost in der Scheibe drin.
Rein theoretisch kann man da sogar Ölen,aber da Öl bleibt ja nicht nur an der Stelle wo man es aufgetragen hat :)

Also ich bin echt enttäuscht von den Grimeca Scheiben :(
Mitm Dremel abschleifen (oder Schmirgelpapier) würd ich sagen..
Und wie meinste das mit Ausserdem sitzt der Rost in der Scheibe drin? Is das schon so tief, dass da Löcher sind oder was?^^
 
StillPad schrieb:
Ich glaube das Problem ist nicht ganz klar.

Die Bremsflächen auf der Scheibe sind rostfrei aber der rest ist total verostet. :mad:
Einmal mitten Finger drüber reicht da nicht. Wenn ich mir nun überlge wie das wird wenn die einmal Regen abbekommen haben?!

Ausserdem sitzt der Rost in der Scheibe drin.
Rein theoretisch kann man da sogar Ölen,aber da Öl bleibt ja nicht nur an der Stelle wo man es aufgetragen hat :)

Also ich bin echt enttäuscht von den Grimeca Scheiben :(



Hallo

Kannst du auch nach dem Winter Sandstrahlen (mit feinem Sand) wi;) rd wie Neu
 
deguezli schrieb:
Und wie meinste das mit Ausserdem sitzt der Rost in der Scheibe drin?

Na wo die Löcher und Flächen rausgelasert sind :)

Mittem Dremel geh ich da nicht bei, Stahlbürste dürfte reichen.

Sandstrahlen geht gar nicht! erstmal rostet das Ding danach wie nix gutes und zweitens Bremst man sich damit die Bremsbeläge * noch viel schneller ab als sonst! Dafür sollte sie aber besser greifen :)
 
StillPad schrieb:
Also ich bin echt enttäuscht von den Grimeca Scheiben :(


Gerade hochfester Stahl ist oft sehr rostanfällig, muss also kein schlechtes Zeichen sein.
Rein optisches Problem.

Im übrigen kann das eigentlich nur mit Streusalz zu tun haben (wird das Rad auf nem Auto Träger transportiert? Bist du über nasse Strassen/Radwege gefahren? etc.)

Dann hilft abwaschen mit klarem Wasser nach der Tour.
 
Also ich war durch 10-15cm tiefen Schnee unterwegs, vereinzelt geräumt.
Salz habe ich aber keins gesehn.
Diue Stahleinsätze an meiner Kurbel haben auch gut gerostet.:(

Bei ebay * vertickt einer Edelstahl Scheiben für 19€ mal sehen ob der auch ne 160er im Angebot hat.
 
Hallo,

Du meinst sicherlich diese in 160:

http://cgi.ebay.de/Bremsscheibe-180...207252515QQcategoryZ85107QQrdZ1QQcmdZViewItem *

Der Händler verkauft auch 160 für so ca. 14€. Musst mal die Bewertungen durchstöbern. Hat auch nur positive Bewertungen erhalten.

Aber:

Habe vor geraumer Zeit Bremsscheiben über eBay * ersteigert, keine Orginalen und nicht bei diesem Anbieter. Sehen super aus. Leider haben sie höllisch gequitscht, es war sehr viel weniger Bremsleistung vorhanden und die Scheiben haben sich verformt.

Ich würde sagen Finger weg. Falls Du sie doch kaufst wäre ich über Deine Erfahrung sehr dankbar.

Gruß Björn
 
Also ich warte noch auf Antwort von ihm.
203mm hat er in moment nicht da kommen aber bald wieder.

Hab bei den meine 160->203mm Adapter gekauft.

Wenn ich was weiß meld ich mich wieder .
 
Molly schrieb:
Edelstahl sieht nur gut aus und bremst nicht. Zu hart.


Genau so isses. BMW hatte an den 2V-Boxern einst edelverstahlte Bremsscheiben, die nicht rosteten. Das zweite positive an den Scheiben war, dass die Bremsbeläge * ewig hielten, da die Scheiben zwar glänzten aber nicht bremsten. :lol:
Da waren die dauerrostigen Brembos der Guzzis allemal besser, nur der Optik tat es einen gewissen Abbruch. :D

Fahren statt rumstehen lassen, und da die dusseligen Eigenheimbesitzer & doitschen Hausmeister Salz verstreuen als ginge es darum, den Winter vollends abzuschaffen: nach der Fahrt lauwarmes wasser nehmen und abspülen. Wie oben schon empfohlen. Oder HS33/V-Brakes nutzen. ;)
 
Hey ich bin gerade von V-Brakes umgestiegen:mad:

Kann doch nicht angehn das Edelstahl nicht bremst.

Die Keramik Scheiben sind mir zu teuer :D
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück