Centurion-user schrieb:
tut eigentlich niemand von euch die ketten kürzen??
also bei meinem alten bike hab ich immer die kette nach 2000 km um drei bis vier glieder gekürzt (wenn se angefangen hat zu spinnen) und konnte dadurch dann nochmal 1500km bis 2000km fahren
oder sollte man nicht die kette kürzen?
gruß centiuser
Hallo centurion-user!
Das kürzen einer Kette um den Verschleiß zu kompensieren ist -mit Verlaub- Unsinn, da das Problem nicht die Gesamtlänge der Kette ist, sondern der veränderte Abstand der Kettenröllchen zueinander. Die Kettengesamtlängung gleicht das Schaltwerk locker aus.
Centurion-user schrieb:
naja bis jetzt wurde immer das ganze Paket bei mir gewechselt (beim alten kenn ich das nur), mein Bikeladen hat mir damals gesagt, dass man keine neue Kette auf einen gebrauchten Ritzelblock machen kann.
Jetzt im nachhinein ist es mir natürlich klar, dass das nur ne abzocke war, aber was will man machen, man(n) kann ja nicht alles wissen.
schade nur ums Geld!!!!
Das ist so nicht fair.
Bei einer Reparatur steht der Laden in der Haftung. Folgender Fall aus meiner Karriere

stark gekürzt)
Kunde : Machen sie mir eine neue Kette drauf.
Ich: Ne, ist Verschleißeinheit, nur mit neuen Ritzeln
K: Die sind ganz neu, kaum gefahren.
Ich :Auf eigene Verantwortung (mündlich

NEVER EVER!!!)
2 Wochen später: Kette bei starkem Antritt am Berg durchgerutscht, Sturz, Schaden (Klamotten, Haut,Gonaden??

) KLAGE!!
Auch wenn´s die Versicherung geregelt hat, bedankt euch bei den A...löchern der Gesellschaft, das nicht mehr geht was
kann sondern was
darf.
Also: nicht Abzocke sondern Rechtssicherheit ist der Grund weshalb vieles was auch hier im Forum als O.K. durchgeht von keinem Laden gemacht wird.
PS. privat fahre ich Ketten so: Neue auf´s gute MTB, dann auf´s Stadt/Alltagabike (Wechsel nach 1500km oder am Ende der Saison)
Gruss rascal92
