HEY! Wieviele Kilometer fährste mit einem Satz (Kette, Zahnräder)

Registriert
22. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hi Leute!

Zur Erklärung und besseren Verständnis des Threads:

Also ich fahr seid vielen Jahren Bike (13 Jahre)
Als ich 1999 mein erstes Centurionbike bekommen habe, fuhr ich immer mehr, nun bin ich umgezogen, hab mein neues Centurion auch schon fertig und fahre mind. 3 tage 42km (arbeitsweg) =126km + irgendwelche extra Touren so ca. 150 km/woche.

Bei meinem alten Centi hatte ich nich das Geld um immer Qualitätsware zu kaufen (hab ich heut eigentlich auch noch nich :rolleyes: )

mit einem Satz Kette und Ritzel (vorne wie hinten) hab ich so 3000km max 3500km aber auch mal bloß 2500 km zurückgelegt (bei wind und wetter) (42 zu 11 Zähne übersetzung meist)

ich hab bei meinem neuen Bike vorne LX Kurbel von 2003, HG 90 Kette und Hinten Xt Kassette von 2003
ich nutze fast nur die letzten drei Ritzel ( 13,12,11 Zähne hinten)
und vorne nur den 32iger und den 44iger Zahnkranz

ich hab bis jetzt 500km zurück gelegt und muss schon die magura fun nabe (hinten) zur Reperatur geben.

Mich würden SEHR EURE ERFAHRUNGEN interesieren, wie wieviele Kilometer ihr mit einem Satz gefahren seid und ob ihr dabei mehr Straße oder Gelände gefahren seid.

Danke für Jedes Interesse an diesem Thread!!

Gruß Centiuser

:i2:
 

Anzeige

Re: HEY! Wieviele Kilometer fährste mit einem Satz (Kette, Zahnräder)
Also die Kette hält bei mir so 1800-2000km einen Zahnkranz wechsel ich erst ab ca 3000km, wenn es zu Problemen kommt.
 
Kauf Dir für 17€ eine Rohloff Kettenverschleißlehre.
Damit weißt Du, wann die Kette zu tauschen ist.
Wenns die Kette immer rechtzeitig wechselst, halten Kassette und Kettenblätter wesentlich länger.
Diese wechselst, wenn die Kette zu hüpfen beginnt.
 
Da gibt es 2 Ansätze:

A) Kette runterfahren bis es nicht mehr geht (bis sie durchrutscht).

So habe ich sogar im Winter und im Geläde (am Berg) 4500 Km aus
einer Kette gequetscht, bevor es mir zu unheimlich wurde und ich sie
gewechselt habe. Andere hier behaupten, gut das doppelte mit einer Kette
zu fahren, aber das kann ich mir nur auf der Straße und in der Ebene vorstellen.

--------------------------------------------------------------------------

B) Kette wechseln, wenn sie überlängt ist. Das sind ca. 2000 Km, je nach Einsatz.

So kann man locker 3 Ketten pro Ritzelpaket fahren, die dritte Kette dann sogar
noch mal 4000 Km, bevor man das mittlere Blatt und das Ritzelpaket wechselt.
Nach 2 Zyklen dann auch evtl. das große Blatt wechseln.

Habe mir das ganze mal in einem anderen Thread durchgerechnet.
Marginal billiger ist Methode A, wenn die Kette 6000 km hält, was anscheinend möglich ist.
Im Renneinsatz ist eher Methode B zu empfehlen.

Rohloff Caliber2 kann ich wie Mankra auch nur empfehlen!

Thb
 
Hi,
ich fahre eine Kassette und zwei Ketten im Wechsel. Gemessen wird die Längung der Kette mit dem Meßschieber. Meßschieber auf 119mm einstellen und zwischen den Gliedern messen. Eine neue Kette hat 119,4 mm, dem nach 1. Kettenwechsel bei 120 mm zweiter Wechsel bei 120,5 mm usw.
Der Witz, die Kette und das Ritzel arbeiten sich ein. Somit stehen dir zwei passende Ketten zur Verfügung.
Bisher hat meine Kassette ca. 3000km runter und ist noch immer gut, die Ketten liegen bei 120 mm und sind für weitere KM ok. Eine Kettenlehre würde hier schon Alarm schlagen.
In erster Linie ist die Kettenpflege für die Haltbarkeit entscheidend.

Cool-2
 
Ich wechsele meine Kette nach etwa 1500 km aus .
Nach 3 LX-Ketten , also 4500-4800km gibts dann eine neue Deore Kurbel und eine XT-Kassette mit neuer Kette .

Ein Freund fährt seine 8fach Schaltung seit fast 8000km ohne etwas auszutauschen .
 
Am MTB fahr ich die Kette (HG 73) jetzt schon 10000km (Strasse mit/ohne Gepäck, gelegendlich Gelände, Kurier, ...) in Verbindung mit einem Ultegrablock (11-23).

Am RR fahr ich ebenfalls nen Ultegrablock (12-27) mit ner Kette HG 73, und das schon sagenhafte 14000km, ich kann es selbst nicht glauben wie sowas geht, auf alle Fälle geht mein Fahrradcompu richtig.
Also seit ich das RR hab, noch ni Block und Kette gewechselt :cool: .

also 4500-4800km gibts dann eine neue Deore Kurbel
sach mal, wenn du mal eine Deorekurbel übrig hast, ich würd dir die abkaufen (das mein ich ernst)
Ich hätt erlich gesagt kein Bock 2mal im Jahr die Kurbel zu wexeln.
 
Hi,

also ich bin zu letzt eine Deore Kassette mit einer HG72 (also Vorgänger der HG73) ca. 7500km gefahren, bis die Kette angefangen hat zu springen und das auch nur auf den am meisten gefahrenen Ritzeln. Habe dann die Kassette und Kette gewechselt, ist jetzt die HG73. Alle Deore-Stahlkettenblätter sind nicht gewechselt worden. Ich fahre meistens große Übersetzungen, bin teilweise auch dreckige Strecken gefahren und zudem viele Steigungen.

Gruß
Markus
 
Moin !
Meine XTR-Kassette hat jetzt über 20000 KM und die zehnte Kette ! Unglaublich aber kein Witz ! Die Kette wechsle ich nach ca. 2000KM ( das zeigt mir der Rohloff-Caliber 2 an ) . Nach dem zweiten Kettenwechselintervall ( etwa 4000 KM ) schleife ich die Ritzel mit einem Proxonschleifer mit einem kreuzverzahnten Hartmetallfräser ( Werkzeugbau ) wie auf der Skizze beschrieben nach ;dauert etwa ne halbe Stunde und lohnt sich meines Erachtens bei den Kassettenpreisen allemal ! :daumen:
Grüssle Rolf
www.biketreff-niefern.de
 

Anhänge

  • Kassettennachschleifen 1.jpg
    Kassettennachschleifen 1.jpg
    55 KB · Aufrufe: 616
WOW!

also ich freue mich sehr über die große resonanz,

ich wollt noch hinzufügen:

hat von euch, es schon mal einer geschaft ein Kettenblatt zu verbiegen (mit dem Antritt)?

ich weiss komische frage, aber bei meinem alten bike ist mir das zweimal passiert das ich mir die Shimano! Kettenblätter (immer das 42iger) total verbogen hab mit dem ANTRITT, ich hab nie irgenwie aufgesessen, aber 2 mal waren die dinger verbogen ist es auf billigmaterial zurück zu führen?

naja heut war ich erstmal in meinen neuen bikeshop, wegen meiner magura fun nabe (hinten, ein paar handgriffe und alles läuft wieder wie geschmiert, super!!

obwohl ich nich ganz von der nabe überzeugt bin,

mal sehen wie weit ich jetzt mit der ersten Kette komme,

550km hat'se ja schon weg (davon 400 km in den letzten 3 wochen)

gruß centi-user (aus dd)
 
Hallo,

am derzeit XC-Renner über 13000 km und über 150000 hm !!!
am derzeit Touren- Winter- und Sauwetterbike über 5000 km und auch einige hm's
am Fully bis jetzt 750 km und 10000 hm

alles jeweils mit einer Kette und einem Ritzel und einem Kettenblattsatz

gut, nun wiege ich natürlich auch nur 58 kg, bringe also nicht die Kraft auf die Kette, wie ein 0,1ter

Grüße
kleinbiker
 
Thunderbird schrieb:
:eek:
Ich glaub's einfach nicht. Hast du deinen Tacho geeicht?
Du fährst damit RENNEN?! Putzt du die Kette nach jeder Fahrt
mit der Zahnbürste? Keine Schaltschwierigkeiten?

Thb

Hallo

Tacho zählt genau so wie die anderen in der Bike-Gruppe auch. Wenn da auf 13000 km 100 km mehr oder weniger sind, macht das den Kohl auch nicht fett.

Naja, Rennen? 4-5 Events im Jahr.

Waschen? PUTZMUFFEL! so alle 4 Wochen, aber nur, wenn ich vor lauter Dreck meinen wunderschönen BigSkyBlue Rahmen von Klein garnicht mehr sehen kann.

Zahnbürste? Ja, einmal im Jahr (im Winter)

Ölen, wenn sie anfängt zu quietschen so ca. alle 100 km, je nach Wetter (mit Rohloff)

Schaltprobleme? Nein! vor zwei Wochen ist mir zum ersten mal die Kette durchgerutscht bei einer kleinen kurzen sehr steilen Rampe, die ich als fast einziger bei einem XC-Rennen gefahren bin mit relativ (zur Steigung) großen Gang.


Ich werde mal ein Foto machen, wie die Kette auf dem großen Kettenblatt liegt. Das wird lustig.

Grüße
kleinbiker
 
@centurion-user: wenn du ehh nur die kleinsten ritzel deiner kassette nutzt, kannst du die auch einzeln austauschen, wenn sie verschlissen sind...
 
Guten Morgen,

hier jetzt die Bilder:
 

Anhänge

  • Ketten auf Kettenblatt.jpg
    Ketten auf Kettenblatt.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 376
  • Ketten auf Kettenblatt 2.jpg
    Ketten auf Kettenblatt 2.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 409
Hallo,
ich hab in einem benachbarten Tread ("Neue Kette springt/spinnt") neulich schonmal ne interessante Methode beschrieben, wie man mit 1 Ritzelpaket, 1 Satz Kettenblätter und 3 Ketten ca. 20000km fahren kann.

Wenns jemanden interessiert mal dort nachlesen. Diese Methode hab ich hier im Forum vor einiger Zeit gelesen

MfG. Schnarchsack
 
@kleinbiker

Mutig :daumen:

Ich würd mich mit so einer Kilometerleistung nicht weiter als 5 km von zuhause wegtrauen. ;)

Im Ernst: ich hätte Schiß, daß mir die Kette reißt, na ja wer 50,60 oder 70 kg wiegt, kann das ehe riskieren :)

Gruß
 
MOINSEN AN ALLE,

naja bis jetzt wurde immer das ganze Paket bei mir gewechselt (beim alten kenn ich das nur), mein Bikeladen hat mir damals gesagt, dass man keine neue Kette auf einen gebrauchten Ritzelblock machen kann.

Jetzt im nachhinein ist es mir natürlich klar, dass das nur ne abzocke war, aber was will man machen, man(n) kann ja nicht alles wissen.

schade nur ums Geld!!!!

Gruß centiuser

Ps: Ist Magura =Magura?

Einer aus meinem neuen Bikeladen hat mir gesagt, dass er nie Teile (Bremsen..) übers Internet kaufen würde, er hätte angeblich mal eine Magura Julie gekauft, die total verzogen war <--jaja damit ich das Zeug teurer bei ihm kaufe, alles klar aber ... vergiss es!! :) aber ich muss sagen ich bin mit meinen Julie's absolut zu frieden fahre vorne 2003er Version und hinten 2001 Version!!
 
Tiagra-Kassette: 8000 km (immer noch keine Verschleißspuren)
XT-Kassette: über 10000 km (auch noch OK)
Shimano-Kettenblätter: hält ewig (schon über 20000 km)
Coda-Kettenblätter: nach 500 km völlig verschlissen

Ketten fahre ich immer ca. 2500 km, die auf meinem Singlespeeder hat aber schon 9000 km.
 
Also ich fahre mein kassette immer mit 4 Ketten ein das heißt ich fahre die erste Kette ca.500km dann die 2 500km und die 3 und 4.Wenn ich die 4 kette gebraucht habe nehme ich die erste Kette wieder und fahre weder 500km usw Solange bis nichts mehr geht ca 15000km und ich brauche nur die billig ketten von Bicyles. :daumen:
 
Fregatvogel schrieb:
Also ich fahre mein kassette immer mit 4 Ketten ein das heißt ich fahre die erste Kette ca.500km dann die 2 500km und die 3 und 4.Wenn ich die 4 kette gebraucht habe nehme ich die erste Kette wieder und fahre weder 500km usw Solange bis nichts mehr geht ca 15000km und ich brauche nur die billig ketten von Bicyles. :daumen:
Naja, wenn man bis zu 2 Räder hat und sich alles aufschreibt dann mag das funzen aber ab mehr Rädern wird es schwierig, dann doch besser messen.

Das Nachschleifen der Ritzel finde ich gut, eigentlich keine schlechte Idee für die die keine 2 linken Hände haben und die nötigen Maschinen.

Ich empfehle eigentlich die Ketten immer mit der Rohloff-Verschleissmesslehre zu messen und etwas vor der verschleissgrenze zu tauschen.
Meist ist es jedoch dann so dass die neue Kette doch bei 1 bis 2 Ritzeln springt.
Wenn diese wie bei meinem Alltagsrad Uniglideritzel sind, kann man diese umdrehen und die nicht durchgenudelte Seite abnutzen.
Ansonsten Ritzel einzeln tauschen - geht auch nur wenn man nicht einen Spiderarm im Ritzelpaket hat, bzw, die Ritzel einzeln sind oder sich rauslösen lassen.

In jedem Fall: Öfter Kette wechseln, gerade bei teuren Ritzelpaketen lohnt das !

Trotzdem: Als ich in einem Radladen gejobbt hatte, hatte jedes 2. bis 3. Rad einen eigentlich verschlissenen Antrieb und die fuhren auch damit.
Man kann es also bis zum Ende durchnudeln oder öfter wechseln.
Bei einem beanspruchten Rad welches in Extremsituationen bewegt wird (normales Biken gehört dazu) bin ich lieber auf der sicheren Seite und tausche früher die Kette etc.
(Und immer gut verschliessen mit entsprechnden Nieten oder Kettengliedern, nicht einfach wieder den rausgedrückten Niet reinschieben)
 
hi,
ich fahre seit 14j. tag täglich bei wind und wetter zur arbeit,
27 hin und zurück
sagen wir mal so im winter geht ne kette schneller den bach hinab als im sommer,
wie fährst du? auf kraft(niedrige) oder auf ausdauer(hohe trittfrequenz)
bei viel power verzieht sich alles mehr.
bei hoher drehzahl, läuft alles länger aber nur wenn die schmierung stimmt.

in der regel sollte man den fahrstil alle paar wochen mal ändern,
das kommt echt goil

im durchschnitt brauchte ich ein shimano zahnkranz und 2-3 ketten im jahr für das bike. (je nach laune)

zur zeit teste ich mal sram zahnkranz und die 59iger kette

meine kette bekommt im winter wenns regenet eis und schnee hat jede woche etwas pflege,
im sommer kann es 2-3 wochen dauern, eine gute schmierung ist halt top,

mfg
 
Zurück