Hilfe bei Kurbel Kompatibilität

Registriert
26. September 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,
ich habe vor kurzem meine Kurbel an meinem 2016er Ghost Asket lc5 verbogen und bin zurzeit auf der Suche nach Ersatz jedoch blicke ich bei den ganzen Kurbelstandards überhaupt nicht durch. Die verbogene Kurbel war eine Race Face * Aeffect vom Jahr 2016. Auf der offiziellen Produktseite vom Rad steht nichts zum Innenlager und von der Beschriftung des Innenlagers (habe ein Bild davon im Anhang) werde ich auch nicht schlau.
Welchen Standard bräuchte ich jetzt bzw. welche Kurbeln wären denn kompatibel?

Vielen dank schon im Voraus!
 

Anhänge

  • 6ae53e73-d0d3-4dcf-81d5-4acd748c6f07.jpg
    6ae53e73-d0d3-4dcf-81d5-4acd748c6f07.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 47
Sieht nach Pressfit 92 aus. Miss mal den Durchmesser der Kurbelwelle auf beiden Seiten. Ich tippe auf 24 mm. Wenn das so ist, passen die aktuellen RF Aeffect und Shimano *. Vermutlich hast Du eine 142 mm Steckachse oder 135 mm Schnellspannachse, was bedeutet, BOOST passt nicht. Die Aeffect, die man zu kaufen bekommt, sind alle BOOST, was nicht heißt, dass es keine Non-BOOST Kurbeln von Race Face * gibt. Die sind dann aber Bestellware. Von der Aeffect gibt es sehr viele unterschiedliche Versionen.
Möglichkeit B wäre Wellendurchmesser 30 mm. Dann hängst Du bei Race Face * fest.
 
Sieht nach Pressfit 92 aus. Miss mal den Durchmesser der Kurbelwelle auf beiden Seiten. Ich tippe auf 24 mm. Wenn das so ist, passen die aktuellen RF Aeffect und Shimano *. Vermutlich hast Du eine 142 mm Steckachse oder 135 mm Schnellspannachse, was bedeutet, BOOST passt nicht. Die Aeffect, die man zu kaufen bekommt, sind alle BOOST, was nicht heißt, dass es keine Non-BOOST Kurbeln von Race Face * gibt. Die sind dann aber Bestellware. Von der Aeffect gibt es sehr viele unterschiedliche Versionen.
Möglichkeit B wäre Wellendurchmesser 30 mm. Dann hängst Du bei Race Face * fest.
Mit den 24mm auf beiden Seiten liegst du richtig.
Steckachse habe ich, welches Maß weiß ich nicht aber auf jeden Fall kein Boost.
 
Shimano * und RF Ride/Aeffect haben das gleiche Lager, SRAM * Gxp aber ein anderes trotz 24mm.

Bei RF Aeffect kommt es auf die Kurbel weniger an als auf das Blatt. Ältere Kurbeln haben AFAIK eine 3mm kürzere Welle aber dafür einen Spacer weniger als die neueren.
Das ist also relativ egal.

Welche Seite ist denn krumm? Im Bikemarkt habe ich eine intakte Hälfte gesehen.
 
Shimano * und RF Ride/Aeffect haben das gleiche Lager, SRAM * Gxp aber ein anderes trotz 24mm.

Bei RF Aeffect kommt es auf die Kurbel weniger an als auf das Blatt. Ältere Kurbeln haben AFAIK eine 3mm kürzere Welle aber dafür einen Spacer weniger als die neueren.
Das ist also relativ egal.

Welche Seite ist denn krumm? Im Bikemarkt habe ich eine intakte Hälfte gesehen.


Bei der alten Kurbel ist die Antriebsseite verbogen. Die im Bikemarkt ist aber 170mm meine ist 175.
Eine RF Aeffect Kurbel in nicht Boost bekomme ich dann neu nur im Bikeladen?
Und auf was muss ich bei den Shimanokurbeln achten?
 
Shimano * ist aktuell mit directmount wohl kein Montagewerkzeug zu bekommen, und die älteren haben unterschiedliche Kettenlinien, da musst du dich informieren. Aber im Prinzip geht auch eine XT aus 2007, mit Spacern des Blattes.

Wie gesagt, es ist egal ob Boost oder nicht - bei einer Aeffect müssen halt die passenden Spacer dabei sein!
Wenn du nur rechts brauchst, dann ist es doch eh egal, die Kettenlinie macht die Achslänge mit den Spacern und das Blatt.

Ab und an gibt es die Aeffect für unter 50€ (rcz).
Die aktuelle Aeffect R aus stabilerem 7000er Alu ist leider selten und teuer (135€ bei BC).

Vorsicht bei gebraucht, ich habe schon eine mit zerwürgtem Abzieherdeckel und kaputtem Vielzahn angedreht bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück