Hilfe..Bin 2,05 mtr groß-Welches MTB Fully??

Registriert
4. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen...

Ich habe ein Problem:
Bin 2,05cm groß und suche Händeringend nach einem Fully. Ich weiß nicht mehr weiter!! Soll ich einen Massrahmen erstellen lassen??? Habe ein Angebot mit einem 25 Zoll-Rahmen Fully von Ventana( als 29") das mir gut gefallen würde...Aber ich weiß nicht ob die Rahmengeometrie reicht?
Benutzen werde ich das Bike für Wald und Wiesen... Kein Downhill..Bitte helft mir..

Schrittmass: 103cm

:confused::confused::confused::confused::confused:
 
Moin,
Ich kenne das Problem.Ich bin 1,92m groß und bin ne Zeit lang ein Dirtrahmen mit einem 630mm Oberrohr gefahren. Man gewöhnt sich schnell daran.
Später bin ich aber auf einen anderen größeren Rahmen gewechselt der so bei mir noch rumlag.
 
Guten Morgen...

Ich weiss halt nicht ob die 2-3 cm Oberrohrlänge mehr es rechtfertigen, das die 29" Rahmen teurer sind und es schlechter Teile gibt.Ich bin noch ein Anfänger. Aber möchte mir halt gleich was Richtiges zulegen... Wenn ich ein 26" Fully nehme, ist bei 56cm Rahmengröße Schluß.Das heiht ich muss den Rest mit einem längeren Sitzrohr ausgleichen und den Vorbau ändern. Aber ist dies noch günstig für die Gesamtgeometrie???
 
Mahlzeit ;)

Wieviel Gewicht bringst Du denn bei 205cm Körpergrösse mit ? Evtl. gibts da Probleme mit der Stabilität bei 29" Rädern !?

Es gibt aber auch einige Hersteller die 23" (also ca. 58cm) Rahmen herstellen ... ja, ja die Oberrohrlänge ist eintscheident. Aber nicht alle stehen darauf, das die Sattelstütze ultralang rausgezogen werden muss ...

Carver Bikes (gibts bei diesen XXL-Märkten) gibt es meines Wissens auch bis 60cm Rahmenhöhe ...
 
Servus..

Aktuell habe ich noch 135kg... Will aber auf 110kg runter... Hatt jemand von Euch schon mal über einen Massrahmen nach gedacht?
 
Nach gedacht, geträumt ... sicherlich ... aber bei mir fehlte da einfach die finanzielle bereitschaft ;)

135kg sind natürlich ne' Menge für ein Fully. Da brauchst Du nicht nur einen Massrahmen, sondern auch einen kompetenten Händler die Dir die passenden Teile zusammenstellt. Die Stabilität des Rahmens sollte da am ehsten machbar sein, vor allem wenn Du bereit bist in einen Massrahmen zu investieren ...
 
@Physiker

Denkst DU??? Sehe ich da dann nicht aus wie auf einem Kinderrad?

Ich kenne zwei die bei etwa 2m 26" Räder fahren. Ja, sieht lustig aus, aber es funktioniert sehr gut. Bin selbst 1,92 und habe 95 cm Schrittlänge. Mein LV ist in xl (Ein x) und ich habe von der Größe des Fahrrads noch Reserven nach oben, daher mein Tip.
Was ist dir wichtig? Ein gut funktionierendes Rad oder dass du mit deinem Fahrrad ein ungewöhnliches Erscheinungsbild bietest?

26 Zöller haben auch den Vorteil einer größeren Auswahl. Auch bei Ersatzteilen wie z.B. Reifen.
M
 
Bei der Größe würde ich sehr intensiv über 29'' nachdenken;
Wage zu bezweifeln, ob ein Liteville XXL billiger kommt. Ist sicherlich ein sehr hochqualitatives Bike. Aber ca ~1800.- € für einen Rahmen mit Stütze + Steuerlager allein????

schon mal bei Specialized oder bei Cannondale geschaut: Speci hat im 2009er Programm ein Stumjumper FSR 29''. Das gibt es auch in XXL (siehe homepage www.specialized.com und dann auf USA-Region).... Da kann man dann die Geometrie erfahren.
Preis für DE gibt es auch schon:
http://www.stenger-bike.de/bin/nav/...AADZcxIw,menu=6,do=select:1034x1,show=2007152

du kannst auch mal bei www.mtbr.com im 29er -Forum lesen (englischsprachig), falls dir die Ifo hier nicht reicht
 
Hallo Langer1972,

Du solltest auch noch ein paar andere Punkte beachten.

Bei 135/110Kg sollten der Rahmen und die Laufräder schon stabil sein.

- Das die 29" Laufräder bei weitem nicht so stabil wie die 26" sind ist ja auch schon bei diversen Tests aufgefallen.
- Die 29" Fullyrahmen sind für den XC/Race Bereich entwickelt worden. Ein leicht gebauter Rahmen bei der Größe ist natürlich NOCH weicher als kleinerer Race Rahmen. Du solltest auch vorher mal nachfragen bis zu welchem Gewicht die einzelnen Rahmen zugelassen sind. Teilweise gibt es da Beschränkungen (90Kg, 100Kg).
- Gerade die Gabel leidet da unter der Steifigkeit, kann aber durch die neuen Modell mit 15mm Steckachse kompensiert werden.
- Bei 103cm Schrittlänge würdest du von der Höhe her mit einem 56cm Rahmen auskommen. Sattelstütze (400er) müßte dabei auf max. 26cm ausgezogen werden. Dein Problem wäre also eher die Rahmenlänge.
- Bei dem angesprochenen 25" Rahmen müßtest Du die Sattelstütze nur noch ca. 18cm rausziehen. Das ist schon Trekkingrad Bereich und geht nur zu lasten der Stabilität. Das Ventana hat übrigens nicht mal die gleiche "Reale" Oberrohrlänge wie das Liteville 301 in XXL, sondern fast ein cm kürzer.
- Ein Rahmenform (ähnlich Liteville, Torque, Giant usw.) bei denen für die Rahmenhöhe der "Sitzdom" wächst und nicht das Rahmendreieck wären zwecks Stabilität vorzuziehen.

Statt Maßrahmen kannst Du das Geld gleich in einen 301er oder 901er Liteville investieren. Die gibt es beide in deiner Länge.
Und auf Cannondale solltest Du vielleicht verzichten, bzw. mal mit ein bisschen Power Probefahren. Danach weißt Du auf jeden Fall woher der Begriff Lämmerschwanz kommt :D.

Es wäre gut wenn Du auch mal was über den geplanten Einsatzbereich und gewünschten Federweg schreiben würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte grad Gelegenheit auf einem XXL Liteville probezusitzen und es war mir mit 202cm definitiv zu lang (und zu niedrig, aber wenn man mehr CC Race mag, ok - da könnte man noch einen VRO Vorbau drantun und käme vorn wieder was höher). Meine 26" Bikes haben mir immer gepasst (56er Rahmenhöhe).

Das Problem mit dem Gewicht würde ich nicht unterschätzen, da musst du fragen ob die Rahmen und Gabeln dafür taugen.

Mein Ventana habe ich seinerzeit innerhalb eines Jahres weichgetreten gehabt, nach 8 Jahren ist es dann zerbrochen. Aber ich wiege nur 86 kg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte grad Gelegenheit auf einem XXL Lieville probezusitzen und es war mir mit 202cm definitiv zu lang

Wirklich zu lang? Mit 181cm passe ich perfekt auf ein L.
In das Rad sollte eigentlich eine 140 - 160mm Gabel rein. Dann passt auch die Höhe wieder :D.

Wie lang war denn der Vorbau? Und was hast Du für eine Schrittlänge?
 
Och.. du fragst...so 120 ganz normal CC, 130er Gabel.

Ich hab fürs CC Canyon Nerve auch nen VRO in M auf ca. 110mm. Oberrohrlänge von 630 ca reicht völlig. Und bei der Schrittlänge die der TE angegeben hat wird er ja auch nicht mehr brauchen.

Kenn da auch Liteviller die ne Totem fahren. Ist doch egal.

Edith meint ich hätt ne 100er Schrittlänge.
Und mit dem Posten geb ichs dann auf wenn keiner mehr drei Posts weiter oben lesen kann - danke 4mate!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus @All..

@Cholfa--> Einsatzweg ist für Wald und Wiese. Lange Strecken.

Ventana bietet als Gabel eine Reba mit 20mm Steckachse. Wer von Euch ist denn ca. 2,05mtr. groß und was für ein Rad fährt Ihr???

Ich danke allen Beteiligten schonmal im Vorraus für euer Zutun!!!!!

;););););););)
 
Ich komme zwar nicht ganz auf deine 2,05 m, aber mit 1,98 m und 100 cm Schrittlänge zumindest sehr nah an deine Maße. Und ich fahre problemlos 22" und 23" Rahmen, gerade ein 23" sollte auch für dich locker reichen. Wichtig ist bei so großen Bikes vor allem Testen, da neben Schrittlänge auch Dinge wie Armlänge und Verhältnis Unter- zu Oberschenkel eine Rolle spielen und bei uns "Großen" deutlich mehr Einfluss haben als bei kleineren Leuten. Ich z.B. habe lange Unter- aber kurze Oberschenkel und kurze Arme, so dass ich zum einen das Problem habe, dass ich bei vielen Bikes nicht weit genug mit dem Sattel nach vorne komme und mir zum anderen viele Oberrohre zu lange sind.

Ich würde mir ehrlich gesagt auch weniger Gedanken um deine Größe als um dein Gewicht machen. Ich will dich nicht ärgern, aber realistischerweise wirst du mit dem Gewicht praktisch kein Material (vielleicht abgesehen von Enduro aufwärts) finden, dass vernünftig funktioniert. Neben Rahmen, Laufrädern und Kleinteilen wirst du vor allem Probleme mit den Federelementen und der Lagerung des Fullies bekommen, da so gut wie keine Gebeln / Dämpfer für dieses Gewicht ausgelegt / freigegeben sind, von einer vernünftigen Funktion ganz zu schweigen.
Daher würde ich vielleicht überlegen, ob ein HT mit einem stabilen Rahmen nicht doch die bessere Wahl für dich ist. Solltest du doch unbedingt ein Fully haben wollen, würde ich auf eine sehr gute Hinterbaulagerung achten, mich trotzdem auf recht häufige Lagerwechsel einstellen und vor allem bei Gabel und Dämpfer auf schwerere Varianten zurückgreifen, Stahlfeder statt Luftsysteme wären sicher nicht verkehrt.
 
@ John rico

Servus Rico...

Danke für deinen Beitrag. Jetzt habe ich total verloren. Eigentlich möchte ich ein Fully aus Komfort Gründen. Hatte bereits 2 Bandscheibenoperationen. Deshalb will ich von meinem jetzigen Gewicht auch auf ca.110kg runter. Fahrad fahren war aber auch schon immer meine Leidenschaft. Fakt ist jedoch das alle Bikes bisher zu klein waren. Deshalb tendiere ich sehr in Richtung Maßrahmen mit 26" Räder...
Ich bin bereit ca.3000-3500.- Euro in die Hand zu nehmen.Von Mi-Tech habe ich ein Angebot mit verstärktem Massrahmen für 1599,-Euronen..Ich denke das ich mit den verbleibenden 1500.-Euro den Rest des Bikes zusammenkriege, zumal dwer Dämpfer im Angebot enthalten ist...Die Frage stellt sich jetzt nur für mich, ob eine Massrahmen von der Rahmengeometrie soviel größer ist als ein zb.23" Rahmen.. Einzig der verstärkte Rahmen wäre ein Argument für mich.Ein guten Bikerahmen in 23"Zoll als Fully erhalte ich auch nicht unter 1300.-Euro...

Was meint Ihr dazu? Im Anhang das Angebot von MI-Tech!!!
 

Anhänge

Also ich wiederhole mich nochmal:
- da du nicht grösser bist als ich, passt dir erstmal jeder 22" (56cm) Rahmen. Anpassungen über Sattelstütze und Vorbau sind problemlos.
- ein Fully hat nix mit Bandscheibenproblemen zu tun, und die Lagerung eines guten Fullys hält auch deinem Gewicht stand.
- wenn du so viel Kohle ausgeben willst, kauf dir ein Liteville oder ein Canyon Torque ES 09 (Luftdämpfer hinten und Luftgabel vorn - dann kannst du die auf dein Gewicht immer anpassen).

00729.jpg


Nochmal: die Frage nach dem erlaubten Gewicht kannst du NUR den Herstellern stellen! Also frag bei Canyon, Liteville Alutech wen auch immer...

Und sei mir nicht böse: wenn du SO SCHWER bist und BANDSCHEIBENPROBLEME hast, solltest du vielleicht erstmal jeden Tag konsequent 1 - 2h schwimmen (Rückenschwimmen!!) gehen, bis du dein Gewicht auf normales Mass runtergebracht hast und deine Kondition da ist - ist doch jetzt über den Winter die beste Gelegenheit dazu.
Ein Freund von mir hat sich so innerhalb eines 3/4Jahres von ca. 150kg auf unter 100kg gebracht.

Aber da du ja eh nicht liest oder verstehst was ich schreibe lass ich das jetzt fürderhin un dwünsche dir viel Glück, kauf dir doch ein Zinn, da bekommst du auch noch die Kurbellänge auf deine doch so aussergewöhnlichen Masse angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CX Fahrer...

Nettes Bike... Mit Hammerschmidt,Geiler Foxgabel..Träum....

Nee...Im Ernst.Natürlich habe ich auch über mein Gewicht nachgedacht.Ich hasse es zu schwimmen.Vorallem Schwimmbäder... Dann lieber 8 Stunden auf dem Rad und den Kopf leeren.. Das geht gut... Das ich nie ein Idealfall sein wird ist mir klar.
Aber ich will Rad fahren... Auch im Winter.. Das hört sich jetzt alles sehr überspitzt an.. Aber glaub mir:
Ich habe im Februar von heute auf morgen mit dem Rauchen aufgehört. Ich habe 2 Schachtel Ziggis geraucht;aus Leidenschaft...Ich bin morgens aufgewacht und wußte...Das wars..Es haben auch alle gesagt das geht nie..Und es ging.. Ohne Nigorette oder so einen ähnlichen Scheiß..

Ich möchte keine Bewunderung..Sonder nur ein Bike das für mich Ochsen gut funktioniert..Auch wenn ich Lager oder Dämpfer irgendwann frühzeitig wechseln muss...Am Samstag gehe ich in einen Fachhandel bei uns um die Ecke ( Freiburg )..

Ich werde das was ich bei Euch gelernt habe und noch lernen werde natürlich schamlos verwenden :-)))...

Ich berichte...

He CX Fahre... Willst Du dein Bike nicht verkaufen???? ;)
 
Ich bin mit 1,94 auch auf 22"-Rahmen unterwegs und komme damit gut zurecht. Du würdest als schon relativ aufrecht sitzen, wenn das Oberrohr 60cm hat. Aber nen Versuch ist es mit Sicherheit wert. Bei nem Maßrahmen hat man dann eben alles genau so, wie man es sich (in dem Moment) wünscht. Das macht meines Erachtens nach erst Sinn, wenn man sich ne gewisse Zeit mit der Thematik beschäftigt hat.
 
Also richtig beitragen kann ich nicht aber was anmerken :)
Undzwar hat sich Shaquille O’Neal mit seinen 2.16m und 150kg bei Cannondale ein Rad anfertigen lassen der spaß hat etwa 10000euro gekostet .
Den Rahmen haben sie 3 mal gebaut (um tests durch zuführen)
Die 2 die nicht an ihn verkauft wurden und eig. getestet werden sollten
(KAPUTT gemacht um Messwerte zu bekommen) haben sie mit den zur Verfügung stehenden Machienen net kaputt bekommen ...^^
Ich meine dass sei stabil genug^^ Fals du 10000euro hast warum nicht!xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück