Hilfe beim Kauf von Kinder Fahrradanhänger ( Burley, Croozer, Chariot... ? )

Ich habs einfach gemacht. Hat ganz gut geklappt. Bin ne Proberunde durch den Wald gefahren, ohne Kind. -Astrein. Bei besserem Wetter gehts mit Tochter auf Tour. Bin gespannt wie sie es findet.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1369194136660.jpg
    uploadfromtaptalk1369194136660.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 2.173
Also ich find den Croozer sehr gut. Zu der Sache mit dem "zu teuer". Ich kann nur raten nicht zu viel Geld zu sparen wenn man einen Anhänger kaufen willst, sonst leidet die Qualität daran. Außerdem kannst du ja, wenn du den Croozer oder Burley nicht mehr brauchst, ihn einfach wiederverkaufen. Du kriegst da oft die Hälfte des Kaufpreises zurück, was den Anhänger dann doch nicht all zu "teuer" macht.

Schau einfach mal bei http://fahrradanhaenger-test.com/ rein. Die machen dort Tests zu den bekannteren Anhängern und geben gute Tipps.
 
Bei Anhänger macht nur die Reifenfreiheit zwischen HR und Hänger was aus.

Wenn du nicht die dicksten Schlappen hast, dann sollte da genug Platz sein. Schau einfach ob das Fahrrad alle Bewegunen bis zum Umfallen ohne Kollision mit dem Hänger kann.

Wir hatten selber immer einen Anhänger vom Weber am Rad, der wohl jetzt zum Verkauf kommt.

Bikemarkt Zugang ist schon beantragt.

ars
 
Hat einer den Croozer Kid for 1 hinter nem 29er herlaufen?! Laut Bedienungsanleitung sind nur 26" sowie 28er zulässig.

Heute ist mein Croozer geliefert worden, und eigenlich wollte ich das Ding hinters 29er fully schnallen. Sonst muss ich aufs 28er Crossrad umsteigen...

Wenn das alles von den Abständen her passt, dann stellt das auch kein Problem dar. Eher gab es noch keine 29" MTB, als die Beschreibung gedruckt wurde. :D
 
Nach der Vorlage von einem der vielen Leute hier habe ich mir auch so ein Spritzschutz gebaut und kann nur sagen: Bombe!

Der Wagen wird viel weniger mit Wasser, Dreck und Steinchen beschossen. Nach 2,5h 100% Regenfahrt ist wirklich alles trocken geblieben. Vorher kam immer mal wieder ein wenig Wasser durch den vorderen Klettverschluss der Regenfolie durch.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/1104319/2013-05-25%2015.56.01.jpg
 
Also wir haben auch den Chariot für unsere beiden..zuerst mit Babymatte, jetzt ohne. Der beste Kauf den man machen konnte..der läuft extrem ruhig, als Karre mit den Drehrädern vorn bestens für alle Innenstädte geeignet und läuft leichter und wendiger als jeder TFK oder sowas. Vor allem kann man auch die Kupplung sinvoll verstauen. Ob Du den nu an 26 oder 29 Zoll hängst ist volkommen egal, meine Frau hat ein 29er ich 26er...und Downhill fährst Du damit sowieso nicht. Verstauen im Passerati: eigentlich kein Thema, den klappt man auf flach und stellt den rein..einzig die Gepäckraumabdeckung muß weg oder man macht die Laufräder mit dem praktischen Zentralverschluss mit einer Handbewegung ab...dann verbraucht der verhältnissmäßig wenig Platz. Wenn es überhaupt was gibt was man evtl. anders lösen könnte oder zumindest nochmal eine andere Option bringen könnte ist die fahrradseitige Anbindung..mit den X12 Achsen der heutigen AM/CC (sieh z.B. Canyon Nerve CF) bekommst Du den nicht ans Rad..abgesehen davon erlischt z.B. bei Cayon die Garantie bei Anhängerbetrieb...wie bei vielen anderen Herstellern auch. Ich hab auf dem einen Rad auch eine 12er Achse aber zum Schrauben..hab die Augen einfach aufgebohrt und sitzt perfekt. Bei vielen Fullyhinterbauten (und auch HT) muß man aber gucken wieviel plane Fläche um den Schnellspanner vorhanden ist. Versenkte Aufnahmen gehen nicht und man braucht halt drumrum auch etwas Platz. Für das andere Fully mit Schnellspanner (centurion)..passt das ohne Änderungen. Ich würde die Kohle sofort wieder dafür ausgeben, gerade weil man den auch echt richtig gut als Karre hernehmen kann. Meine beiden Mädels sind jetzt 1 und 2,5 Jahre und fühlen sich darin immer sichtlich wohl...aber zum schlafen kommen die bei meinem Fahrstil nicht wirklich ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden uns morgen nochmal den Croozer for Kid 1 anschauen.
Würde den momentan für 349 € neu beim Händler vor Ort bekommen.

Das einzige was ich momentan als geringen Nachteil bei ihm sehe, ist die fehlende Federung.
Allerdings, wie man hier im Forum ja liest, ist dies gleichwertig mit den Schwalbe Big Apple Reifen zu kompensieren.
 
Ist defenitiv nicht zu Kompensieren. Die Reifen geben vielleicht 2cm nach, die Federung kann um die 5-7cm. Man sitzt leider nicht drinnen, um es selber feststellen zu können. Aber der Preisunterschied ist halt schon erheblich.

Wenn ich allerdings sehe, was du für ein Rad hast, dann frage ich mich (War auch das Totschlagargument meiner Frau) ob die Relation 700-1000€ für eine Federgabel auszugeben um 400€ beim Gefährt des Nachwuchses zu sparen gerechtfertigt ist. ;-)

Dazu nutze ich am Neben der Federung eben auch noch die dicken Reifen, allerdings eher, weil die Originalbereifung durch war.
 
Wir werden uns morgen nochmal den Croozer for Kid 1 anschauen.
Würde den momentan für 349 € neu beim Händler vor Ort bekommen.

Das einzige was ich momentan als geringen Nachteil bei ihm sehe, ist die fehlende Federung.
Allerdings, wie man hier im Forum ja liest, ist dies gleichwertig mit den Schwalbe Big Apple Reifen zu kompensieren.

Ist defenitiv nicht zu Kompensieren. Die Reifen geben vielleicht 2cm nach, die Federung kann um die 5-7cm. Man sitzt leider nicht drinnen, um es selber feststellen zu können. Aber der Preisunterschied ist halt schon erheblich.

Wenn ich allerdings sehe, was du für ein Rad hast, dann frage ich mich (War auch das Totschlagargument meiner Frau) ob die Relation 700-1000€ für eine Federgabel auszugeben um 400€ beim Gefährt des Nachwuchses zu sparen gerechtfertigt ist. ;-)

Dazu nutze ich am Neben der Federung eben auch noch die dicken Reifen, allerdings eher, weil die Originalbereifung durch war.


Dicke Reifen bringen definitiv gerade bei kleinen/leichten Kindern am meisten, eine gewisse Federung entsteht beim Croozer auch durch die Aufhängung der Räder am relativ flexiblen Rahmen (natürlich keine 5-7cm ;)). Für häufige sportliche Einsätze abseits asphaltierter- oder gut geschotterter Wege dann mit größeren Kindern (ab 1-1,5J) würd ich schon den Chariot nehmen, da hat die Federung tatsächlich einen Vorteil.
Es ist halt immer eine Frage wie häufig und zu welchem Einsatzzweck der Anhänger dienen soll, dann relativiert sich auch schnell der höhere Preis (oder eben auch nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Einsatzzweck ist natürlich der entscheidende Faktor.

Den Rest der Begründung kann ich von daher schon nicht verstehen, als das man die Federung auf das Insassengewicht einstellen kann.

Und im Vergleich zu was bringen breite Reifen am meisten bei kleinen Kindern? Wie gesagt, 5cm haben die Reifen ja nicht einmal im Durchmesser, können daher den Effekt der Federung nicht übertreffen. Noch dazu sind die Schwalbe so steif, dass wir einen Plattfuss erst gar nicht bemerkt hatten.

:D

Egal, artet schon wieder in Religion aus. Denke das es dein Kind in beiden überleben wird und wirklich ruppige Sachen kann man eh mit beiden NICHT fahren.
 
Ja, Einsatzzweck ist natürlich der entscheidende Faktor.

Den Rest der Begründung kann ich von daher schon nicht verstehen, als das man die Federung auf das Insassengewicht einstellen kann...
Du hast natürlich vollkommen recht, mit Federung ist im Zweifel immer besser als ohne, zumal ich das Chariot-System schon ziemlich simpel und clever finde.
Dickere Reifen sind auch immer besser als dünne und lassen sich hervorragend mit sehr wenig Luftdruck fahren, was im Allgemeinen für gut geschotterte Forstwege ausreicht (nicht für schlechte Wege oder gar den Wurzelteppich) und in der Regel sensibler anspricht als sämtliche Federungssysteme.
Man sollte sich nur im Klaren darüber sein was man braucht/will, denn das eine kostet 300eur Aufpreis und das andere 30eur...
Nur Das wollte ich damit sagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, mit welcher Kupplung wird denn der 2013er Croozer ausgeliefert. Bei Stadler liegt dem Croozer solch ein klobiger Vierkant (schwarz) bei, welcher an der Achse befestigt wird.

Schaut man sich die Anleitung von 2013 an, wird dort einfach die Mutter vom Schnellspanner gegen eine andere Mutter (silber) getauscht, welche länger baut und gleichzeitig die Kupplung ist.

Es gibt bei den Anleitungen von 2013 allerdings auch eine Anleitung für diese Vierkantbefestigung. Ich denke diese silberne Kupplung (altes Modelljahr?) ist die bessere.

Edit: Ok, bei der silbernen Version gab es wohl Probleme, deswegen die schwarze Version. Obwohl die silberne besser ausgesehen hätte.
http://www.croozer.de/croozer_news.html
Es ist natürlich nicht nötig, die Anleitung anzupassen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Das kapier ich nun auch nicht. Also Daten auf der Seite ganz klar. Aber der Einsitzer Cougar 1 von Freunden ist genau so breit wie unser Cougar 2. Den haben sie gebraucht gekauft, vielleicht hat das jemand umhebaut. Kein Plan... ?-)
 
wir haben auch seit 3 wochen einen chariot cougar

ich hab nach der ersten tour dicke bmx schlappen draufgemacht die dämpfung ist wesentlich besser

ansonsten ist das teil oberklasse unserre kleine will nicht mehr in ihren kinderwagen , auf buggy hat se auch keine lust mehr ,

immer muss kug mit :love:


beim nächsten kind spar ich mir die tausende euros für transport sachen und kauf gleich son teil :daumen:
 
Wir sind aktuell auch am überlegen uns einen Chariot zu kaufen. Haben im Urlaub letzte Woche einen Croozer für einen Tag gehabt, war echt lustig. Was aber ein absolutes "no go" bei dem ist, ist die Tatsache das er keine seitlichen Belüftungen hat.

Nun haben wir uns den CX1 (2012er Modell) mal angeschaut und sind bis auf den Preis davon sehr angetan. Schöne daran ist auch das er hinten Bremsen (2012er Modell hat "nur" Trommelbremsen) hat und man somit auch mal Skaten kann und nicht wie mit den anderen einfacheren Anhänger am Vorderrad ne Bremse was ja nicht wirklich Sinn macht aus man möchte Kopfüber Bremsen.

Hat jemand mit dem CX Erfahrungen (positiv wie auch negativ)?
 
Hallo helge13,

Ich habe den Thule Chariot COUGAR 2 und bin wirklich total zufrieden! Dieses Modell gibt es erst seit 2014. Verbessert wurde die Feststellbremse, das Gurtsystem (Kind kann nicht mehr mittig gesetzt werden) und die Polsterung ist jetzt auch viel besser. Also wirklich empfehlenswert!

Viele Grüße
Isabel
 
Moin Isabel,

was ist da dran der Vorteil, wenn man das eine Kind nicht mehr mittig setzen kann, wenn man statt den Zwillingen nur ein Kind transportiert? Ansonsten denke ich, dass der Kauf durch Thule den Cougar an seinen Schwachpunkten nicht besser gemacht hat.

Bei uns sind die Achsen der Laufräder nun so stark ausgeschlagen, dass ich über einen Wechsel derselben nachdenke, nur wird das nichts bringen, weil das Spiel einfach bauartbedingt ist.

Den Klettverschluss für des Sonnenverdeck haben wir mühseligst erneuert, nachdem der Alte nun komplett aufgegeben hatte.

Aber der Wagen hat nun auch 6tkm und eine Tauchfahrt samt Kinder auf dem Buckel, da kann ich einiges verzeihen.
 
Da ich gerade ebebfalls suche, habe ich diesen Test zum Croozer For Kid gefunden und fand die Aussage zur "fehlenden" Dämpfung sehr interessant:

"Top oder Flop?
Eindeutig top! Denn der Fahrradanhänger Kid for 1 von Croozer ist ein absolut hochwertiges Produkt. Trotz fehlender Stoßdämpfer bietet dieser Fahrradanhänger Ihrem Kind Erste-Klasse-Komfort. Das hängt mit dem zuvor kurz angesprochenem Hängematten ähnlichen Tuchsitzen. Dabei schwingt das Kind in der Luft und ist somit vor den gröbsten Erschütterungen geschützt...."

http://fahrradanhängertest.de/croozer-kid-for-1-testbericht/
 
Der letzte Eintrag ist schon etwas her, aber ich möchte auch gerne meine Meinung dazu schreiben. Ich bin auch absolut begeistert. Auch das Preis Leistungsverhältnis ist ist sehr gut. Zudem hat es eine großzügige Ausstattung.
 
Zurück