hilfe beim gebrauchtkauf: wie feststellen, ob das bike nicht geklaut ist?

  • Ersteller Ersteller Deleted 99790
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 99790

Guest
moinsen,
ich möchte mir ein gutes gebrauchtes MTB kaufen.
bei ebay * gibt es ja einiges ;)

aber wie kann ich mich davor schützen, dass ich nicht ein "heisses" bike bekomme :confused:

meine ersten überlegungen sind:
1. nur persönliche abholung & bezahlung
2. rechnung vom neukauf

was ist wenn der verkäufer aber keine rechnung vorweisen kann oder mir vielleicht eine gefälschte unterjubelt?
bei meinem 13 jahre altem bike habe ich garantiert noch die rechnung irgendwo rumliegen, werde sie aber bestimmt nicht mehr finden können,
ohne meine bude ich komplett auf den kopf zu stellen.
daher könnte man den verkäufer auch nicht undedingt verdächtigen....

gibt es eine hotline bei der polizei, wo man anhand der rahmennummer eine auskunft bekommt?

und was passiert, wenn ich mit einem ordunungsgemäss gebraucht gekauften bike erwischt werde, ohne zu wissen, dass es trotzdem geklaut wurde?

fragen über fragen.... :rolleyes:

thx :)

greetz ufo

ps: anhand der forensuche bin ich nicht richtig fündig geworden
 
und was passiert, wenn ich mit einem ordunungsgemäss gebraucht gekauften bike erwischt werde, ohne zu wissen, dass es trotzdem geklaut wurde?

Hallo,
das würde mich auch mal interessieren. In gutem Glauben gekauft (oder wie das dann in Juristendeutsch wohl heisst) aber dennoch gestohlen. Angenommen, der echte Vorbesitzer erkennt sein Rad wieder? Oder es erweist sich bei einer Polizeikontrolle als gestohlen. Bike weg? Anzeige?
Ich frag nicht, weil ich ein solches Bike gekauft habe, sondern, weil ich mir vielleicht einen Rahmen bei IBÄH! ersteigern möchte.


Gruss,
Jens
 
...als erstes frag ihn nach der Rahmennummer, zwecks Überprüfung. Kannst ja irgendwie andeuten, dass du einen Polizist in der Familie hast. Wenn das Bike dann irgendwie heiss ist, wird er dir das mit Sicherheit nicht verkaufen bei solchen direkten Fragen. Wenn er dir bereitwillig die Rahmennummer gibt, ist alles klar....lass dir am besten ein Bild davon machen.
 
Find ich gut, dass du dir vorher Gedanken machst....

Selbstabholung ausschließlich !!! Nach meiner Meinung der wichtigste Punkt. Und ich meine wirklich selbst und nich Abholung durch Kumpel, der zufällig in Berlin studiert und es bei nächster Heimfahrt nach München mitbringt.

Rechnung is gut....aber wie du schon selbst bemerkt hast, grad bei älteren bikes nicht immer drin....Analyse des Bewertungsprofils reicht meiner Meinung nach... Neulinge meiden und grundsätzlich Ebayer meiden, die in den letzten 90 Tagen irgendwas vertickt ham , was nicht koscher richt...

Sich darüber im klaren sein, dass zum Kaufpreis mit großer Sicherheit noch weiteres investiert werden muss....will auch sagen, wenn du nicht selbst schraubst is EBAY * nicht der richtige Weg....

Viel Glück....
 
Hi
also das Thema passt perfekt zu meinem "Problem". Und zwar bin ich ungelogen eines Morgens wieder zur Schule gegangen und auf dem Weg durch die örtliche kleinkartensiedlung sah ich ein gelbes Rad im Gebüsch liegen. Ich bin also hin und habe mir das Rad näher angesehen. Es handelt sich um ein älteres Postrad. Ich habe es erstmal mitgenommen. Die Schutzbleche sind verbogen und es hat hier und da ein paar Flugroststellen. Darf ich das Rad jetzt behalten? Was sollte man in so einer Situation denn tun? Also es sieht so aus, als ob es schon etwas länger nicht mehr benutzt wurde. Ich würde das Rad ja ganz einfach fahren, aber bevor ich dann irgendwie Stress mit der Polizei oder sonstwas bekomme, dachte ich mir fragst du lieber mal im Mtb Forum, vieleicht können die dir ja helfen.
 
Wenn du des bike nicht sofort benötigst, kannst du es ja mal zu nem Fundbüro bringen, und wenn des dann eine gewisse Zeit lang niemand als sein Eigentum einfordert(was Heutzutage sehr wahrscheinlich ist) gehört es Offiziell dir.
 
Wenn du des bike nicht sofort benötigst, kannst du es ja mal zu nem Fundbüro bringen, und wenn des dann eine gewisse Zeit lang niemand als sein Eigentum einfordert(was Heutzutage sehr wahrscheinlich ist) gehört es Offiziell dir.

Genau! Zum Fundbüro bringen, dann bekommst es nach nem Monat oder so, wenn sich niemand meldet. Und falls doch, kann sogar sein dass vom Besitzer ne Belohnung rausspringt ;)
Das ist der einzige Weg, sicher zu sein, dass du keine Probleme mit der Polizei oder dem Vorbesitzer bekommst.

Gruß, Br4in
 
Hallo,
das würde mich auch mal interessieren. In gutem Glauben gekauft (oder wie das dann in Juristendeutsch wohl heisst) aber dennoch gestohlen. Angenommen, der echte Vorbesitzer erkennt sein Rad wieder? Oder es erweist sich bei einer Polizeikontrolle als gestohlen. Bike weg? Anzeige?
Ich frag nicht, weil ich ein solches Bike gekauft habe, sondern, weil ich mir vielleicht einen Rahmen bei IBÄH! ersteigern möchte.

es gibt bei diebesgut keinen gutgläubigen erwerb dritter, du bist zwar durch den kauf, bzw. die übergabe besitzer geworden, aber das zählt natürlich nicht. das läuft darauf hinaus, dass du dem eigentlichen eigentümer das bike zurückgeben musst und du schadensersatz von demjenigen zurück verlangen kannst, von dem du das bike "gekauft" hast. so die theorie der deutschen paragraphen :D
 
Wenn du des bike nicht sofort benötigst, kannst du es ja mal zu nem Fundbüro bringen, und wenn des dann eine gewisse Zeit lang niemand als sein Eigentum einfordert(was Heutzutage sehr wahrscheinlich ist) gehört es Offiziell dir.

die gewisse zeit ist genau "sechs monate". dafür musst du deinen fund aber auch unverzüglich bei der zuständigen behörde anmelden.
 
Genau! Zum Fundbüro bringen, dann bekommst es nach nem Monat oder so, wenn sich niemand meldet. Und falls doch, kann sogar sein dass vom Besitzer ne Belohnung rausspringt ;)

du sollst laut gesetz sogar bei einem wert von bis zu 500 € 5% prozent verlangen dürfen und bei allem mehr "nur" noch 3%...bei tieren auch 3% :lol:

und jetzt meckert nicht, dass ich zu doof war, das alles in eine antwort zu packen :)
 
Kann ich nicht bei der Post anrufen und fragen ob die ein Rad vermissen, und wenn die sagen Nein, dann brauch ich doch keine Angst haben oder?
 
Kann ich nicht bei der Post anrufen und fragen ob die ein Rad vermissen, und wenn die sagen Nein, dann brauch ich doch keine Angst haben oder?

das musst du dir halt von der richtigen person schriftlich geben lassen, dass da nix vermisst wird...aber die richtige person zu finden, die dir das dann auch schriftlich gibt, ist glaub ich die größere kunst.
 
hmm... oder bei der polizei fragen, ob die ein rad mit meiner seriennummer vermissen? Die wird die Post doch wohl angeben bei der Polizei wenn ein Rad geklaut wird bei denen.
 
Viele Bikes haben eine Rahmennummer! Diese Nummer ist normal beim Hersteller wegen Garantie auf den Besitzter registriert! Sollte das bike schon aus zweiter hand sein bringt dir das allerdings nichts! Bei der Polizei könnte das bike ja auch gemeldet sein. Ich weiß allerdings nicht ob die da alle gestohlenen bikes für ganz deutschland abrufen können. Wenn du hier auf bikemarkt - gestohlen gehst und das bike ist da mit drin weißt du was los ist!
Aber gut dass du dir da gedanken machst!
 
Wenn du des bike nicht sofort benötigst, kannst du es ja mal zu nem Fundbüro bringen, und wenn des dann eine gewisse Zeit lang niemand als sein Eigentum einfordert(was Heutzutage sehr wahrscheinlich ist) gehört es Offiziell dir.

Na toll voll lächerlich wenn das wirklich so geht kann man sich sein Traumbike in der Nachbarstadt klauen, in der Heimatstadt "finden" zum Fundbüro da vermissts eh keiner und nach einem halben Jahr ist es dann sauber:mad:
 
Na toll voll lächerlich wenn das wirklich so geht kann man sich sein Traumbike in der Nachbarstadt klauen, in der Heimatstadt "finden" zum Fundbüro da vermissts eh keiner und nach einem halben Jahr ist es dann sauber:mad:

jouh..so würds gehen :D

meinst nich, das die Fundbüros automatisch mal kurz die Datenbank geklaute Edelbikes abgleichen....:confused:
 
jouh..so würds gehen :D

meinst nich, das die Fundbüros automatisch mal kurz die Datenbank geklaute Edelbikes abgleichen....:confused:

Da wäre ich mir gar nicht so sicher, auch was die online-Verfügbarkeit der "Datenbank geklauter Fahrräder, bzw Edelbikes angeht".

Wer geht schon vorher hin, und holt sich bei der Polizei einen Fahrradpass, der dann berechtigt, sich den uncoolen Aufkleber "Mein Rad ist polizeilich registriert" draufzupappen?

Trotz Schäubles Fahndungshysterie kann man in der Praxis davon ausgehen, dass die Polizei erst mal nichts in ihren Computern online verfügbar hat. Sie hat z.B. auch nicht gespeichert, wer gerade seinen Führerschein abgeben muss, oder, siehe Khujands Onkel, wer gerade vermisst wird.
 
Sowas kannst du auch ganz gut am Preis erkennen, kein Mensch, der sein "gutes" MTB verhökert, würde das stark unter Marktpreis tun, wenn das Ding ihm gehört.
Also ich würd von gebrauchten Rädern immer Abstand nehmen, weil man sowieso nie sehen kann, was das Teil unter welchen Umständen auf dem Buckel hat.
 
Hallo,
also ich habe mir vor einigen Monaten auch ein gebrauchtes Bike gekauft. Lass dir am besten im Vorraus einen "Kaufvertrag" schreiben, wo drin steht was für Teile verbaut sind, Rahmennummer, Zusand (gebraucht, Kratzer,...)
Genaue Auflistung von allem. Auch mögliche Mängel.

Gruß
Tobi
 
Bei der Polizei nachfragen bringt nichts. Warum?

1) Telefonisch geben Dir nur sehr unwillig Auskunft, die wollen am liebsten, daß Du persönlich vorbeikommst. Ich hatte das Glück telefonisch Auskunft zu erhalten, weil ich direkt in der Polizeidirektion meiner Großstadt angerufen habe, die in der zuständigen Polizeiinspektion wollten mir keine Auskunft geben. Die Dame in der Polizeidirektion hat mir aber auch nur Auskunft gegeben, weil ich einen auf braven und besorgten Bürger gemacht habe und anscheinend eine sympatische Stimme habe (hat sie zumindest gemeint :D )

2) Wenn Du Auskunft bekommst, dann geht das nur für das Bundesland, in dem die jeweilige Dienststelle sich befindet, weil die anscheinend schlicht keinen Zugriff auf die Datenbanken der anderen Bundesländer haben diesbezüglich. Soviel zum Thema Polizeistaat...


Am besten sicherst Du Dich meiner Meinung nach ab, wenn Du den Verkäufer vor dem Kauf nach Rahmennummer und alten Rechnungen fragst und als Bedingung für den Kauf einen Kaufvertrag nach folgendem Muster von ihm verlangst.

Wichtig für den Kaufvertrag ist, daß sich der Verkäufer sich mit seinem Personalausweis Dir gegenüber ausweist und genau diese Daten auch im Kaufvertrag landen (kannst Du natürlich nur bei Übergabe kontrollieren).
Ausserdem ist in dem Kaufvertrag eine Passage enthalten, mit der Du dich absicherst, indem der Verkäufer erklärt, daß die Ware nicht als gestohlen gemeldet ist/wird und frei von Rechten Dritter ist.

Wenn der Verkäufer meint, daß das doch alles nicht nötig wäre, weil er ja so ehrlich ist, versuche ihn mit dem Argument zu überzeugen, daß Du einfach was in der Hand bräuchtest für den Fall, daß Du die Ware irgendwann mal weiterverkaufen möchtest (nichts währt ewig...).

Mit diesem Vorgehen wird dann sehr schnell klar, wer etwas zu verbergen hat und wer vermutlich ehrlich handelt.

Dann hast Du auf jeden Fall einen Nachweis, daß Du das Bike mit dieser bestimmten Rahmennummer (und nur die ist später wirklich interessant) rechtmässig in gutem Glauben erworben hast. Sollte es dennoch Probleme geben, hast Du zumindest den Verkäufer am Kragen.


Und nun viel Glück! :daumen:
 
jouh..so würds gehen :D

meinst nich, das die Fundbüros automatisch mal kurz die Datenbank geklaute Edelbikes abgleichen....:confused:

lol hab mal einen bericht gesehen über fundbüros. die machen wohl gar nix. in dieser spät-abend-privat-sender-reportage hatten die z.B. einen von diesen funkautoschlüsseln bekommen, ein anruf bei vw, ein blick in deren käufer datei, ein anruf beim kunden hätte da angeblich ein glückliches verlierer / gegenstandpaar gemacht. aber sowas machen die nicht.
 
Bei der Polizei nachfragen bringt nichts.

Das hab ich auch erleben dürfen.

Mir sind schon zwei Bikes gestohlen worden, die Rahmennummern hat der Polizist aufgenommen, um sie in einer Datenbank zu speichern. Um das Rad identifizieren zu können, falls es wieder auftaucht...

Letztes Jahr hab ich dann einen recht günstigen Rahmen bei eBay * ersteigert, wollte auf Nummer sicher gehen und hab mir vorab die Rahmennummer geben lassen. Bei einem Anruf bei der Polizei erfuhr ich, dass man mir da telefonisch nicht weiterhelfen könne, "da könne ja jeder daherkommen". Ich hab der Dame daraufhin versichert, dass ich nicht "jeder" sei, und selbstverständlich auch persönlich vorbeikommen und mich ausweisen könne. Daraufhin teile sie mir mit, dass ich auch dann keine Auskunft zu der Rahmennummer bekäme, aus "Datenschutz-Gründen". Ich hab nachgehakt, und gefragt, was für einen Sinn eine Datenbank mit den Nummern geklauter Bikes mache, wenn man dann wegen dem Datenschutz nicht reinschauen dürfe. Daraufhin ist sie pampig geworden, und hat mir erklärt, sie habe besseres zu tun, als mir bei meinen eBay *-Einkäufen zu helfen :mad:
 
so blöd es sich vielleicht auch anhört: frag nicht so lange nach und kauf dir das bike, wenns sich gut anhört! wenn du es nicht kauft, dann machts ein anderer?! du musst dir nur die identität des verkäufers anhand eines personalausweises versichern lassen und einen schriftlichen kaufvertrag abschließen.
wenn das bike nun wirklich geklaut ist und irgendwer mitbekommt, dass du das nun hast (ob polizei, eigentlicher eigentümer oder sonst wer) musst du das nun zurückgeben, tja, ein bisschen blöd, peinlich und umständlich für den käufer, aber so ist das halt! du hast immer noch die schadensersatzforderung gegenüber dem verkäufer. selbst wenn dieser im endeffekt das geld nicht mehr hat (was ja oft der fall ist), kann dieser sich nicht auf sein finanzielles unvermögen berufen oder gar eine privat-insolvenz veranlassen, da er ja eine straftat begangen hat! selbst wenn er im endeffekt nur monatliche raten an dich zahlen muss und nicht den ganzen betrag auf einmal, bekommst du dein geld auf jeden fall wieder zurück ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück