Hilfe! Avid Juicy 7 schleifen und ich krieg es nicht hin!

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mischiman

Guest
Was mache ich falsch?

1 Jahr lang haben Frau und ich nun am Bike die Juicy 7 und jetzt haben Sie angefangen zu schleifen. :mad:

Sie schleifen nicht ab und an sondern ganz, ganz leicht aber permanent! :heul:

Mit Schraubendreher Kolben zurückdrücken hat _null_ gebracht, manuals lesen noch weniger. Ich habe auch neue Beläge gekauft, die setze ich aber erst ein, wenn ich weiß wie ich das schleifen weg kriege.

Dealer (bike-components) meinte ich muss entlüften (Kit ist bestellt!), aber das kann doch wohl nicht war sein, oder? Am Anfang war ja auch alles bestens und jetzt sucken die Teile voll ab.

Weiß jemand guten Rat?

Es ist nix verbogen, aber bei allen 4 Bremsen schleift nun der radzugewandte Belag (also innen) minimal, aber permanent! Ich verstehe es einfach nicht!

Kennt jemand das Problem und weiß, wie man es wegkriegt? Wäre echt super, wenn ich dass wissen könnte.

Mischiman
 
Hi Mischi

Mit Schraubendreher Kolben zurückdrücken hat

Mit nem 10er Ringschlüssel ohne Druck auf die Haltezapfen. Damit die Kolben rundrum zurück gehen. Mit nem Schraubendreher verbiegt man sich schnell mal diese Zapfen auf dem Kolben und verkantet den Kolben. Dann geht er auch nicht gescheit zurück. Ich hoffe schwer, Du hast die Beläge vorm zurückdrücken rausgenommen ;) Die kriegen sonst Scharten.

Schleift die Scheibe einseitig an einem Kolben oder liegen beide Beläge gleich an?

Beläge ggf. zu weit runter? Auch schon gehabt. Wenn die Belagsnachstellung bei zu dünnen Belägen irgendwie nur noch Mist macht.

Vorm entlüften Kolben zurückstellen, logo.

Wird schon wieder werden...
 
Wie wärs mal mit Schrauben am Bremssattel lösen und neu justieren.
Ist ne arbeit von 2 Minuten und alles funktioniert wieder.

Ansonsten V-Brakes kaufen.
 
nach ein paar jahren juicy kann ich dir sagen: lass die bremse schleifen, alles andere ist zeitverschwendung. um das ganze 100% schleiffrei zu bekommen, muss man den sattel per hand ausrichten und das kann schonmal sehr nervtötend sein. das leichte schleifen stört doch sicher keinen und beim fahren hört man es sowieso nicht.
habe anfangs auch versucht, die dinger immer schleiffrei zu halten, aber was bringt das ganze, wenn man nach jeder fahrt neu ausrichten muss.
 
Holdrio!
Wie wärs mal mit Schrauben am Bremssattel lösen und neu justieren. Ist ne arbeit von 2 Minuten und alles funktioniert wieder
Wenn es so einfach wäre, würde ich ja nicht schreiben "ich krieg es nicht hin", oder?

Hab versucht auszurichten, mal belastet (zu zweit), mal allein, mal mit Festgeschraubter Felge mal ohne, hilft alles nix.

@daywalker: jaja in der Anleitung steht was von Ringschlüssel. Da steht aber auch, man soll die Beläge drin lassen, da sonst die Kolben beschädigt würden.

Die Beläge schleifen nur einseitig. Woran erkenne ich denn, wann Sie durch sind?

@punkt: gestern quietschte meine vordere permanent, ganz leise bei langsamer Fahrt, heute ist alles wieder still. Scheint eine "schwierige" Bremse zu sein, oder? Hab Sie genommen als Einstig in die Disc-Welt ist das bei allen so?

Viele Grüße

Mischiman
 
meine verhält sich genau so, mal schleift es, mal nicht, mal quitscht es und dann wieder nicht.

solange die bremse aber gut bremst und die funktion nicht beeinträchtigt wird, ist alles ok.
 
Howdy,

ich habe mit meiner Juicy Seven nie Probleme, das justieren ist mit dieser Bremse "eigentlich" kinderleicht. Ich würde folgendes machen:

- Die Bremssättel reinigen, evtl. reicht Druckluft völlig aus um den Staub und Dreck auszublasen (die Dose Druckluft gibt´s normalerweise im Baumarkt oder im Modellbaugeschäft).

- Die Bremse kann man relativ leicht folgendermaßen justieren, da zwischen Bremssattel und Bremssattelaufnahme jeweils zwei konvex bzw. konkav gewölbte Beilagscheiben liegen; diese sind in der Winkelanpassung flexibel und gleichen sich dem Winkel zw. der Bremsscheibe und Aufnahme an:

1. Schrauben am Bremssattel lösen.

2. Bremse ziehen, dass die Bremsbeläge die Bremscheibe einklemmen.

3. Bei gedrückter Bremse die beiden Schrauben am Bremssattel festziehen. Die Bremse ist so optimal auf die Bremsscheibe durch die Beilagscheiben im Winkel eingepaßt.

4. Nun sollte die Bremse nicht mehr schleifen, vorrausgesetzt die Bremsscheibe eiert nicht.

5. Falls sie doch noch schleift, die Schrauben nochmals ganz leicht öffnen und von Hand nachjustieren. Am besten von oben auf die Bremsscheibe auf den Bremssattel schauen. Wenn gleiche Abstände links und rechts neben der Bremsscheibe zu den Belägen sind, ist es optimal. Ein weisse Blatt unter der Bremsscheibe gibt eine besseren Kontrast, falls man die Abstände nicht erkennen kann. Schrauben wieder fest anziehen ... fertig!

Hier noch eine schematische Ansicht der Schraube und den Beilagscheiben:
Juicy7.jpg

Hoffe geholfen zu haben ... :daumen:

Cheers
 

Anhänge

  • Juicy7.jpg
    Juicy7.jpg
    53 KB · Aufrufe: 362
Hi Mischi

Nimm mal die Beläge raus und schau sie Dir nun an. Vermutlich wirst Du zumindest an den Kanten Riefen haben die dann beim bremsen wieder schlecht sind.

Shops, einschlägige Magazine und auch die anderen HErsteller bestätigen das und raten immer die Beläge rauszunehmen. Der Bremsbelag ist zu weich für so eine Aktion. Dann sind die Beläge schlicht im Eimer. Im gemeinsten Falle, verbiegt man dabei die Trägerplatte des Bremsbelages oder eben dann doch noch den Haltezapfen auf dem Kolben.

Lese nochmals nach... ich wette das das steht das Du sie NICHT drin lassen sollst ;) Sonst macht der Ringschlüssel auch keinerlei Sinn. Den Ringschlüssel nimmt man nämlich damit man den Haltzapfen auf dem Kolben nicht beschädigt. Manche Anleitungen sind aber auch für die Tonne... "Vor Gebrauch schütteln.... nach schütteln unbrauchbar".



NACHTRAG: Ich habe mal nachgelesen im Manual von Avid!
Der Tip mit dem Beläge drin lassen beim Zurückstellen bezieht sich auf "Erneuern der Beläge" und da steht "alte Beläge" drin lassen (die sind beim erneuern ja eh für die Tonne). Beim entlüften macht man das natürlich dann nicht, da man die Beläge behalten will!
 
Es passt trotzdem nicht zusammen.

Die Bremsen wurden/werden ja bereits fertig montiert und entlüftet geliefert. Da ich nix gefummelt habe, sollten Sie immer noch entlüftet sein. Das Entlüftungskit habe ich zwar bestellt, jedoch brauche ich das daher eigntlich nicht. Wenigstens kann ich dann mal Züge kürzen.

Wie die Beläge nachher aussehen ist mir erstmal egal. Ich will ja, dass es aufhört zu schleifen. Ich habe auch neue Beläge gekauft, die ich aber in die schleifende Bremse sicher nicht einsetzen werde.

Jetzt drin sind die originalen (Metall), habe mir jetzt die Organic gekauft.

Sind alle Scheibenbremsen so doof oder gibt es was pflegeleichteres? Die Performance ist ja gegenüber einer HS33 nicht viel besser.

Mischiman
 
Hey,

wüßte jetzt auch keine Lösung über die Fernanalyse. Was noch sein kann, ist, dass der Bremssattel ein paar Grad schief auf der Bremsscheibe sitzt und nicht im Winkel von 90 Grad. Evtl. mußt Du die Bremssattelaufnahme planschleifen lassen. Mitunter kann die Lackierung an der Aufnahme für den Bremssattel zu dick oder ungleich sein ... mehr weiß ich jetzt auch nicht mehr.

Die Juicy 7 ist eigentlich vom Montageprinzip her ein der besten Bremsen zum Einstellen und am anwenderfreundlichsten ...

Cheerio!
 
Hallo,
ich würde meine ganzen Hoffnungen auf das Entlüften setzen.
OK, du hast theoretisch Recht, wenn du dich fragst, wie die Luft ins System kommt, wenn an den Leitungen nicht geschraubt wurde. Dennoch ist ein kleines Luftbläschen im System (schlampige Montage, mangelnde Endkontrolle?) häufig die Ursache für dein Problem. Bei einer Neuen Bremse macht es sich noch nicht bemerkbar weil andere Bauteile (Belagnachstellung, minimale Reibung zwischen Kolben und Zylinder usw) absolut 100%ig funktionieren. Nach einiger Zeit lässt die Funktion nach. Das ist soweit nicht weiter tragisch. Eine kleines Luftbläschen jedoch, dass sich nach der Kompression wieder ausdehnt kann dazu führen, dass der leichtgängigste Kolben (und es gibt immer nur EINEN leichtgängigsten) bei Entlastung minimal herausgedrückt wird.
Soweit die Theorie.
Die Praxis: habe das Gleiche bei einer 6 Monate alten Juicy 5 gehabt. Nach dem Entlüften lief sie wieder perfekt.
 
Hi

Meine Erfahrung und auch die von vielen Biketests ist die, das Bremsen werkseitig sehr oft recht dürftig gefüllt und entlüftet sind. Meine neue Hayes NINE hatte mehr Luft als DOT drin als sie die Tage hier ankam.

Das kann auch ne ganze Weile gut gehen, bis dann Blasen sich vom Sattel aus auf den Weg machen, wenn die Kolben weiter rauskommen durch die Belagsnachstellung. Dann geht der Stress los.

Kolben zurück, entlüften. Dann ggf. Bremssattel neu ausrichten (kann durch sich durchaus mal verstellen über die Zeit).

Ist als Bremsflüssigkeit DOT eingestetzt, dann zieht diese mit der Zeit Wasser. Ist bekannt und auch im PKW Bereich so. Das macht einen regelmässigen Ausstausch des DOTs erforderlich. Beim PKW sagt man alle 2 Jahre. Hier ist aber auch deutlich mehr DOT im Spiel. Beim Radl ist das Verhältnis geringer und die Auswirkung größer. Daher schreiben die meisten HErsteller einen Jahresintervall in die Handbücher.
 
Meine hat auch von heut auf morgen zum Schleifen angefangen. Die Kolben sind einfach nicht mehr komplett eingefahren. Ganz wichtig die Bremse regelmäßig reinigen! Bremsenreiniger draufsprühen, abwaschen fertig. Ja nicht den Bremsabrieb auf den Kolben festbacken lassen- wie bei mir.

Es kann aber auch eine Dichtung verklemmt sein.

Meine ist grade beim Entlüften, reinigen usw.

Bin gespannt ob sie danach besser geht.
 
Die letzten drei Tips finde ich super, Leute! :daumen:

Muss mal überlegen, wie ich das zeitlich hinkriege. Erstmal warte ich mein Entlüftungskit ab, ich glaube, dann werde ich mir mal eine vorknöpfen. ;)

Mischiman
 
Bremsenreiniger draufsprühen, abwaschen fertig.

Nein, Nein...

Der normale PKW Bremsenreiniger greift Gummi an! Daher darf er nicht auf den Bremssattel gesprüht werden (steht in der Regel auch in der Bremsenanleitung, bei Hayes auf jeden Fall und auch auf der Reinigerdose). Sonst kann es dazu kommen das die Kolben anfangen zu klemmen, da die Dichtungsringe innen aufquellen und vor allem die Schmierung der Kolben rausgereinigt wird! Dann gleiten sie nicht mehr in der Kolbenführung.

Ferner greift Bremsenreiniger meist den Lack an... ich geb Reiniger immer auf nen Lappen, wische den Bremssattel damit sauber und danach mit sauberen, nassen LAppen nachwischen. Fertig.

@Jocki
Die Kolben sind einfach nicht mehr komplett eingefahren.

- Bremsbacken raus
- Kolben vorsichtig rausdrücken, am besten durch zweite Person. Nicht ganz raus, bitte ;)
- Bei DOT BRemsen etwas DOT mit Spritzenkanüle oder Qtip (Wattestäbchen) die Kolbenseite feucht machen. Bei Ölbremsen, Öl nehmen.
- Kolben wieder zurückstellen
- Beläge rein
- paar mal bremsen um sie wieder einzustellen

Dann werden sie vermutlich wieder laufen. Wenn nicht tippe ich auf aufgeqollene Dichtungen.

Kein Bremsenreiniger über den Bremssattel sprühen.... nicht gut.
 
Habe mir gerade zwei Juicy 7 angesehen und bemerkt dass sich die äußere Bremskolben (links in Fahrtrichtung gesehen) so gut wie nix bewegen, die rechten (radinneren) Kolben schon.

Versifft, verdreckt ist es natürlich auch, außer Wasser kam nie was dran.

Das heißt, die Scheiben werden auch massiv nach außen gedrückt beim Bremsen, schleifen dafür permanent auf der Innenseite.

Das das überhaupt funktioniert und warum, darüber fange ich gerade erst an nachzudenken. :( Was nun?

Mischiman
 
Sind alle Scheibenbremsen so doof oder gibt es was pflegeleichteres? Die Performance ist ja gegenüber einer HS33 nicht viel besser.

Mischiman

Das ist normal nix hält ewig! Dein Auto muss ja auch zum Service, also das der Kolben fest ist kann passieren. Eine Spritze mit Nadel (KLEIN SPRITZE) etwas Bremsflüssigkeit aufziehen und die Kolben von außen damit schmieren.
Nicht so viel nehmen es darf nix auf Scheiben und Beläge kommen.
10er Schüssel nehmen wie schon oben beschrieben und zwischen die Kolben (ohne Beläge) kurz den Bremshebel ziehen und die Kolben wieder mit dem Schlüssel nach außen pressen.
Das so oft wiederholen bis die Kolben wieder sauber laufen.
Solltest Du es Dir nicht zutrauen bring sie besser zum Händler.
 
Beim Ausrichten nach Anleitung der Juicy muss man aufpassen, dass man beim Lösen der Schrauben und Bremse ziehen die Bremszange gleichzeitig gegen die Aufnahme drückt. Ansonsten ist die Bremszange nicht in der richtigen Position (in Bezug auf die Gabel) und durch das Festziehen der Schrauben erzeugt man einen Winkel zwischen Bremsbacke und Scheibe. Mein Schleifen habe ich auf diese Weise weg bekommen. Die Bremsen sind schön parallel ausgerichtet. Leider quitscht es noch ein wenig beim Bremsen. Gibt es auch hier Abhilfe oder muss ich neu einbremsen? Beim Motorrad nehme ich Kupferpaste hinter den Bremsbelägen aber ich denke dass ist bei der Juicy nicht zu empfehlen, oder?
 
Beim Ausrichten nach Anleitung der Juicy muss man aufpassen, dass man beim Lösen der Schrauben und Bremse ziehen die Bremszange gleichzeitig gegen die Aufnahme drückt. Ansonsten ist die Bremszange nicht in der richtigen Position (in Bezug auf die Gabel) und durch das Festziehen der Schrauben erzeugt man einen Winkel zwischen Bremsbacke und Scheibe. Mein Schleifen habe ich auf diese Weise weg bekommen. Die Bremsen sind schön parallel ausgerichtet.
Das ist auch noch ein guter Tip!

Dazu müssen aber die beiden Kolben gleichmäßig rauskommen, sonst funktioniert das auch nicht, oder?
 
Das stimmt allerdings. Bei mir gab es bei einer Bremse auch einen kleinen Unterschied. Ich habe dann bei losem Bremssattel ein wenig mit der Hand gegen gehalten und gebremst bis beide Sättel gleichmäßig draussen waren. Danach habe ich so verfahren wie oben beschrieben und alles war in Ordnung. Bezüglich des Quitschens beim Bremsen werde jetzt mal die organischen Beläge von Avid ausprobieren. Im Urlaub habe ich bei nassen Bremsen morgens beim Brötchenholen immer alle Nachbarn geweckt :D . Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle? Beim bike-discount kosten die knapp 18 Euro pro Paar.
 
Ich habe jetzt einfach mal was Rohloff-Öl auf die Kolben gemacht, mit Pfeifenreinigern den Ruß abgekratzt und nach Einsetzten der Beläge kräftig gepumpt und mit großen Schraubendreher wieder aufgehebelt.

Resultat ist der rechte, bereits festgesetzte Zylinder ist wieder ein wenig gängig und das Rad läuft momentan schleif und quietschfrei.

Jetzt müsste ich die Bremse nur noch dazu bringen, links und rechts gleich gut zu arbeiten, wie krieg ich denn das hin?

Mischiman
 
Hi

-Rad raus
-Beläge raus
-langsam die Kolben per Hebel drücken raus drücken (zweite Person). Nicht ganz bitte.
-so halten
-Nun die Kolben nun bei DOT Bremsen ein wenig DOT auf den Kolben (sieht man ja nun den Schniffel) gut befeuchten. Rundum natürlich. Bei Bremsen mit Öl nimmst Du Öl dafür
- Hebel loslassen
- Kolben zurückstellen
- Kolben nochmals rausdrücken
- nochmals befeuchten
- zurückstellen
- Beläge rein
- Rad rein
- Hebel pumpen

Wenn es nun nicht geht, muss der Sattel zerlegt werden und die Qudringe raus, Kolben ggf. ebenfalls. Mit neuen Teilen und befeuchtung aller Teile mit DOT oder öl wieder zusammen, anbauen, entlüften, fertig.

Demnächst:
Regelmässig die Bremssättel sauber machen. KEINEN Bremsenreiniger dazu in den Bremssattel sprühen (greift die Dichtungen an, spült die Schmeirung raus, greift die Kolbenoberfläche ggf. an).
 
Klingt gar nicht so schlecht und ist auf jeden Fall auch auf andere Bremsen umsetzbar.

Würde die Kolben aber trotzdem schmieren. Sinnvoller ist das. Die beiden Sachen kompiniert sollten jeden Modderkolben wieder flott kriegen. Wenn er eben nicht innen festgegammelt ist
 
Zurück